Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Von der Himbeer- zur Brombeerphase Kirschessigfliege auf dem Vormarsch

    Kirschessigfliege

    Die besonders feuchte und warme Witterung bietet der zur Familie der Fruchtfliegen gehörenden, eingeschleppten Drosophila suzukii ideale Bedingungen. Befall mit dem aus Asien eingeschleppten Schädling verzeichnet auch die Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ausfallraps

    Pflanzenschutz aktuell Abgeerntete Rapsflächen: Ausfallraps, Unkräuter und Ungräser bekämpfen

    Ackerbau Raps

    Je nach Bodenfeuchtigkeit läuft nach der Rapsernte der Ausfallraps mehr oder weniger zögerlich auf. Durch eine geeignete flache Bodenbearbeitung können der gekeimte Ausfallraps beseitigt und gleichzeitig im Boden vorhandene Samen, insbesondere von Trespenarten, zum Keimen angeregt werden. Durch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Fungizid Diabolo auch in Speisekartoffeln erlaubt

    Ackerbau Kartoffeln Pflanzenschutzmittel

    Die Zulassung Diabolo (Wirkstoff: Imazalil) wurde bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Das Mittel kann wieder wie bisher gegen Trockenfäule, Silberschorf und Fusarium-Arten in Pflanzkartoffeln angewendet werden. Neu hinzugekommen ist die Anwendung in Speisekartoffeln.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Pflanzenschutzmittel länger zugelassen

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

      Das BVL hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau bedeutsamen Mittel sind in der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wetter Zum Wochenende wieder ein Hoch

      Ackerbau

      Vorhersage: Ein Hochdruckgebiet bestimmt heute noch das Wetter in Baden-Württemberg. Zum Dienstag überquert uns eine Kaltfront, erst zum Wochenende ist wieder zunehmender Hochdruckeinfluss zu erwarten. Heute: Zunächst oft sonnig, im Tagesverlauf aus Nordwesten Wolkenfelder, es bleibt aber meist...

  • Rotmilan

    Neuer Praxisratgeber Sorgenkind Rotmilan

    Ackerbau

    Das Schutzprojekt „Rotmilan - Land zum Leben“ veröffentlicht einen Praxisratgeber zur Beratung landwirtschaftlicher Betriebe. Sichtbar wird, dass einige Bundesländer den Rotmilan aktiv schützen, während andere dies unterlassen.

  • DLG-Unternehmertage Anbauprogramm optimieren – Kosten im Griff behalten

    Ackerbau Betriebsführung Finanzierung Unternehmen

    Die günstige und passende Finanzierung der Unternehmen ist Voraussetzung für wirtschaftliche Stabilität. Unternehmensberater Bernd Lührmann von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt im Rahmen der DLG-Unternehmertage, die am 31. August und 1. September 2016 in Oldenburg (Niedersachsen)...

    • Gemüsebau Kohl braucht Calcium

      Calcium ist ein Hauptnährelement bei Kohl-Arten (Brassica). Der Nährstoff sorgt für ein kräftiges Wachstum von Wurzeln und Blättern. Eine ausreichende Calcium-Versorgung ist daher ein wichtiger Faktor zur Realisierung hoher Erträge von bester Qualität.

  • Erntetermin Silomais MaisProg: Ab Mitte August wieder freigeschaltet

    Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Ernteergebnisse Mais Mais (Silomais)

    In Abhängigkeit vom Witterungsverlauf schaltet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) MaisProg, das Prognosemodell zur Ermittlung des optimalen Erntezeitpunktes von Silomais, ab etwa Mitte August wieder frei. MaisProg unterstützt Landwirte, Berater und Züchter bei der Planung der Silomaisernte.

  • Ein Schild der Aktion im Kornfeld

    "Schau ins Feld!“ 2017 Mitmach-Aktion geht in die dritte Runde

    Ackerbau

    Auch im kommenden Jahr können deutsche Landwirte an der Aktion „Schau ins Feld!“ teilnehmen, um die Öffentlichkeit auf die Konsequenzen eines Verzichts auf modernen Pflanzenschutz aufmerksam zu machen. Damit zukünftig auch Winterkulturen in die Aktion einbezogen werden können, startet...

  • Die diesjährige Erdbeersaison fiel kleiner aus. Ursache sind Flächenrückgänge, vor allem aber drückte die feuchte Witterung auf den Ertrag.

    Beerensaison Weniger Erdbeeren zu insgesamt besseren Preisen

    Beerenobst Erdbeeren

    Die Erdbeersaison ist mittlerweile so weit fortgeschritten, dass am Bodensee fast nur noch remontierende Sorten geerntet werden. Insgesamt wurde weniger Menge geerntet, die Früchte konnten aber zu einem besseren Durchschnittspreis-Niveau vermarktet werden, wie aus dem Bericht der LEL Schwäbisch...

  • Obwohl der Markt gegen Ende der Vermarktungskampagne schwächelt, ist das Preisniveau bei Äpfeln doch besser als im Vorjahr.

    Kernobstmarkt Apfelvorräte im Juli auf Vorjahresniveau

    Kernobst

    Die neue Apfelsaison steht vor der Tür. Erste Frühsorten aus Deutschland sind bereits am Markt. Die Lager sind allerdings noch nicht geräumt. Zum 1. Juli lagerten in Deutschland noch rund 40.600 t Tafeläpfel aus der letzten Ernte ein, 17 Prozent mehr als 2015. Dies geht aus der Übersicht...

  • Pflanzenschutz aktuell Rüben: Auf Cercospora-Blattflecken kontrollieren

    Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Zuckerrüben

    Die schwül-warme Witterung und örtliche Niederschläge haben den Befall durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit gefördert. Der Bekämpfungsschwellenwert von 5 % wurde in der vergangenen Woche auch im Main-Tauber-Kreis überschritten. Deshalb sollten die eigenen Flächen kontrolliert und nach dem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Kartoffeln: Bekämpfung der Krautfäule abschließen und Kraut abtöten

    Ackerbau Kartoffeln Pflanzenschutz

    Auf Kartoffelfeldern mit Krautfäulebefall sollte zum Schutz der Kartoffelknollen die Abschlussbehandlung mit Sporen-abtötenden Mitteln (Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2016“, Tab. 56, S. 64) vorgenommen werden. Zudem sollten Sie das Kraut abtöten. Damit kann nicht nur die weitere...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die nasse und im Frühjahr auch kalte Witterung hat sich in einem niedrigeren Erdbeerertrag niedergeschlagen.

    Erdbeerernte in Niedersachsen Königin der Beeren machte sich rarer

    Anbaufläche Beerenobst Erdbeeren Ernteergebnisse

    Nach vorläufigen Ergebnissen ist in diesem Jahr mit einer Erntemenge von 35.700 Tonnen Erdbeeren zu rechnen. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen wird die Erntemenge voraussichtlich um 20,4 Prozent niedriger liegen als im Vorjahr. Grund hierfür ist insbesondere die kühle...

  • Pflanzenschutz aktuell Neonicotinoide: Verbot für Einfuhr und Handel von Wintergetreide-Saatgut

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Nach der Eilverordnung vom vergangenen Jahr hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft jetzt mit der Pflanzenschutz-Saatgutanwendungsverordnung, die am 23. Juli 2016 in Kraft trat, folgendes verordnet: Saatgut für Wintergetreide, das mit einem Pflanzenschutzmittel, das den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.