Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Feldschilder Attraktive Botschafter rund um den Mais

    Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

    Der Sommer ist die Zeit der Hoffeste. Eine gute Gelegenheit für die öffentlichkeitswirksame Darstellung der Landwirtschaft. Die Feldschilder des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) sind dabei ein wichtiger Begleiter. Als attraktive Botschafter informieren die Schilder die interessierten Verbraucher...

  • Gesunde Weinreben.

    Pflanzenschutz aktuell Zulassung erweitert auf Schwarzfäule in Reben

    Ackerbau Pflanzenschutz Weinbau

    Die Zulassung von Cuprozin progress (Wirkstoff: Kupferhydroxid) wurde nach Art. 51 erweitert. Das Mittel kann jetzt auch gegen die Schwarzfäule in Weinrebe (Nutzung als Tafel- und Keltertraube) bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis, im Stadium 11 bis 81, wie folgt gespritzt oder gesprüht...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mais im Fokus.

    DMK-Pflanzenschutztagung Mais: Aktuelle Entwicklungen im Fokus

    Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Pflanzenschutz

    Die Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) findet in diesem Jahr am 18./19. Juli in Bremen statt. In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Bremervörde, lädt das DMK ins Maritim Hotel ein.

  • Biogasanlage mit Maisfeld und Maissilo.

    EEG-Novelle Den Mais ersetzen, kostet Einkommen

    Ackerbau Biogas Energie Mais

    Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 stellt eine Herausforderung für die Biogasanlagenbetreiber dar. Bedingt durch den sogenannten Maisdeckel, der den Input von Mais in Neu- und Bestandsanlagen auf zunächst 50 % mit sinkender Tendenz in den kommenden Jahren beschränkt, müssen viele...

  • Top-Themen

    • Die Erbsen formen auf dem Feld ein dichtes Geflecht.

      Feldtag zu Leguminosen Erbsen pumpen Stickstoff in den Boden

      Ackerbau Boden Leguminosen Sortenversuche Zwischenfrucht

      Erbsen bringen Stickstoff in die Erde und hinterlassen einen guten Boden. Zum Vorfruchtwert kommt bei Eigenverwertung für Schweine oder Rinder zudem ein hoher Futterwert. Landwirt Wolfgang Schwab aus Wertheim-Höhefeld beschreibt seine Erfahrungen auf der Felderbegehung des Demonetzwerks...

    • Pflanzenschutz aktuell Verlängerung von Zulassungen

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Verlängerung von...

  • Apfelmarkt Gute Umsätze mit Elstar und Gala

    Kernobst

    In den Monaten April und Mai gingen die Vorräte umsatzstarker Apfelsorten am Bodensee zur Neige. Das meldet die LEL Schwäbisch Gmünd in ihrem Newsletter zu den Agrarmärkten. Gute Absatzzahlen notierte die Marktstelle dabei vor allem für Gala und Elstar. Als Folge der verheerenden Frostschäden Ende...

  • Die Gefahr für Fusarium ist witterungsbedingt gerade ziemlich groß

    Pflanzenschutz aktuell In höheren Lagen Winterweizen gegen Ährenfusarium behandeln

    Ackerbau Fungizide Pflanzenschutz Winterweizen

    Niederschläge und lange Blattnässedauer bei Temperaturen um 20 °C erhöhen während der Blüte die Infektionsgefahr durch Ährenfusarium. Dies gilt vor allem für Winterweizen in der Fruchtfolge nach Mais, insbesondere bei nicht wendender Bodenbearbeitung. Deswegen ist unter diesen Bedingungen ab dem...

  • Pflanzenschutz aktuell Leere Pflanzenschutzmittelbehälter sachgerecht entsorgen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

    Nach den Abschlussbehandlungen im Frühjahr sollte an die Entsorgung der geleerten und ausgespülten Pflanzenschutzmittelverpackungen gedacht werden. Die Sammlung wird vom Industrieverband Agrar unter dem PAMIRA-Zeichen organisiert und beginnt in Baden-Württemberg Mitte Juni. Die Behälter können bei...

  • Pflanzenschutz aktuell Unkrautbekämpfung in Mais durchführen

    Ackerbau Herbizide Mais Pflanzenschutz

    Sofern noch nicht geschehen, sollte auch in höheren Lagen die Unkrautbekämpfung durchgeführt werden. Auf bereits behandelten Flächen ist der Bekämpfungserfolg zu überprüfen. Problemunkräuter, wie Ampfer, Disteln und Winden, werden mit den Standardmischungen nicht sicher erfasst und machen in der...

  • Pflanzenschutz aktuell Schädlinge in Getreide

    Ackerbau Getreide Pflanzenschutz

    In den Beständen nehmen die Fraßschäden durch die Getreidehähnchen zu. Eine Bekämpfung ist jedoch erst nach Überschreitung der Schadensschwelle (20 % der Blattfläche oder 0,5 bis 1,5 Eier und Larven je Halm) erforderlich. In den Ähren sind bisher nur vereinzelt Getreideblattläuse zu finden. Die...

  • Pflanzenschutz aktuell Fungizidbehandlungen in Sommergerste abschließen

    Ackerbau Fungizide Pflanzenschutz Sommergerste

    In Sommergerste sollten die Fungizidbehandlungen abgeschlossen werden. Hier ist auf eine Wirkung gegen die Ramularia-Sprenkelfleckenkrankheit zu achten. Um einer Resistenzbildung entgegenzuwirken, ist eine Tankmischung mit einem Chlorthalonil-Mittel, z.B. Credo oder Amistar Opti, zu empfehlen....

  • Wetter in Baden-Württemberg Oft Schauer und Gewitter

    Ackerbau

    Vorhersage: Kühlere und feuchtere Meeresluft fließt mit durchziehenden Tiefausläufern ins Land. Ab Mittwoch steigt der Luftdruck und wärmere Luft gelangt zu uns, bevor Freitag vorübergehend eine Kaltfront wieder kältere Luft heranführt. Am Wochenende wird es unter Hochdruckeinfluss sommerlich....

  • Kartoffelanbau Beim späten Legen aufpassen

    Ackerbau Kartoffeln

    Die letzten Kartoffeln für diese Saison werden auf spät abtrocknenden Flächen gelegt. Zudem schädigte in einigen Regionen Starkregen die Felder so, dass ein zweites Mal Kartoffeln in den Boden müssen. Hier erfahren Sie, worauf es beim späten Legen ankommt.

  • DLG-Feldtage 2018 Startschuss für Ackerbau-Treffen gefallen

    Ackerbau

    Zum 16. Mal finden die DLG-Feldtage vom 13. bis 14. Juni 2018 statt. Veranstaltungsort ist das DLG-Pflanzenbau-Zentrum in Bernburg-Strenzfeld in Sachsen-Anhalt. Zu sehen gibt es Neues aus Züchtung, Anbautechnik, Bodenschutz und Energiepflanzen. Neu dabei ist der Ökolandbau.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.