Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Feuerbrand Schweiz verbietet Einsatz von Streptomycin

    Im Gegensatz zu Deutschland war der Einsatz des Antibiotikums Streptomycin in den letzten Jahren nach einer befristeten Zulassung durch das Bundesamt für Landwirtschaft in der Schweiz noch möglich. Das ändert sich in diesem Jahr. Damit steht Streptomycin nun auch im Nachbarland dem Obstbau nicht...

  • Wetter Wechselhaft ohne Wintereinbruch

    Ackerbau

    Vorhersage: Ein Tief über Italien lenkt aus Nordosten relativ kalte Luft nach Baden-Württemberg, zum Wochenende bestimmen wieder atlantische Tiefausläufer unser Wetter. Heute bis Mittwoch: Oft stark bewölkt, dabei fällt zeit- und gebietsweise etwas Schneeregen, in höheren Lagen auch Schnee,...

  • Bundesinstitut für Risikobewertung Kein Glyphosat in Muttermilch nachweisbar

    Ackerbau Glyphosat

    Eine vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Auftrag gegebene Studie hat bestätigt, dass in Muttermilch keine Rückstände des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat nachweisbar sind. Das BfR beauftragte europaweit renommierte Forschungslabore, zwei unabhängige Analyseverfahren mit hoher...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gemüsebau Kleinere Gemüseernte durch Trockenheit

    Anbaufläche Ernteergebnisse Gemüse Zucker

    In Baden‑Württemberg wurden 2015 rund 246 000 Tonnen (t) Gemüse geerntet und damit das Vorjahresergebnis mit minus 15 Prozent deutlich unterschritten. Besonders die trockenen Perioden im Sommer und auch im Herbst prägten das Gemüsejahr 2015. Die Freilandfläche selbst blieb dagegen mit...

  • Top-Themen

    • Getreide Schwarzrost in Roggen

      Ackerbau Getreide Roggen Züchtung

      Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts in Kleinmachnow und der Universität Hohenheim sind gemeinsam mit Experten zweier Züchtungsunternehmen bei der Suche nach Schwarzrost-resistenten Roggenpopulationen fündig geworden. Die Wissenschaftler sehen in den Populationen eine wichtige Grundlage, um...

  • In Berlin hat die Fruit Logistica, die Weltleitmesse für den Fruchthandel, zum Besuch eingeladen.

    Fruit Logistica Wettbewerbsfähiger Obst- und Gemüsebau

    Bundeslandwirtschaftsminsiter Christian Schmidt sieht den Obst- und Gemüsebau in Deutschland gut aufgestellt. Zusammen mit seinem ägyptischen Amtskollegen Dr. Essam Othman Fayed hat er die Fruit Logistica in Berlin eröffnet. Äypten ist in diesem Jahr Partnerland der Weltleitmesse für den...

  • Bestandszusammensetzung Wiesen leiden unter Witterung

    Grünland

    In vielen Regionen Deutschlands werden in diesem Frühjahr Schäden im Grünland zu erwarten sein, meldet die Deutsche Saatveredelung AG (DSV). Dabei ist gerade in Zeiten niedriger Milchpreise eine hohe Grundfutterleistung aus wirtschaftlicher Sicht wichtig.

    • Agrarstrukturerhebung 2016 Die Land- und Forstwirtschaft im Fokus

      Agrarpolitik

      In den nächsten Tagen erhalten alle land- und forstwirtschaftlichen Betriebe im Land Post vom Statistischen Landesamt. Damit startet die Agrarstrukturerhebung 2016, mit der erstmals seit 2010 wieder ein fachlich umfassendes und regionales gegliedertes Bild der Land- und Forstwirtschaft gezeichnet...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Obsthandel erweitert BayWa wird Anbieter für exotisches Obst

      Wenn die Kartellbehörden zustimmen, wird die BayWa AG die Mehrheit an TFC Holannd B. V., einem niederländischen Anbieter für exotisches Obst und Gemüse, mit Sitz in De Lier übernehmen. Der Münchner Handels- und Dienstleistungskonzern erhält 68,4 Prozent der Geschäftsanteile für einen Kaufpreis von...

  • Hans Hornig, Verband Badischer Gartenbaubetriebe, (l.) und Rainer Steinle, Württembergischer Gärtnereiverband,(r.) zeichen die beiden besten Jung-Gemüsegärtner 2016 aus: Mirko Aberer und Martin Weihrauch (v. l.)

    Fachtagung Vorträge zum Gemüsebautag Südwest

    Markt

    Der Gemüsebautag Südwest am 2. Februar 2016 in der Kultur- und Festhalle „Kochana“ in Oedheim bot umfangreiche Fachinformationen für Gemüseerzeuger. Eingeleitet wurde die Tagung mit einer Podiumsdiskussion zur Landtagswahl am 13. März 2016 mit den agrarpolitischen Sprechern der vier...

  • Mais Maissilage hat 2015 gute Qualität

    Ackerbau Mais

    Die Maissilagen aus 2015 weisen trotz der teilweise ungünstigen Vegetationsbedingungen im vergangenen Jahr im Durchschnitt gute Qualitäten auf. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) in Zusammenarbeit mit www.proteinmarkt.de (Dr. Jürgen Weiß) unter Berufung auf Untersuchungsergebnisse...

  • Messe in Friedrichshafen Fruchtwelt Bodensee im Februar

    Messen

    Die Interessen und Geschmäcker von Obsterzeugern, Landwirten und Brennern sind vielfältig, eine Veranstaltung bringt jedoch alle zusammen und so manchen Besucher auf eine neue Spur: Die internationale Fachmesse Fruchtwelt Bodensee. Vom 19. bis 21. Februar 2016 stehen zentrale Fragen von Europas...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.