Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Vegetationsperiode 2011 – eine erste Zwischenbilanz

    Ackerbau

    Auf dem Versuchsfeld in Dethlingen blühen fast alle 30 Stärkesorten eines von der FNR geförderten Gemeinschaftsprojektes zur Untersuchung der Trockenstresstoleranz. Ein guter Anlass, um die bisherigen Beobachtungen in der aktuellen Vegetationsperiode noch einmal zusammen zu fassen.

  • Deutsche Bio-Kartoffeln noch zu losschalig

    Ackerbau Markt

    Seit einigen Wochen kommen losschalige deutsche Bio-Frühkartoffeln im Naturkosthandel und in der Direktvermarktung zum Einsatz. Die Vollsortimenter und Discounter warten dagegen auf stabile, schalenfeste deutsche Ware.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • EEG-Novelle misst mit zweierlei Maß

      Ackerbau

      Wenn die Bundesregierung tatsächlich Atomausstieg und Energiewende vorantreiben möchte, dann ist der am 6. Juni vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf des EEG 2012 in wesentlichen Teilen Korrektur bedürftig. Darauf weist das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) in einer Stellungnahme hin....

    • Stickstoffversorgung prüfen

      Ackerbau

      Der Blick auf die Wettervorhersage lässt die Landwirte mehr und mehr verzweifeln. Nach wie vor ist in weiten Teilen Deutschlands viel zu wenig Regen in Sicht. Vor allem auf den sandigen, leichten Böden in Nord-, Ost- und Westdeutschland hinterlässt die Trockenheit ihre Spuren.

  • Wetter in Baden-Württemberg: Wolkenreich und nass

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das wolkenreiche und nasse Wetter bis zum Wochenende ist sicher. Einzig der Dienstag sollte zu-mindest bis abends trocken bleiben. Von Mittwoch auf Donnerstag erwarten wir wieder starke Nieder-schläge. Unsicher bleibt, wie hoch die genauen Mengen dabei sein werden und wo der Schwerpunkt liegen...

    • Profr. Dr. Thomas Rademacher, Professur für Agrartechnik, Fachhochschule Bingen

      Erntemanagement bei Getreide - Online-Seminar am 21. Juni um 19 Uhr

      Ackerbau Agrarpolitik

      Am Dienstag, 21. Juni 2011, um 19 Uhr präsentiert Ihnen BWagrar das Online-Seminar „Erntemanagement bei Getreide“ mit Prof. Dr. Thomas Rademacher von der Fachhochschule Bingen. Melden Sie sich am besten gleich an! Sie zahlen dafür nichts, erhalten aber interessante Informationen und Tipps.

  • Aktuelle Pflanzenbauinfos per Handy abrufen

    Ackerbau

    Ab sofort können Landwirte und Berater Fachinformationen der Saaten-Union mit internetfähigen Handys, PDAs und Smartphones abrufen. Auf einer speziellen Internetseite, die für die Bildschirmgröße dieser Geräte optimiert wurde, stehen neben Informationen zu den Neuheiten der Saaten-Union und...

  • Bodenbearbeitung im Land - von intensiv bis minimal

    Ackerbau

    Der alte Spruch, "das schönste Wappen auf der Welt, das ist der Pflug im Ackerfeld", gilt in Baden-Württemberg nicht mehr immer und überall. Nach Feststellungen des Statistischen Landesamts ist der Pflug zwar nach wie vor weit verbreitet im Einsatz, jedoch verzichten mittlerweile viele Landwirte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gemüsebetrieben muss jetzt zügig geholfen werden

    Vor Pfingsten wurde endlich die amtliche Verzehrwarnung vor Tomaten, Gurken und Blattsalaten aufgehoben. Darüber sind die Gemüsebauern in Deutschland erleichtert. Obwohl, für die Versorgung der Verbraucher mit frischem und gesundem deutschem Gemüse zu Pfingsten kam diese Entwarnung zu spät. Nach...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Immer wieder Schauer

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die großräumige Wetterlage ändert sich nicht grundlegend. Ein umfangreiches Tief südlich von Island beschäftigt uns im gesamten Vorhersagezeitraum. Es lenkt mit einer westlich- bis südwestlichen Strömung immer wieder feuchte Meeresluft nach Baden-Württemberg. Diese Wetterlage wird von allen...

  • Die Bedeutung von Bor in der Pflanze

    Ackerbau

    Bor ist vor allem für Raps und Zuckerrüben ein wichtiger Nährstoff. Welche Bedeutung Bor in der Pflanze hat und wie dieser Mikronährstoff gedüngt werden sollte, darüber informiert der Beratungsservice effizient düngen in seinem aktuellen Newsletter.

  • Hürden liegen höher, Harmonisierung lässt auf sich warten

    Ackerbau

    Der Dienstag nach Pfingsten markiert für Landwirte in ganz Europa eine neue Zeitrechnung. Ab dem 14. Juni 2011 gilt die EU-Verordnung 1107/2009, die die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln europaweit neu regelt, unmittelbar in allen Mitgliedsstaaten. Das neue Regelwerk legt die Hürden für die...

  • Auf dem Betrieb von Hartwig Roth (r.) in Unterspringen bei Ravensburg informierte sich der LBV-Fachausschuss Ökolandbau zusammen mit Präsident Joachim Rukwied (2. v. r.) bei einem Rundgang über den ökologischen Obstbau und seine Marktchancen.

    Heimisches Bio-Obst gut platziert am Markt

    Die Produktion von Bio-Obst hat längst ihr Nischendasein verlassen. Sein fast zehn Jahren produzieren Obstbauern am Bodensee Äpfel und Birnen sowie in jüngster Zeit auch Stein- und Beerenobst auf ökologische Weise. Mit durchaus gutem Erfolg, wie eine LBV-Fachtagung in Bavendorf belegte. Initiiert...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.