Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • KWS organisiert Forschung und Entwicklung neu

    Ackerbau Agrarpolitik

    Ab dem 1. Juli werden das Institut für Pflanzenzüchtung und die Planta Angewandte Pflanzengenetik und Biotechnologie GmbH als neue Abteilung "Forschung und Entwicklung" unter dem Dach der KWS Saat AG zusammengeführt.

  • Rapsaussaat: Saatbett geht vor Saatzeit

    Ackerbau Agrarpolitik

    Ein gutes Saatbett ist Grundvoraussetzung für die Entwicklung der Rapspflanzen. Tipps zur Vorbereitung des Saatbetts und zur Aussaat gibt die Deutsche Saatveredelung AG (DSV).

  • KTBL-Heft: Boden schonen und Kosten senken

    Ackerbau Agrarpolitik

    Große Maschinen und häufige Überfahrten verursachen besonders bei feuchten Böden große Schäden. Um den Boden und seine Funktionen zu erhalten, gilt es, diese Schäden zu vermeiden. Das KTBL veröffentlichte hierzu ein neues Heft.

  • Top-Themen

    • Pflanzengifte in Kleinstdosen machen Pflanzen stark

      Ackerbau Agrarpolitik

      Schon Paracelsus wusste, dass geringe Dosen schädlicher oder giftiger Substanzen positive Wirkungen auf Organismen haben können. In der Landwirtschaft wird das als Hormesis bekannte Phänomen vor allem beim Einsatz von Unkrautbekämpfungsmitteln beobachtet. Hier kann der Effekt zu...

    • Einrichtungen, die Saatgut mit Insektiziden behandeln dürfen

      Ackerbau Agrarpolitik

      Raps- und Zuckerrübensaatgut dürfen mit Wirkstoffen aus der Gruppe der Neonicotinoide nur dann gebeizt werden, wenn die Anlagen mit besonderen Qualitätssicherungssystemen ausgestattet sind. Das Julius-Kühn-Institut (JKI) hat eine Liste aller Einrichtungen, die diese Kriterien erfüllen, auf seiner...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Wechselhaft mit Gewittern

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die Kalenderwoche 27: Im Nordosten Baden-Württembergs ziehen dichte Wolkenfelder durch, die langsam auflockern. Sonst ist es meist sonnig. Es bleibt niederschlagsfrei. Dienstag und Mittwoch: Sonne und Quellwolken. Dienstag weitgehend trocken. Mittwochabend stellenweise erste...

  • Grace Star ist eine von vier interessanten Sorten für die vierte Kirschenwoche.

    Sorten für die Kirschenlücke

    An moderne Kirschensorten werden vielfältige Anforderungen gestellt. Zu den wichtigsten zählen Fruchtgröße und Ertrag. Doch während die Anfangszeit sowie die Spätphase der Kirschenzeit mit bekannten Sorten abgedeckt ist, fehlt es inmitten der Kampagne an gut eingeführten Namen. Doch auch die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Antrag auf Hagelbeihilfe bis 31. August stellen

      Die Hagelbeihilfe 2011 wird analog zu den Förderkriterien vom Vorjahr fortgesetzt. Das hat das baden-württembergische Ministerium für Ländlichen Raum dem Präsidenten des Landesverbandes Erwerbsobstbau (LVEO), Franz Josef Müller, mitgeteilt. Damit kommt die vom LVEO angestrebte Förderung ab einem...

  • Maiszünsler Monitoring Programm

    Ackerbau Agrarpolitik

    Der Flug des Maiszünslers hat in einigen Regionen bereits begonnen. Ab sofort können regionale Flugdaten wieder unter www.agrar.dupont.de oder unter www.zuenslerprogno.de abgerufen werden. DuPont sammelt in Zusammenarbeit mit regionalen Beratern Informationen zum Flugverlauf des Maiszünslers und...

    • Maiserzeuger atmen auf

      Ackerbau

      Trotz örtlich heftiger Niederschläge in den letzten Juni-Tagen ist Mais gegenwärtig in vielen Anbauregionen Deutschlands neben Zuckerrüben die einzige Feldfrucht, die den landwirtschaftlichen Erzeugern Freude macht.

  • Prognosfruit 2011 in Slowenien

    Der dieserjährige Kongress zur EU-Ernteschätzung von Äpfel und Birnen findet vom 4. bis 6. August in Ljubljana in Slowenien statt. Dann werden erste verlässliche Zahlen über die erwartete Kernobstmenge auf dem Tisch liegen.

  • Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Maiszünslerflug hat begonnen

    Ackerbau Agrarpolitik

    In den Licht- und Pheromonfallen sind die ersten Maiszünsler-Falter gefangen worden. Bei Feldkontrollen wurden auch schon Eigelege gefunden. Die Ausbringungstermine für den Nützling Trichogramma sind über die Lagerhäuser bekannt geben worden. Für eine gezielte Bekämpfung mit Insektiziden muss der...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Deutlich kühler mit Niederschlägen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Alle uns zur Verfügung stehenden Wettermodelle berechnen die kommenden Tage ähnlich. Zum Donnerstag bringt eine Kaltfront deutlich kühlere Luft nach Baden-Württemberg. Im Vorfeld treten am Mittwoch teils stärkere Gewitter auf. Dabei können erste Gewitter bereits Mittwochvormittag auftreten, die...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.