Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Schosser und Unkrautrüben frühzeitig beseitigen

    Ackerbau Pflanzenschutz Rüben Zuckerrüben

    Unkrautrüben sind die Folge von nachlässiger Schosserbeseitigung. Dieses Problem sollten Sie durch frühzeitiges (d. h. vor der Samenreife) Ausreißen der Schosser angehen. Sind Unkrautrüben vorhanden müssen sie jetzt bekämpft werden, damit von diesen keine weitere Ausbreitung von Wildrübensamen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Keine Zukunft für Isoproturon

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Die Genehmigung des Wirkstoffs Isoproturon läuft am 30. Juni 2016 aus. Es wurde ein Antrag auf erneute Aufnahme von Isoproturon in den Anhang I gestellt. Nach Bewertung der vorgelegten Unterlagen ist die EU-Kommission zu dem Schluss gekommen, die Genehmigung für den Wirkstoff Isoproturon nicht zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Verlängerung von Zulassungen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Obst- und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Wetter Donnerstag sommerlich heiß

      Ackerbau

      Vorhersage: In der Nacht zum Dienstag überquert uns ein Tiefausläufer, anschließend bestimmt ein Zwischenhoch mit hochsommerlichen Temperaturen das Wetter in Baden-Württemberg, bevor es zum Wochenende wieder zunehmend gewittrig wird. Heute: Zunächst freundlich mit meist nur flachen Quellwolken, im...

    • Frühkartoffeln Zu viel Wasser mindert Haltbarkeit der Knollen

      Ackerbau Kartoffeln

      Frühkartoffelanbauer werden an zwei Fronten kämpfen müssen. Insbesondere Frühkartoffeln brauchen ausreichend Wärme und Wasser für ihr zügiges Wachstum. In diesem Jahr gibt es von Letzterem aber in den südlichen Anbaugebieten schon deutlich zu viel.

  • Unwetterschäden Erdbeeren besonders betroffen

    Die unwetterartigen Regenfälle mit Starkniederschlägen und Hagel haben auch in den Obstkulturen des Landes erhebliche Schäden verursacht. Besonders stark leiden die Erdbeerkulturen. Mancherorts musste die Ernte frühzeitig beendet werden, da sich der Aufwand bedingt durch die hohen Abfälle und die...

    •  Maisfeld nach Starkregen

      Folgen der Unwetterschäden Boden abgeschwemmt, Futter verschmutzt

      Ackerbau

      Anhaltende Niederschläge und immer wieder Starkregen: Die Spuren auf Acker und Grünland und in den Sonderkulturen werden noch eine Weile zu sehen sein, die Schäden sind in ihrem ganzen Ausmaß noch nicht zu erfassen. BWagrar befragte Berater bei den Landwirtschaftsämtern, welche Schäden aufgetreten...

  • Erntevorschau fürs EU-Kernobst Prognosfruit-Kongress in Hamburg

    Ernteergebnisse

    Räumen die restlichen Äpfel bis zum Start der Saison 2016/17 und wie umfangreich fällt die kommende Ernte aus? Fragen, mit denen sich der diesjährige Prognosfruit Kongress beschäftigt. Er findet vom 3. bis 5. August in Hamburg statt und bietet eine Plattform für Diskussionen rund um den Markt für...

  • Glyphosat-Diskussion: Agrarwissenschaftler plädiert für gezielteren Einsatz statt Verbot

    Ackerbau Europäische Union Glyphosat Herbizide

    Es ist effizient, kostengünstig, relativ umweltverträglich und verursacht kaum Unkrautresistenzen – und doch ist kein Pflanzenschutzmittel derzeit in der EU so umstritten wie Glyphosat. Die Kehrseite der Medaille: Es schmälert die Artenvielfalt, Rückstände finden sich zunehmend in Gewässern,...

  • Forschung Mit Tabakpflanzen gegen Malaria

    Forschung

    Der Bedarf an Malariamedikamenten ist hoch, doch die Massenproduktion des Hauptbestandteils Artemisinin gestaltet sich schwierig. Die Tabakpflanze könnte nun das Problem lösen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutzmittelrückstände Obst und Gemüse immer weniger belastet

    Gemüse Obstbau Pflanzenschutzmittel

    Die Belastung mit Pflanzenschutzmittelrückständen liegt seit Jahren konstant auf einem niedrigen Niveau. Im Jahr 2014 stieg die Quote der Rückstandshöchstgehaltsüberschreitungen bei deutschen Erzeugnissen leicht auf 1,9 Prozent (%). Das zeigen die Untersuchungsergebnisse der Bundesländer, die das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Pseudomonas syringae - schwarze Blattflecken

    Ackerbau Blattkrankheiten Pflanzenschutz Zuckerrüben

    Seit rund einer Woche werden dunkle Flecken an Zuckerrüben beobachtet – oftmals im Randbereich der Blätter. Hierbei handelt es sich um harmlose bakterielle Blattflecken. Sie werden von dem Bakterium Pseudomonas syringae verursacht, das zahlreiche Pflanzen befallen kann, aber vorzugsweise bei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Unbeständig und mäßig warm

    Ackerbau

    Vorhersage: Baden-Württemberg liegt auch in den kommenden Tagen im Einfluss tiefen Luftdrucks bei Vorherrschen von feuchter und nur mäßig warmer Luft. Heute bis Sonntag: Unbeständig mit häufigen Regenfällen und Gewittern, die örtlich kräftiger ausfallen. Trockene, freundliche Phasen sind selten,...

  • Pflanzenschutz Sonderkulturen Calypso in Busch- und Stangenbohnen mit längerer Wartezeit wieder zulässig

    Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    In Bezug auf Thiacloprid wurden mit der Verordnung (EU) 2015/1200 mehrere Rückstandshöchstgehalte geändert. Die neuen Höchstgehalte sind in vielen Anwendungsgebieten nicht mehr einhaltbar. Deshalb mussten die betroffenen Anwendungsgebiete von Calypso angepasst werden. Die Genehmigung gegen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.