Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Welche Kabine schützt vor Einflüssen durch Pflanzenschutzmittel? Das BVL gibt die Antworten.

    Pflanzenschutz aktuell Aktualisiert: BVL Internetseite zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA) im Pflanzenschutz

    Ackerbau

    Unter der Internetadresse www.bvl.bund.de/psa veröffentlicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Informationen zur Eignung, Verfügbarkeit und zum Einsatz von persönlicher Schutzausrüstung (PSA). Die Seite wurde stark erweitert und neugestaltet. Diese Kabinen können...

  • Pflanzenschutz aktuell Maßnahmen in Winterraps der Witterung anpassen

    Ackerbau

    Wenn Winterraps erst jetzt das 3- bis 4-Blatt-Stadium erreicht, ist eine Wachstumsregulierung nicht mehr erforderlich. Zügig handeln Hat der Ackerfuchsschwanz bereits das 2- bis 3-Blatt-Stadium erreicht, sollte, solange es noch warm ist, bei starkem Befall nicht mit der Bekämpfung gewartet werden....

  • Top-Themen

    •  Durum ist begrannt und etwas anspruchsvoller als üblicher Winterweichweizen.

      Landessortenversuche 2021 Der Durum ist ausgewertet

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Bei den Verarbeitern (Mühlen und Nudelhersteller) von Hartweizen (Triticum durum desf.) oder auch Durum kommt es vor allem auf die Qualität an. Neben einem hohen Protein- und Gelbpigmentgehalt soll der Durum auch eine hohe Glasigkeit und geringe Mykotoxingehalte aufweisen. Zudem sind die Fallzahl...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  •  Messerwalzen ermöglichen hohe Flächenleistungen bei der Maisstrohbearbeitung.

    Ackerbau-Telegramm Geräte zur Maisstrohbearbeitung

    Ackerbau

    Für den Umgang mit Maisstroh gibt es heute eine Vielzahl an verfügbaren Geräten, um eine schnellere Umsetzung und bessere Einarbeitung zu ermöglichen. Die intensivste Aufbereitung bzw. Zerkleinerung erfolgt durch Schlegelmulcher, die mit Hammerschlegeln ausgerüstet sind. Nachteile des Mulchers...

  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

    Ackerbau

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Die Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

  • Pflanzenschutz aktuell Unkrautbekämpfung in Getreide angehen

    Ackerbau

    Wo Herbizide nicht ausreichend gewirkt haben, können Ungräser in Wintergerste nur noch mit blattaktiven Mitteln, zum Beispiel mit Axial 50, bekämpft werden. Im auflaufenden Winterweizen ist ein Einsatz von Bodenherbiziden wie Boxer Cadou SC Pack, Cadou Pro Pack, Herold SC, Malibu, Mateno Forte Set...

    • Pflanzenschutz aktuell Gelbschalen auf Rapserdflöhe kontrollieren

      Ackerbau

      Die Rapserdfloh-Käfer sind in unterschiedlicher Anzahl zugewandert. Der Bekämpfungsrichtwert von 10 Prozent durch Fraß zerstörte Blattfläche der Keim- und Laubblätter war nur auf einem Teil der Bestände überschritten. Der Hauptschaden entsteht jedoch durch den Minierfraß der Larven. Deshalb müssen...

    • Nachhaltige Saftproduktion Neues Potenzial im Beerentrester

      Beerenobst

      Wie können Säfte aus roten Beeren ressourcenschonender hergestellt werden? Dieser Frage gehen Forschende der Universität Bonn zusammen mit Partnern aus der Industrie und Unternehmensberatung im Verbundprojekt „ReBuTech“ nach. Sie suchten Strategien, wie Trester – ein Nebenprodukt aus der...

  • Das Messeduo expoSE und expoDirekt in Karlsruhe feiert in diesem Jahr ein Doppeljubiläum. 

    25. expoSE und 10. expoDirekt Doppeltes Messejubiläum in Karlsruhe

    Messen

    In sechs Wochen wird das Jubiläumsmesseduo – die 25. expoSE als Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion und 10. expoDirekt als Deutschlands größte Fachmesse für die landwirtschaftliche Direktvermarktung – die Tore öffnen. Rund 380 Aussteller aus zehn Nationen werden vom 17. bis 18....

  • Fruchtwelt Bodensee Start-ups rund um Obstbau und Agrartechnik gesucht

    Obstbau

    Sie kümmern sich um innovativen Pflanzenschutz, optimieren Anbaumethoden und Obstabfall-Verwertung oder finden neue Wege der Direktvermarkung: Die Rede ist von Innovationen deutscher Start-ups für den Obstbau und die Landwirtschaft. Auf der Fachmesse Fruchtwelt Bodensee in Friedrichshafen erhalten...

  • Landessortenversuche 2021 Ergebnisse für den Öko-Winterweizen

    Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche Winterweizen

    Seit April 2021 muss Winterweizensaatgut für den ökologischen Anbau aus ökologischen Quellen bezogen werden. In den Landessortenversuchen (LSV) wurden Winterweizensorten getestet, die für den Biolandbau zugelassen sind. Unter den E-Weizen überraschte die neu geprüfte Sorte Aurelius.

  • Später als üblich hat am Bodensee die Apfelernte begonnen. Ursache war die kühle Witterung zur Blüte und danach, was das Fruchtwachstum verzögert hat. 

    Gute Einstandspreise Später Start in die Apfelsaison

    Kernobst Steinobst

    Die Apfelkampagne 2021/22 begann rund zehn Tage später als üblich und startete um den 5. September mit der Ernte der ersten Elstar-Äpfel. Mit über 90 Euro/dt stieg die Sorte hochpreisig in die Vermarktung. Unlängst bewegten sich das Preisniveau bei um die 73 Euro/dt. Erste Gala Royal wurden rund...

  • Klatschmohn fällt vor allem durch seine markant rote Blüte auf.

    Ackerbau-Telegramm Klatschmohn im Bestand

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm

    Klatschmohn ist ein weit verbreitetes Samenunkraut, welches vor allem im Sommer durch seine markant rote Blüte auffällt. Er keimt überwiegend im Herbst und Frühjahr bei Bodentemperaturen zwischen 2-13 °C. Klatschmohn ist insbesondere in Getreide oder Raps auf gut mit Wasser versorgten,...

  • Pflanzenschutz aktuell Bekämpfung von Unkraut, Ungras und Schnecken in Wintergetreide

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Wenn die vorhergesagten Niederschläge fallen und die noch milde Witterung anhält, sind die Bedingungen für die Bekämpfung von Acker-Fuchsschwanz, Windhalm und Unkraut im frühen Nachauflauf günstig. Zudem sollte, insbesondere auf pfluglos bestellten Flächen, auf Schnecken kontrolliert werden.

  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen für Notfallsituationen nach Artikel 53 in Leguminosen

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine Zulassung für Wakil XL (Wirkstoffe: Cymoxanil + Fludioxonil + Metalaxyl-M) zur Saatgutbehandlung von Futtererbse, Erbse und Buschbohne vom 27. September 2021 bis zum 24. Januar 2022 für 120 Tage erteilt: Gegen Botrytis...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.