Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Unkrautbekämpfung in Mais

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Nach der Trockenheit folgen Niederschläge und die Ungräser- und kräuter wachsen. Das sollten Sie bei der Unkrautbekäpfung im Mais beachten:

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Für den Notfall zugelassen

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Für die Mittel NeemAzal-T/S, Apollo 50 SC und Milbeknock hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmitelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung in Kartoffeln nach Artikel 53 erteilt. Die Details:

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Hoffnung auf einer erfolgreichen Bekämpfung der Marmorierten Baumwanze ruhen auf einem Gegenspieler, der Samurai-Wespe. Tests in größerem Umfang erfolgen in diesem Jahr am Obstversuchszentrm Laimburg in Südtirol.

    Marmorierte Baumwanze Bekämpfungsversuch mit natürlichem Gegenspieler

    Seit 2016 ist die Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys) in Südtirol zu beobachten. Sie hat sich in viele RegionenEuropas verbreitet und macht sorgt zusehends auch für Schäden in Deutschland. Jetzt wird in Südtirol ein Versuch gestartet, sie mit einem natürliche Gegenspieler, der Samurai-Wespe...

  • Mit diesen Botschaftern wirbt der BVEO für heimisches Obst und Gemüse.

    Werbung für heimisches Obst und Gemüse BVEO startet neue Kampagne

    Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse, kurz BVEO, hat eine neue Kampagne gestartet, mit der sich gegen das Auseinanderdriften von Stadt und Land dagegen halten will. Dabei vermittelt sie die Botschaft, dass Corona auch vor der deutschen Landwirtschaft nicht Halt macht,...

  • Top-Themen

  • Die Kirschessigfliege ist ein gefürchteter Schädling, weil sie gesunde Früchte befällt, um ihre Eier darin abzulegen.

    Forschung Ein Virus für den Pflanzenschutz

    „Die große Furcht vor einer kleinen Fliege“ überschrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung im Jahr 2015 einen Artikel. Gemeint war damit die aus Asien stammende Kirschessigfliege (Drosophila suzukii), die sich seit 2008 auch in Europa rasant ausbreitet. Obstbauern und Winzern ist das Insekt höchst...

  • Geldrost in Weizen: Jetzt lohnt es sich, zur Kontrolle in die Bestände zu gehen.

    Pflanzenschutz aktuell Getreide-Krankheiten im Auge behalten

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Aufgrund der trocken warmen Witterung war die Infektionsgefahr in den Winterweizen-Beständen bisher meist gering. Infolge der Niederschläge kann es in Abhängigkeit von der Blattnässedauer zu neuen Infektionen kommen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Diese Notfallzulassungen gelten jetzt

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat einige Mittel für Notfallsituationen gemäß Artikel 53 vorübergehend zugelassen. Welche Kulturen betroffen sind, erfahren Sie hier.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Biscaya widerrufen

      Ackerbau Pflanzenschutz

      Die Europäische Kommission hat zusammen mit den Mitgliedstaaten entschieden, die Genehmigung für Thiacloprid nicht zu erneuern. Auf Antrag des Zulassungsinhabers widerruft das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zum 3. August 2020 die Zulassung von Biscaya (Wirkstoff:...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Das Obstgeschäft der BayWa Württemberg wies im verganenen Jahr deutliche Umsatzsteigerungen auf.

      BayWa Gutes Obstgeschäft in 2019 in Württemberg

      Obstbau

      Die BayWa Württemberg hat den Umsatz im vergangenen Jahr 2019 auf 627 Millionen Euro gesteigert (Vorjahr: 593 Millionen Euro). Ein deutlicher Zuwachs verzeichnete dabei der Obstbereich in Württemberg. Er stieg von 34 Millionen Euro im Jahr 2018 auf 55 Millionen im vergangenen Jahr. Nach dem...

  • Bei der Ährenbehandlung ist die richtige Düsentechnik ein entscheidender Baustein für den Erfolg.

    Ackerbau-Telegramm Die Düse machts

    Ackerbau

    Die Ährenbehandlung ist gerade in getreidereichen Fruchtfolgen von hoher Bedeutung. Damit hohe Wirkstoffmengen in die Pflanze gelangen, ist eine optimale Benetzung unerlässlich, was aufgrund der großen Blattoberfläche und der aufrecht stehenden Ähre nicht leicht ist. Für diese Aufgabe sind...

  • Damit Privatanbieter Landwirten für den Humusaufbau einen Klimanutzen attestieren können, muss die Zertifizierung sehr umfassend sein.

    Kohlenstoff im Boden binden Helfen Humus-Zertifikate dem Klimaschutz?

    Ackerbau Klima

    Bei Humus-Zertifikaten von Privatanbietern für Landwirte, die CO2 im Boden speichern, steht noch Arbeit an. Die Methoden müssen zuverlässiger werden. Zu diesem Schluss kommt die Studie „CO2-Zertifikate für die Festlegung atmosphärischen Kohlenstoffs in Böden: Methoden, Maßnahmen und Grenzen“ vom...

  • Pflanzenschutz aktuell Spritzenreinigung nicht vergessen

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Nach den jetzt häufig wechselnden Einsätzen der Feldspritzen, sowohl zwischen Kulturen (Getreide, Raps, Zuckerrüben, Mais), als auch zwischen Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden, sollte unmittelbar nach der Anwendung eine Innenreinigung vorgenommen werden. Damit kann ein Antrocknen der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.