Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen für den Notfall

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Mittel für die Kulturen Kartoffel und Ölkürbis für den Notfall nach Artikel 53 zugelassen. Hier lesen Sie, welche Substanzen und Schädlinge betroffen sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Vorerst weiter zugelassen

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ackerbau-Telegramm Unkraut stoppen, Wachstum fördern

    Ackerbau

    Der Striegel ist nicht nur für Ökobetriebe ein interessantes Gerät, da er neben der Regulierung von Unkräutern auch die Wüchsigkeit der Kulturpflanze anregt. Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz sind jedoch passende Rahmenbedingungen. Der Boden sollte möglichst trocken und eben sein, der...

  • Frühjahrsmahd Wildschutz beim Mähen

    Grünland Jagd Mahd Rinder

    Immer mehr Jäger verwenden Drohnen im Kombination mit Wärmebildkameras, um Rehkitze vor dem Mähtod zu retten. Eine neue Broschüre des Landesjagdverbandes Baden-Würtemberg bietet nun alle wichtigen Infos zu Technik, Kosten und rechtlichen Aspekten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Der Zuckerrübenertrag mit und ohne Pflanzenschutz unterscheidet sich deutlich.

      „Schau ins Feld!“ 2020 Pflanzenschutz einfach und sichtbar erklärt

      Pflanzenschutz

      Ohne Landwirtschaft keine Lebensmittel – und ohne Pflanzenschutz keine gute Ernte: Landwirte können nur dann ausreichende und qualitativ hochwertige Erträge für die Lebensmittelproduktion erwirtschaften, wenn sie ihre Pflanzen vor Schädlingen, Krankheiten und Unkrautbefall schützen. Was passiert,...

    • Bei Pflanzenschutzmitteln zeichnet sich trotz Corona keine Knappheit durch Hamsterkäufe ab.

      Pflanzenschutzmittel Trotz Corona kaum Hamsterkäufe in der Landwirtschaft

      Pflanzenschutz

      Landwirtinnen und Landwirte haben in der Corona-Krise besonnen reagiert. Während verunsicherte Verbraucher bundesweit Supermarktregale leergeräumt haben, werden Pflanzenschutzmittel weiterhin nach Bedarf gekauft. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Verkäufe von Raiffeisen-Warengenossenschaften....

  • Der Befall mit Septoria kann beim Weizen Ertragsverluste bis minus 30% verursachen.

    ACKERBAU-TELEGRAMM Septoria-Befall überwachen

    Ackerbau Blattkrankheiten Getreide

    Septoria tritici ist der Erreger der Blattdürre auf Weizen, Triticale, Roggen und Gräsern. Um Ertragsverluste zu vermeiden, sollte man den Befall stets im Blick behalten und auf aktuelle Warndienstaufrufe achten.

  • Ackerkratzdisteln sind in Getreide relativ einfach und günstig zu regulieren.

    ACKERBAU-TELEGRAMM Ackerkratzdisteln und Co. bekämpfen

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Herbizide Unkrautbekämpfung

    Das Herbizid Clopyralid hilft gegen eine Vielzahl an Unkräutern aus den Familien der Doldenblütler, Knöterichgewächse, Hülsenfrüchtler und Korbblütler - wobei zu letzterer auch die Acker-Kratzdistel gehört. Dimethenamid-P erfasst ebenso viele Unkraut-Arten und zeichnet sich durch eine relativ...

  • Die Erdbeersaison steht in den Startlöchern und beginnt mit Früchten aus dem Tunnelanbau.

    Erdbeeranbau Saisonstart unter erschwerten Bedingungen

    Beerenobst Erdbeeren

    Die Saison für heimische Erdbeeren steht in den Startlöchern. Die Kulturen haben die Spätfröste gut überstanden, soweit dies bislang absehbar ist. Problem ist nach wie vor die Sorge um eine ausreichende Verfügbartkeit von Saisonarbeitskräften für die Ernte.

    • Beim Einsatz von Bodenherbiziden vor dem Auflaufen oder im frühen Nachauflauf im Mais gilt es einiges zu berücksichtigen.

      Pflanzenschutz aktuell Zu trocken für Bodenherbizideinsatz im Mais

      Ackerbau Herbizide Mais

      Aufgrund der fehlenden Bodenfeuchte herrschen aktuell keine guten Bedingungen für den Einsatz von Bodenherbiziden. Bei der Entscheidung für eine Unkrautbekämpfung im Vor- oder frühen Nachauflauf im Mais ist außerdem zu berücksichtigen, dass Mulch-, Ernterückstände und Güllereste die Wirkung der...

    • Die P-Ausnutzung junger Maispflanzen kann durch Saatbanddüngung mit Mikrogranulaten (links) verbessert werden.

      Ackerbau-Telegramm Mais optimal mit Phosphat versorgen

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Düngung

      Insbesondere während seiner Jugend besitzt Mais ein geringes Aneignungsvermögen für Phosphor. Dies ist vor allem bei kühler Witterung problematisch, da Mais als wärmeliebende C4-Pflanze dann Probleme mit dem Wurzelwachstum hat. Um die Phosphorversorgung sicherzustellen, sollte auf eine...

  • Baumpflanzung: Neuanlagen sorgen dafür, dass das Sortiment stets auf dem neuesten Stand bleibt.

    Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft Versorgung mit Obst gesichert

    Lebensmittel Obstbau Obstmarkt

    Die Lebensmittelbranche wird durch das Corona-Virus aktuell ordentlich durchgerüttelt und stellt auch die Erzeuger, Packstationen und den Vertrieb am Bodensee auf die Probe. Die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft (OvB) arbeitet nach eigenen Angaben intensiv daran, die Warenversorgung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell In Zuckerrüben Unkraut bekämpfen

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Die erste NAK- Behandlung sollte erfolgen, sobald die Unkräuter das Keimblattstadium erreicht haben. Geeignete Mittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2020“ in Tab. 47 auf Seite 70 zusammengestellt. Aufgrund der trockenen Bedingungen muss der Aufwand der Mittel mit blattaktiven...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Epoxiconazol wird nicht erneut genehmigt

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Die Genehmigung für den Wirkstoff Epoxiconazol läuft zum 30. April 2020 aus. Die Firma BASF hat die Zulassungen ihrer Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff widerrufen, um die gesetzlichen Abverkaufs- und Aufbrauchsfristen zu erhalten. Für die Pflanzenschutzmittel Adexar, Ceriax, Champion,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen gehen in die nächste Runde

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Hier erfahren Sie, welche...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Sie kennen sich mit Ackerbohnen oder Soja aus? Dann teilen Sie Ihre Erfahrungen in einer Umfrage des EU-Projekts LegumeGap!

    Online-Umfrage Expertise der Leguminosen-Anbauer gefragt

    Ackerbau

    Das EU-Projekt LegumeGap (Laufzeit 2019-2022) will herausfinden, wie Ertragslücken von Körnerleguminosen in Europa geschlossen und Ertragsschwankungen gemindert werden können. Europaweit sollen die Produktivität und Nachhaltigkeit der Eiweißpflanzenproduktion gesteigert werden, insbesondere von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.