Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Ackerbau-Telegramm Problemlöser Weiße Lupine

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm

    Ein Grund vieler aktueller Probleme im Ackerbau ist die zu geringe Anzahl an Kulturpflanzen, die sich im Anbau befinden. Suchen Sie deshalb nach neuen Kulturpflanzen, insbesondere sommerannuelle Blattfrüchte, die Sie eventuell vermarkten können.

  • Top-Themen

    • Agrarmarkt aktuell Marktlage Tafelobst

      Die Birnenernte in Italien ist abgeschlossen. Das ernüchternde Ernteergebnis wurde vom Verband Ol Pera jetzt bekannt gegeben. In dieser Saison wurden lediglich 365.000 t Birnen geerntet. Damit wurde die erste Prognose aus dem Juli mit 511.000 t nochmals deutlich unterschritten.

    • Digitalisierung in der Landwirtschaft Forschungsprojekt: Probleme und Potenziale aufdecken

      Ackerbau Digitalisierung Forschung

      Die Hochschule Osnabrück erhält 3,3 Millionen Euro für Beteiligung an dem Forschungsprojekt „Experimentierfeld zur digitalen Transformation im landwirtschaftlichen Pflanzenbau (Agro-Nordwest)“. Im Forschungsprojekt sollen Probleme und Potenziale der Digitalisierung in der Landwirtschaft...

  • Neu entdeckte Gene könnten Raps in Zukunft noch produktiver machen.

    Rapszüchtung Gen-Kandidaten für höhere Produktivität entdeckt

    Ackerbau Forschung Raps Züchtung

    Ein Forscherteam identifizierte Gene für bestimmte Eigenschaften von Rapspflanzen wie zum Beispiel “frühes Pflanzenwachstum”. Mehrere Gen-Loci steuern diese hochkomplexe Eigenschaft. Die Ergebnisse könnten zukünftig in der Züchtung genutzt werden, um produktivere Pflanzen zu züchten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz Umfrage zu Herbizidresistenzen

      Ackerbau Herbizide Umfrage

      Wie siehts denn auf Ihren Äckern mit Herbizidresistenzen aus? Das möchten das Julius Kühn-Institut und die Uni Rostock wissen und hat dazu eine Umfrage gestartet. Machen Sie mit.

  • Neue Studie Artenvielfalt nutzt der Landwirtschaft

    Ackerbau Biodiversität

    Artenvielfalt auf den Äckern ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Eine ausgewogene Insektenvielfalt sorgt für Schädlingskontrolle und Bestäubungsleistung. Ein internationales Forscherteam macht auf die Verarmung auf den Feldern aufmerksam.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Nach der Ernte den Maiszünsler bekämpfen

    Ackerbau Häcksler Mais Maiszünsler Pflanzenschutz

    Nach der Ernte von Körnermais sollten die auf dem Feld in den Maisstoppeln zurückbleibenden Raupen durch Zerkleinern der Maisstoppeln mit Mulch- oder Schlegelgeräten bekämpft werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Genehmigung nicht verlängert

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

      Die Genehmigung des Wirkstoffes Methiocarb wird nicht erneuert. Die Zulassung von Mesurol flüssig endete in Deutschland bereits am 31.07.2019. Die Verordnung (EU) 2019/1606 trat am 03.10.2019 in Kraft. In ihr ist festgelegt, dass die Abverkaufsfrist für Mesurol flüssig spätestens am 03.01.2020 und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • So haben sich die Erntemengen für Mais, Weizen und Reis weltweit verändert.

    Infografik Getreide So haben sich die Erntemengen weltweit verändert

    Ackerbau Ernteergebnisse Mais Weizen

    Eine wachsende Weltbevölkerung benötigt mehr Lebensmittel. Die Erntemengen der drei wichtigsten Getreidearten – Mais, Weizen und Reis – sind in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Vor allem bei Mais wird die Erntemenge in diesem Jahr schätzungsweise um ein Drittel höher liegen als noch...

  • 450 Aussteller aus zwölf Nationen präsentieren am 20. und 21. November in der Messe Karlsruhe Produkte und Dienstleistungen rund um Spargel, Beeren und Direktvermaarktung.

    Messeduo in Karlsruhe expoSE und expoDirekt im November

    Messen

    Fehlende Erntehelfer, klimatische Extreme sowie nicht mehr zugelassene Pflanzenschutzmittel stellen Spargel- und Beerenerzeuger, aber auch Freilandgemüseanbauer vor immer neue Herausforderungen bei gleichbleibendem Preisdruck und hohem bürokratischen Aufwand. Brennende Fragen gibt es also zuhauf,...

  • Die Apfel- und Birnenernte fiel in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr deutlich niedriger aus als im Vorjahr.

    Rheinland-Pfalz Weniger Baumobst geerntet

    Ernteergebnisse Kernobst

    Nach einer ersten Bilanz des Statistischen Landesamtes in Rheinland-pfalz können die Obstbaubetriebe des Bundeslandes eine Gesamterten von 47.000 Tonnen Baumobst einfahren. Dies entspricht einem Rückgang um ein Viertel im Vergleich zum Vorjahr. Bezogen auf den sechsjährigen Durchschnitt der Jahre...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.