Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Sicher unterwegs mit Schlepper und Co.

    Ackerbau Agrarpolitik

    Ob Schlepper, Anhänger oder Mähdrescher - die Abmessungen landwirtschaftlicher Fahrzeuge und Maschinen haben in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Was auf dem Acker die Schlagkraft erhöht und damit große Vorteile bringt, bereitet im Straßenverkehr Probleme.

  • Informationsfahrt der Fachgruppe Gemüsebau

    Die Fachgruppe Gemüsebau im Zentralverband Gartenbau (ZVG) veranstaltete vom 6. bis 7. September ihre diesjährige Informationsfahrt. Die Veranstaltung mit ca. 30 Berufskollegen aus dem Bundesgebiet führte ins Anbaugebiet vom Westmünsterland.

  • Natürliche Feinde gegen Tomatenminiermotte gefunden

    Die Tomatenminiermotte (Tuta absoluta) ist in Südamerika ein gefürchteter Schädling. Seit 2006 tritt sie auch in Spanien und seit 2008 in Marokko auf. In den Niederlanden sind in 2009 erstmals in einem Packbetrieb drei Tomatenminiermotten gefunden worden. In Deutschland gab es in 2009 und Anfang...

  • Top-Themen

    • Aktuelle Probleme bei Petersilie diskutiert

      Vom 7. bis 8. September fand bei der Firma N.L. Chrestensen in Erfurt eine Fachtagung über die Chancen und Risiken des Petersilienanbaus in Deutschland statt. Schwerpunkt war die Sicherung gesunder Petersilienbestände durch die Züchtung krankheitsresistenter Sorten.

    • Gegen den Apfelwickler im Bioanbau

      In einem dreijährigen Forschungsprojekt sollen Möglichkeiten zur Reduzierung des Apfelwicklers beim Anbau von Bio-Äpfeln ermittelt werden. Gefördert wird das Projekt von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau.

  • Interpoma in Bozen

    Alle zwei Jahre blickt die Fachwelt anlässlich der internationalen Fachmesse Interpoma nach Bozen. Experten aus aller Welt behandeln im Kongress mit dem Titel "Der Apfel in der Welt" brandaktuelle Themen rund um Anbau, Lagerung und Vermarktung des Apfels. Vom 4. bis 6. November 2010 wird...

  • Apfelwerbung begleitet Saisonstart

    Pünktlich zur neuen Ernte starten auch die nächsten Projekte der derzeit laufenden Apfelkampagne. Im September beginnt neben der Tournee des "Apfel-o-Maten" auch das Generationenprojekt der mit der Werbung für deutsche Äpfel betrauten Hamburger Werbeagentur. Nachdem zu Jahresbeginn schon...

    • BVEO baut auf zonale Zulassung

      Mit der Novellierung des EU-Pflanzenschutzrechtes tritt Mitte 2011 auch in Deutschland das Verfahren der sogenannten gegenseitigen Anerkennung im Rahmen der zonalen Zulassung in Kraft. Antragsteller können künftig Neu-Zulassugnen gleich für mehrere Mitgliedstaaten einer Zone beantragen. Einer der...

  • KTBL-Datensammlung Obstbau

    Erwerbsobst wird in Deutschland in sehr unterschiedlichen Betriebsformen erzeugt. Betriebswirtschaftliche und produktionstechnische Kalkulationen sind in der neuen KTBL-Datensammlung erfasst.

    • Die Streuobsternte im Land fällt kleiner aus als im langjährigen Durchschnitt.

      Mäßige Streuobsternte im Land

      Nach Schätzungen des NABU-Bundesfachausschusses wird die Apfel-Streuobsternte in Baden-Württemberg rund 250.000 Tonnen betragen. Das ist rund die Hälfte der bundesweiten Ernte. Während die Mehrzahl der anderen Bundesländer nach derzeitigem Stand nur ein Viertel bis die Hällfte des langjährigen...

    • Energiemais: Genetische Eigenschaften zur Verbesserung erforschen

      Ackerbau Agrarpolitik

      Wissenschaftler und Pflanzenzüchter in Deutschland arbeiten daran, die Ausbeute bei Energiemais zu verbessern. Mais ist weltweit eine wichtige Energiepflanze. In Nordamerika wird der Mais insbesondere zur Erzeugung von Bioethanol genutzt. In Europa gewinnt die Maissilage zur Biogaserzeugung immer...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Nur leicht wechselhaft

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die Kalenderwoche 36: Die Umstellung der Wetterlage im Laufe der Nacht zu Dienstag ist sicher. Dabei werden vor allem am Dienstag und Mittwoch örtlich starke Niederschläge erwartet. Da es sich eher um Landregen handelt, wird fast jeder etwas abbekommen. Die Wetterbesserung zum...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Wärmer

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die Kalenderwoche 35: Ein kleines, aber intensives Tief über Deutschland führt heute sehr kühle und wolkenreiche Luft mit teils kräftigen Niederschlägen nach Baden-Württemberg. Am Dienstag zieht es rasch nach Osten ab, so dass sich von Westen her freundlicheres Wetter...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.