Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Maissaat – Geräte umrüsten

    Ackerbau Agrarpolitik

    Wegen des Bienensterbens in der Oberrheinebene hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 2008 für alle Chlotianidin-haltigen Beizmittel das Ruhen der Zulassung angeordnet. Während die Einschränkungen bei insektiziden Beizmitteln für das Rapssaatgut im Juli 2008 aufgehoben...

  • Agrarfreihandel verunsichert Schweizer Obstbauern

    Die diskutierte weitere Liberalisierung des Schweizer Agrarmarktes spaltet die Obstbranche. Das wurde bei den siebten Schweizer Obstkulturtagen in Wädenswil deutlich. Während sich Christoph Böbner vom Bundesamt für Landwirtschaft überzeugt gab, dass die Schweizer den Vorteil inländischer Produkte...

  • Edeka verschärft Vorgaben beim Pflanzenschutz

    Die Vorgaben für die Behandlung mit chemischen Pflanzenschutzmitteln werden immer enger. Schon seit längerem sind bei den Lebensmitteleinzelhändler nicht mehr die gesetzlichen Rückstandshöchstmengen Richtschnur, vielmehr hat jede Kette ihre eigenen Vorgaben für die Listung von Produzenten...

  • Saisonarbeitskräfte: Statt vier nun sechs Monate

    Statt bislang vier können osteuropäische Saisonarbeitskräfte nun bis zu sechs Monate pro Kalenderjahr beschäftigt werden, nachdem das Bundesarbeitsministerium grünes Licht für die Verlängerung gegeben und auch der Bundesrat zugestimmt hat. Die Verlängerung der Beschäftigungshöchstdauer erfolgte...

  • Top-Themen

    • Interaspa - Veranstalter und Aussteller ziehen positive Bilanz

      Zufrieden zeigten sich Veranstalter und Aussteller mit dem Verlauf der Interaspa, die am 16. und 17. Januar in dritter Auflage in Bremen stattfand. Rund 3.000 Landwirte und Fachleute besuchten die zweitägige Fachmesse für Spargel, Gemüse, Beerenobst und Direktvermarktung, auf der sich 240...

    • EU-Pflanzenschutzpaket verabschiedet

      In zweiter Lesung hat das Europäische Parlament Mitte Januar die EU-Pflanzenschutznovelle verabschiedet und damit dem Kompromisspaket von Agrarrat, Kommission und Plenum zugestimmt. Damit ist die Verordnung zum Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln sowie die Richtlinie zum nachhaltigen...

  • Golden in Südtirol wieder im Aufwind

    Während die Apfelanbaufläche in Südtirol seit der letzten Anbauflächenerhebung im Jahr 2002 von rund 16.700 Hektar auf knapp 18.500 Hektar gestiegen ist, orientiert man sich im Trentino stärker in Richtung Weinbau. Dort wurde die Fläche um rund 1000 Hektar auf nunmehr gut 10.000 Hektar...

  • Countdown zur Fruit Logistica läuft

    Vom 4. bis 6. Februar findet auf dem Berlinder Messegelände die 17. Fruit Logistica, die Leitmesse des internationalen Fruchthandels statt. 2350 Unternehmen aus 79 Ländern zeigen die gesamte Wertschöfpungskette des grünen Sortiments. Bereits zum vierten Mal wird der Fruit Logistica Innovation...

    • Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Maissaat – welche Beizmittel?

      Ackerbau Agrarpolitik

      Wegen des Bienensterbens in der Oberrheinebene hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 2008 für alle Chlotianidin-haltigen Beizmittel das Ruhen der Zulassung angeordnet. Während die Einschränkungen bei insektiziden Beizmitteln für das Rapssaatgut im Juli 2008 aufgehoben...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Kühler, wechselnde Niederschläge

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die Kalenderwoche 3: Abgesehen von einzelnen Niederschlägen am Mittwoch bleibt die freundliche Witterung zumindest bis Samstag noch erhalten. Im Vergleich zur zurückliegenden Woche steigt das Temperaturniveau deutlich an, so dass Temperaturen um oder unter minus zehn Grad nicht...

  • Image der Landwirte deutlich verbessert

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Image wie auch das Bild der deutschen Landwirtschaft hat sich bei den Verbrauchern in den letzten Jahren in mehreren Punkten deutlich verbessert. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen, repräsentativen Umfrage vom November/Dezember 2008, die das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag der...

    • Kartoffeln vor Kälte schützen

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die lang anhaltende Frostperiode hat bei vielen Lagerhäusern neue bzw. alte Schwachstellen in der Isolierung deutlich zu Tage treten lassen. Wenn eine schnelle Behebung dieser Kälteeintrittsstellen nicht möglich ist, müssen andere Maßnahmen ergriffen werden, um Kälteschäden an den Kartoffeln zu...

    • KTBL-Tage 2009: Landwirtschaft im Umbruch

      Ackerbau Agrarpolitik

      Dynamik der Agrarmärkte, Ressourcenknappheit und Klimawandel beeinflussen stark die Produktionsbedingungen der Landwirtschaft. Wissenschaftler, Berater und Vertreter aus Industrie, Politik und Verwaltung sind gefordert, Lösungen anzubieten. Die KTBL-Tage 2009 am 18. und 19. März im Hotel „Der...

  • Motorsägenführerschein auf der Grünen Woche

    Ackerbau Agrarpolitik

    Wer mit einer Motorsäge umgehen muss, um Brennholz zu machen oder im Garten aufzuräumen braucht einen Motorsägenführerschein. Diesen können Interessierte nun auch auf Internationalen Grünen Woche in Berlin erwerben. Einen achtstündigen Kurs bietet die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzer in...

  • Länderübergreifendes Projekt gegen Feuerbrand

    Mit einem dreijährigen Projekt wollen die Bodenseeanrainerstaaten Österreich, Deutschland, Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein die Forschung gegen die gefürchtete Kernobstkrankheit Feuerbrand bündeln und wirksame Strategien zur Bekämpfung entwickeln. Auslöser war der extreme Befall in 2007,...

  • Spargel: Stangenmängel erforschen

    Mit dem Ziel einer Erhöhung des Anteils vermarktungsfähiger Spargelstangen hat der Zentralverband Gartenbau (ZVG) das Forschungsprojekt "Stangenmängel bei Spargel" auf den Weg gebracht.

  • Wetter in Baden-Württemberg: Winterlich kalt, kaum Niederschläge

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die Kalenderwoche 1: In den kommenden Tagen bleibt in weiten Teilen Baden-Württembergs eine freundliche Hochdruckwetterlage bestehen. Nur Nebel- oder Hochnebel können die Sicht auf die Sonne verhindern. Niederschläge werden - wie kann es anders sein - nur in der Neujahrsnacht...

  • Vergleichsbetriebsnetz für Pflanzenschutzmittelanwendungen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Neues Vergleichsbetriebsnetz hilft, Pflanzenschutzmittelanwendungen auf ein notwendiges Maß zu reduzieren. Julius Kühn-Institut stellt in Bonn Daten des ersten Anwendungsjahres für die landwirtschaftlichen Vergleichsbetriebe Pflanzenschutz vor.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.