Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Schlechter Auflauf

    Landessortenversuche 2017 Vorläufigen Ergebnisse Winterraps

    Ackerbau Raps Sortenversuche Winterraps

    Trotz der Wetterkapriolen lieferte der Raps in diesem Jahr zufriedenstellende Erträge. Wie die einzelnen Sorten auf nach den ersten Analysen abgeschnitten haben, sagen Ihnen mit den vorläufigen LSV-Ergebnissen die Fachleute vom LTZ Augustenberg.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zuckerrüben-Service Kalenderwoche 32: Druck für Blattkrankheiten anhaltend hoch

    Ackerbau Blattkrankheiten Blattmonitoring Rüben Zuckerrüben

    2017 ist definitiv ein Blattkrankheiten-Jahr! Der Temperaturbereich war auch in der vergangenen Woche, zumindest zeitweise, im optimalen Wohlfühlbereich für Pilzkrankheiten. Feuchtigkeit war meist vorhanden, vielerorts große Blattmassen sind ideal für das Mikroklima im Bestand.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Apfel

    Obstbau Baden-Württemberg Ernte und Ernteprognosen

    Die Frostnächte im April haben zu starken Schäden im Obstbau geführt. In Baden-Württemberg wurden sie sogar als Naturkatastrophe eingestuft. Je nach Ort und Kultur wurde ein Totalausfall befürchtet. Jetzt, einige Monate danach und nach Abschluss der Erntesaison bei einigen Früchten, wird klarer,...

  • Der Umsatz mit Tafeläpfeln verläuft deutlich schwächer als noch vor ein paar Wochen. Doch die Preise ziehen mit Blick auf die frostbedingt erwartete kleine Ernte bereits leicht an.

    Tafelapfel-Markt Zögerlicher Abbau der Apfelvorräte

    Kernobst

    Derzeit hat Sommerobst Hochkonjunktur. Äpfel stehen bei Verbrauchern derzeit nicht mehr so hoch im Kurs. Infolgedessen lagerten am Bodensee zu Monatsbeginn Juli mit 17.900 t noch 25 Prozent mehr Äpfel als im Vorjahresmonat. Darauf verweist der Bericht "Agrarmärkte Aktuell Juli 2017", den die...

  • Top-Themen

    • Südtirol Neues Bio-Kompetenzzentrum im Vinschgau

      Kernobst

      Ab der Ernte 2019 wird die Obstgenossenschaft Juval zur zentralen Abpackstätte sämtlicher Bio-Äpfel im Vinschgau. Die Vollversammlung der Obstgenossenschaft Juval hat vor kurzem die Weichen dafür gestellt. Das berichtet der Raiffeisenverband Südtirol.

    • Die Heidelbeerernte hat unter den widrigen Wetterverhältnissen in diesem Jahr gelitten.

      Niedersachsen Blaubeerernte hat Hochkonjunktur

      Die Ernte der Blaubeeren läuft in Niedersachsen mittlerweile auf Hochtouren. Die Beeren werden sorgsam von Hand geerntet und sind nicht nur lecker, sondern auch besonders gesund: Sie enthalten unter anderem Vitamin C, A, B1, Eisen und Kalzium, teilt der Landvolk Pressedienst mit.

  • Apfelanbau im Land Elstar ist am beliebtesten

    Kernobst

    Unter den Tafeläpfeln in Baden-Württemberg rangiert Elstar an erster Stelle. auf 1977 Hektar und damit auf einem Fünftel der Apfelanbaufläche von rund 10.000 Hektar wird die Sorte angebaut. Das hat das Statistische Landesamt anhand der Baumobsterhebung in diesem Jahr festgestellt.

  • Düngeverordnung (DüV) Neue DüV im Gemüsebau richtig umsetzen

    Düngeverordnung Düngung Gemüse

    Die Gemüsebauern sind durch das Inkrafttreten der neuen Düngeverordnung (DüV) stark betroffen. Sie müssen den Düngebedarf in der Regel deutlich häufiger ermitteln als Ackerbaubetriebe. Dies hat mit der Vielzahl verschiedener Gemüsekulturen und dem satzweisen Anbau zu tun. Ein Flyer von Dr. Karin...

    • Wetter Vom Hochsommer in den Frühherbst

      Ackerbau

      Vorhersage: Ab Dienstag wechselhaft und kühler. Dank Zwischenhocheinfluss beginnt die Woche zwar hochsommerlich mit viel Sonne und Temperaturen bis 28 Grad. Doch der nächste Tiefausläufer ist schon unterwegs. Seine Wolken erreichen Nordwürttemberg in der Nacht zum Dienstag, am Morgen setzt von...

    • Giftpflanzen Alle Tipps zum Jakobskreuzkraut

      Ackerbau Grünland Wasser

      Das Jakobskreuzkraut als auch das Wasserkreuzkraut sind unliebsame Bewohner von Weide, Randstreifen und öffentlichem Grün. Besonders für Pferde sind die gelbblühenden Pflanzen ein giftiges Problem. Wir habe Ihnen Wissenswertes und Bekämpfungstipps zusammengefasst.

  • 2. DBV-Erntebericht Regen macht der Ernte zu schaffen

    Ackerbau Deutscher Bauernverband Ernteergebnisse

    Die Wintergerste ist weitestgehend eingefahren, die Erträge liegen leicht über dem langjährigen Mittel. Für den Winterweizen können noch keine gültigen Aussagen getroffen werden, auch könnte die Qualität unter den Wetterbedingungen gelitten haben. Beim Raps liegen ebenfalls noch keine Zahlen vor....

  • Wollen ein Zeichen setzen: Ines Aufrecht, Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart, Christine Knobloch-Hiller, Ortsverein Degerloch, Klaus Brodbeck, Bauernverband Stuttgart.

    Betretungsverbot Futterwiesen Ein klares Zeichen setzen

    Ackerbau Grünland

    Der Bauernverband Stuttgart hat in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart Schilder entworfen, die an landwirschaftlichen Flächen in um Stuttgart auf das Betretungsverbot während der Vegetationsperiode aufmerksam machen sollen. Ende Juli wurden die Schilder im Gebiet um das...

  • Finanzzusage durch BMEL Lückenindikation wird verlängert

    Pflanzenschutzmittel

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Förderung des Modell- und Demonstrationsvorhabens "Verbesserung der Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln für kleine Kulturen in Gartenbau und Landwirtschaft" verlängert. Damit soll sichergestellt werden, dass es auch für...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.