Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Verlängerung von Zulassungen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das BVL hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Ackerbau bedeutsamen Mittel sind in der Tabelle zusammengestellt: ...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zur Bekjämpfung der Kirschessigfliege in Himbeeren und Johannisbeeren wurde die Notzulassung von Karate Zeon ergänzt.

    Pflanzenschutz Sonderkulturen Karate Zeon im Notfall für Himbeer- und Johannisbeerartige

    Kirschessigfliege Notfallzulassung Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat den Bescheid über die Zulassungen für Karate Zeon (Wirkstoff: lambda-Cyhalothrin) gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in himbeer- und johannisbeerartigem Beerenobst wie folgt ergänzt: Das Mittel kann jetzt auch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Mais Nährstoffe im System Boden-Pflanze-Tier effizient nutzen

      Ackerbau Düngeverordnung Mais Nitrat

      Düngenährstoffe, unabhängig ob mineralisch oder organisch, gilt es effizient zu nutzen. Ist dieses Ziel in der Praxis schwierig zu erreichen, dann ist es an der Zeit, dass Agrarexperten fachübergreifend eine Neujustierung der guten fachlichen Praxis der Düngung diskutieren. Aus diesem Anlass lud...

    • Pflanzenschutz im Mais Untersaaten haben sich bewährt

      Ackerbau Mais Unkrautbekämpfung

      Die Unkrautbekämpfung stellt eine besondere Herausforderung für die Maisanbauer dar. „Genaues Hinsehen und gute Beobachtung der Unkrautentwicklung werden immer wichtiger“, berichtet Günter Klingenhagen vom Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in einer...

  • DLG-geprüfte Düngekalke Besser als gesetzlich verlangt

    Ackerbau Düngung

    Die DLG-Betriebsmittelprüfung für Düngekalke umfasst die Kontrolle einer Vielzahl von Parametern – viele davon werden bereits per Gesetz gefordert. Der feine, aber für Hersteller und Landwirte entscheidende Unterschied liegt im Qualitätsaudit durch die DLG-Prüfingenieure. Dagmar Pfau vom...

    • DMK-Pflanzenschutztagung Termin in Darmstadt

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Pflanzenschutz

      Die Pflanzenschutztagung des Deutschen Maikomitees e.V. (DMK) findet in diesem Jahr in Darmstadt statt. Am 21. und 22. Juli 2015 lädt das DMK gemeinsam mit dem Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Gießen und dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in das Maritim Rhein-Main-Hotel...

  • Initiative Erde Erfogreiche Rücknahme-Aktion von Landwirtschaftsfolien

    Ackerbau Grünland

    Eine aktuelle Studie von Fraunhofer UMSICHT zeigt: Das System ERDE ermöglichte im Jahr 2014 – bei einer gesammelten Menge von 2170 Tonnen Agrarfolien – Treibhausgas-Einsparungen von 2762 Tonnen CO2-Äquivalent, was der jährlich von 200.000 Bäumen gebundenen Menge an Kohlendioxid entspricht.

  • Pflanzenschutz aktuell Getreide: Krankheiten im Blick behalten

    Ackerbau Getreide Pflanzenschutz

    In Wintergerste beginnt das Grannenspitzen. Obwohl bisher nur geringer Ramularia-Befall in den Beständen festzustellen ist, sollte nach den Regenfällen eine Abschlussbehandlung durchgeführt werden. Bei der Wahl der Pflanzenschutzmittel ist auf eine gute Ramularia-Wirkung zu achten. Im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: 2. NAK steht an

      Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Gegen die erneut aufgelaufenen Unkräuter sollten Sie ein weiteres Mal behandeln. Für die Tankmischung sind die gegen die vorhandenen Unkrautarten wirksamen Mischpartner zu wählen (Merkblatt Pflanzenproduktion 2015 in Tabelle 45 auf Seite 54).

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wetter Sonne, Wolken, Schauer

      Ackerbau

      Vorhersage: Tiefdruckgebiete mit ihren Fronten sorgen auch in den nächsten Tagen für wechselhaftes Wetter. Heute: Stark bewölkt, aus Südwesten vereinzelte Schauer, zwischendurch einige Aufhellungen. Dienstag und Mittwoch: Zwischen dichten Wolken zeigt sich auch mal die Sonne. Am Dienstag...

  • Zuckermais Zuckermais zieht junge Käufer an

    Ackerbau Markt Zucker

    Etliche Gemüsearten belegen bei vielen Heranwachsenden in der Hitliste keinen der vorderen Plätze. Zuckermais hebt sich jedoch ab. Im Vergleich zu anderen Frischgemüsearten hat der Zuckermais eine recht junge Käuferschaft und das bietet gute Zukunftsaussichten, weil sich in jungen Jahren...

  • Bodenschutz Winterbegrünung auf 41 % der Maisflächen

    Ackerbau Mais Zwischenfrucht

    Die Winterbegrünung der zukünftigen Maisanbauflächen gehört für viele Landwirte mittlerweile zum bodenschonenden Pflichtprogramm. Nach Angaben des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) wurden 41 % der geplanten Maisflächen begrünt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.