Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Ausgetrockneter Bach in Demnitz in Brandenburg.

    Vegetation und Wasser Wo ist das Wasser?

    Ackerbau Baum Boden Forst Grünland Klima Lebensmittel Wasser

    Wenn bereits kaum Niederschlag fällt – wo und wie verteilt sich das wenige Wasser und welche Möglichkeiten gibt es, den Rückhalt im Boden und in der Landschaft zu verbessern? Dörthe Tetzlaff und ihr Team vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) haben herausgefunden, dass...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hier sieht man Wiederaustrieb des Krauts nach zu frühem Krautschlagen.

    Kartoffelkraut mindern Obacht vor Wiederaustrieb

    Ackerbau

    Die Gefahr des Wiederaustriebes ist bei früh durchgeführter Krautregulierung und vor allem beim alleinigem Krautschlagen und nachfolgendem Regen deutlich erhöht. Damit es im Lager nicht zu Braunfäule kommt, müssen neu gebildete Triebe umgehend entfernt werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Freisetzung der Samurai-Wespe am Versuchszentrum Laimburg: Über den natürlichen Gegenspieler soll die Marmorierte Baumwanze in Schach gehalten werden.

    Versuchszentrum Laimburg Samurai-Wespe erfolgreich freigesetzt

    Die Marmorierte Baumwanze verursacht in vielen Ländern beträchtliche Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen. Um den Schädling unter Kontrolle zu bringen, hat das Versuchszentrum Laimburg in Südtirol nun mit der Freisetzung der Samurai-Wespe begonnen, einem „natürlichen Gegenspieler“ der...

  • Top-Themen

    • Heidelbeeren sind weiter stark gefragt. Doch die wachsenden Importe drücken auf den Preis.

      Heidelbeeranbau Importe drücken auf den Preis

      Heidelbeeren sind hip. Weil sie beim Verbraucher so gefragt sind, haben die Bauern in Niedersachsen ihre Anbauflächen in den vergangenen Jahren stetig vergrößert. Das Bundesland gilt mit aktuell 2000 Hektar Fläche und rund 70 Prozent der Produktion als Zentrum des deutschen Heidelbeeranbaus. Doch...

    • Die Erdbeerernte in diesem Jahr brachte durchschnittliche Erträge trotz Blütenfrosts.

      Erntebilanzen Erdbeeren im Schnitt – Abstriche beim Spargel

      Beerenobst Erdbeeren Spargel

      Den meisten Spargel- und Erdbeerbetrieben fehlten durch die Einschränkungen aufgrund von Covid-19 in diesem Jahr Erntehelfer, weshalb einzelne Flächen zum Teil gar nicht oder nur unvollständig abgeerntet werden konnten. Laut Statistischem Landesamt wurde daher in Baden-Württemberg deutliche...

  • Daten zum Ökologischen Landbau Ökofläche bei 9,7 Prozent

    Ackerbau

    Im Jahr 2019 ist der Öko-Anteil der landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland auf 9,7 Prozent gestiegen. Das entspricht 1.613.834 Hektar. In Baden-Württemberg liegt der Anteil mit 13,2 Prozent Biofläche über dem Bundesdurchschnitt. Die Zahlen stammen aus der Meldung der Kontrollstellen nach VO...

  • Achten Sie auf eine möglichst regenwurmfreundliche Bodenbearbeitung.

    Ackerbau-Telegramm Regenwürmer schonen

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Mähdrescher

    Regenwürmer wirken auf vielfältige Weise positiv auf Ihr Anbausystem. Die Art, Intensität und Häufigkeit der Bodenbearbeitung beeinflussen die Größe der Regenwurmpopulation. Vermeiden Sie es, zapfwellengetriebene Geräte, wie Kreiseleggen oder insbesondere Fräsen einzusetzen. Diese Maschinen können...

  • Pflanzenschutz aktuell Zusätzliche Anwendungsgebiete bei Aubergine und Tomate

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Revus Top (Wirkstoffe: Difenoconazol + Mandipropamid) kann jetzt zusätzlich gegen Phytophthora infestans und Alternaria Arten in Aubergine und Tomate im Gewächshaus bei Pflanzengröße bis 50 cm mit 0,3 l/ha in mindestens 600 l Wasser/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm mit 0,45 l/ha in mindestens 900 l...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • „HOT84A1“ ist ein rotschaliger, knackiger und saftig-süßer Apfel, der nach Angaben von T & G Global tolerant gegenüber hohen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung sein soll.

      BayWa Tochter T&G Global startet mit der Vermarktung Erster "klimawandel-resistenter" Apfel am Markt

      Klima

      Die BayWa Tochter T&G Global, Marktführer im neuseeländischen Obstgeschäft, bringt den ersten „klimawandel-resistenten“ Apfel auf den Markt. Die Sorte mit der Bezeichnung „HOT84A1“ ist eine Neuzüchtung aus dem internationalen und branchenübergreifenden Züchtungsprogramm „Hot Climate Programme“,...

      Veröffentlicht am
      / 2 Kommentare
    • Landschaft mit Raps

      Expertentreff: Cash Crop Conference Pflanzenbau in Zeiten von Corona

      Ackerbau Agrarpolitik Getreide Markt

      COVID-19 verändert die weltweite Pflanzenproduktion strukturell wenig – dies ist eines der wichtigsten Ergebnisse der diesjährigen agri benchmark Cash Crop Conference, die vom 15. bis 22. Juni 2020 Corona-bedingt erstmals online als Web-Veranstaltung stattfand. Die Konferenz versammelte mehr als...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Leguminosen wie der Inkarnatklee eignen sich gut für den Feldfutterbau.

    Ackerbau-Telegramm Feldfutteranbau gegen knappe Futtervorräte

    Ackerbau

    Feldfutteranbau ist eine gute Möglichkeit zur Aufstockung knapper Futtervorräte. Der Anbau muss jedoch gut geplant und an den jeweiligen Standort angepasst sein. Hierbei spielt die Arten- beziehungsweise Sortenwahl eine wichtige Rolle. Auch der geplante Nutzungszeitraum ist nicht außer Acht zu...

  • Pflanzenschutz aktuell Wurzelunkräuter stoppen

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Nach der Getreide- und Rapsernte sind mit mechanischen Maßnahmen gute Erfolge gegen Ausfallgetreide und –raps sowie auflaufende Unkräuter zu erzielen. Lesen Sie hier, wie am besten vorgehen, wenn zusätzlich Wurzelunkräuter sprießen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Kirschessigfliege in Weinrebe

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine Zulassung für Notfallsituationen gegen die Kirschessigfliege in Weinrebe nach Artikel 53 erteilt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen: Darfs ein bisschen länger sein?

    Ackerbau Pflanzenschutz

    "Ja", sagt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit bei einigen Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete. Die Zulassungsverlängerungen der Mittel in der Tabelle werden vorläufig und bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Grannenweizen Vivendo

    Sortendemo von RAGT Von Durum bis Soja

    Ackerbau

    Große Gruppen können wegen Corona momentan nicht zu Sortenbesichtigungen kommen. Kleine sehr wohl. Auch individuell können die neuen und bewährten Sorten von RAGT auf dem Hof von Helmut und Vincenz Banzer in Großrinderfeld besichtigt werden. Lesen Sie mehr den Highlights.

  • Himbeeren punkten mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen.

    Beerenobst Himbeeren immer häufiger unter Foliendach

    Beerenobst Gesundheit

    Himbeeren sind mit einem bundesweiten Anbau von gut tausend Hektar eher eine kleine Kultur. Geschmacklich und in der Verwendungsvielfalt zählen sie aber zu den ganz Großen. Ein großer Anteil der Früchte wird direkt vermarket und immer häufiger wächst die Kultur unter einem schützenden Dach.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.