Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Clearfield-Raps Ufop legt Abschlussbericht zum Modellanbau vor

    Ackerbau Raps

    Das aus der Kombination des Herbizids Clearfield®-Vantiga® D und einer Clearfield-Winterrapssorte bestehende Clearfield-Produktionssystem ist eine gute Ergänzung der langjährig in Deutschland etablierten Produktionssysteme, die auf einer Herbizid-Strategie mit Vorauflauf- oder...

  • Top-Themen

    • Forschungsprojekt Bodenschutz DSV erhält vom BMBF Förderzusage für Verbundprojekt

      Ackerbau Boden Förderung Zwischenfrucht

      Im Rahmen der Fördermaßnahme BonaRes "Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie", die 2010 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen wurde, erhält ein Verbundprojekt der Deutschen Saatveredelung AG (DSV) jetzt den Förderzuschlag. Insgesamt wurden...

    • Nährstoffversorgung Wintergetreide fehlts häufig an Schwefel

      Ackerbau Düngung Wintergetreide

      Die Getreide-Bestände wachsen im Moment sehr schnell und bilden jeden Tag viel Biomasse. Ist jetzt auch nur ein Nährstoff nicht ausreichend pflanzenverfügbar, kann das Ertragspotenzial nicht ausgeschöpft werden. Viele Landwirte haben sich in den vergangenen Jahren mit Hilfe der Megalab...

  • BASF als Sponsor Forschungsprojekt zur Landwirtschaft im Weltall

    Schule

    Ist es möglich, Gemüse in einer größeren Menge und guter Qualität auf einer etwa 320 km von der Erde entfernten Raumstation anzubauen? Dieser Frage möchten drei Zwölftklässler des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums der Edith-Stein-Schule in Ravensburg auf den Grund gehen (siehe auch BWagrar...

    • Gelbrost

      Pflanzenschutz aktuell Krankheitsbekämpfung in Winterweizen und Sommergerste

      Getreide Weizen

      In Weizen sollten die Bestände weiterhin auf Gelbrost, Septoria-Blattflecken und Mehltau kontrolliert werden. In Sommergerste sollten Sie auf Infektionen durch Mehltau achten. In den wärmeren Gebieten steht in der Sommergerste bereits die Abschlussbehandlung an. Sie sollte mit einem gegen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Mais: Unkraut bekämpfen

    Mais Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

    Wenn aufgrund der großen Temperaturschwankungen oder des Anbaus in höheren Lagen die Unkrautbekämpfung noch aufgeschoben wurde, sollte sie jetzt durchgeführt werden. Informationen zu den Maisherbiziden finden Sie bereits im Newsletter 20/2015 gegeben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Kartoffeln: Auf Schädlingsbefall achten

    Ackerbau Blattläuse Kartoffeln Pflanzenschutz

    Im Konsumkartoffelanbau sollten Sie ab jetzt Kartoffelkäfer und Blattläuse im Auge behalten. Eine Bekämpfung des Kartoffelkäfers ist notwendig, wenn durchschnittlich mehr als zehn Larven je Pflanze vorhanden sind. Bekämpfungsmaßnahmen sind am wirksamsten, wenn gegen kleine Larvenstadien behandelt...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Wildpflanzen-Genbank Saatgut für Forschung und Züchtung

      Ackerbau Forschung Pflanzenzüchtung Züchtung

      Fünf Jahre haben Forscher systematisch Saatgut heimischer Wildpflanzen, die für die Land- oder Ernährungswirtschaft wichtig sind, gesammelt, aufbereitet und eingelagert. Das Projekt liefert Erkenntnisse über die Keimungsbiologie zahlreicher Arten sowie Populations- und Standortdaten von über 4.000...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Infomaterial AMI-Marktbilanz Obst 2015 erschienen

      Die Marktbilanz Obst 2015 gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen an den Obstmärkten. An eine Einleitung, die mit Infografiken illustriert ist, schließt sich ein ausführlicher Tabellenteil an. Darauf weist der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) hin.

  • Innovationen im Ackerbau Biologika und neue Züchtungsmethoden

    Ackerbau

    Auf der dritten Ackerbautagung des Deutschen Bauernverbandes diskutierten Experten über zunehmende Regulierungen im Ackerbau und mögliche Lösungen. Im Bereich des Pflanzenschutzes beispielsweise werden immer mehr Wirkstoffe vom Markt genommen und verlieren ihre Zulassung.

  • Erntestart Rheinland startet in die Erdbeer-Freilandsaison

    Auf den rheinischen Erdbeerfeldern hat jetzt die Ernte begonnen. Darauf verweist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in Bonn. Und von Tag zu Tag werden es mehr! Zwar werden Erdbeeren im Rheinland bereits seit Mitte April in Gewächshäusern und Folientunneln geerntet. Aber jetzt...

  • Neue Themenseite auf der FiBL-Homepage Das Jahr des Bodens am FiBL

    Ackerbau Boden Forschung

    Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2015 zum Internationalen Jahr des Bodens erklärt. Sie wollen damit auf diese wichtige und nicht erneuerbare Ressource aufmerksam machen. Auch das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) forscht und lanciert neue Projekte rund um den Boden und dessen...

  • Südtirol/Trentino Aktueller Lagerbestand jetzt online abrufbar

    Die Handelskammer Bozen und die Assomela in Trient veröffentlichen regelmäßig den aktuellen Lagerbestand an Äpfeln in der Region Trentino-Südtirol. Die Übersicht von Anfang Mai ist jetzt online. Laut den Erhebungen von Assomela und Handelskammer Bozen lagerten in den Genossenschaften in der Region...

  • Neues Projekt Dem Apfelschorf ökologisch zu Leibe rücken

    Ein Präparat aus Bierhefe soll erreichen, dass zur Bekämpfung des Apfelschorfs weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden müssen. Mitte Mai überreichte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsminister (BMEL), Peter Bleser, in Dossenheim die Zuwendungsbescheide für ein...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.