Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Rapsanbau planen

    Ackerbau Pflanzenschutz Raps

    Für einen erfolgreichen und ertragsstarken Rapsanbau gilt es einiges zu beachten. Mit welchen Mitteln Rapssaatgut gebeizt werden darf, welche Herbizide geeignet sind und wann die Behandlungen erfolgen sollten, was bei der Anwendung von Clomazone-haltigen Mitteln beachtet werden sollte und welche...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Cercospora-Befall zu erwarten

    Ackerbau Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

    Aufgrund der Niederschläge am Wochenende ist mit neuen Infektionen durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit zu rechnen. Bis Mitte August gilt jetzt ein Schwellenwert von 15 Prozent befallener Rübenblätter.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungsverlängerungen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt:

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Wetter in Baden-Württemberg Wolkig, am Wochenende Gewitter

      Ackerbau

      Vorhersage: Heute zunehmender Hochdruckeinfluss und trocken. Nach und nach baut sich von Westen ein Zwischenhoch auf. Dabei wird die Luftmasse allmählich trockener und spürbar wärmer. Heute Mittag in Baden bereits viel Sonne, aber auch in Württemberg im weiteren Tagesverlauf vermehrt...

    • Ackerbau-Telegramm Unkräuter nicht verschleppen

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Ernteergebnisse Getreide Unkrautbekämpfung

      Grund für die Verschleppung von Unkrautsamen sind immer wieder nicht sachgemäß oder ungründlich gereinigte Mähdrescher. Die Samen werden so innerhalb eines Schlages, zwischen Schlägen oder zwischen ganzen Betrieben (bei Lohnarbeiten) transportiert. Das ist insbesondere bei resistenten Unkräutern...

  • Ein neuer einfacher und zuverlässiger Keimfähigkeitstest erleichtert das Management von Saatgutbanken: In jeder Vertiefung wird ein Same auf Keimfähigkeit untersucht.

    Management von Saatgutbanken Neuer Keimfähigkeitstest

    Ackerbau

    Saatgutbanken helfen, die Vielfalt von Nutzpflanzen zu erhalten. Das Management solcher Sammlungen ist aufwendig: Die eingelagerten Samen müssen regelmäßig auf ihre Keimfähigkeit untersucht werden. Bisherige Tests sind unzuverlässig. Osnabrücker Biologen haben nun einen Keimfähigkeitstest...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Die Wirkung des Abflammens ist in der linken Spur bereits nach zehn Minuten deutlich erkennbar.

      Krautregulierung Kartoffeln Alternativen zu Reglone

      Ackerbau

      Die Krautbeseitigung vor der Ernte entscheidet wesentlich über den Marktwareertrag, die Qualität des Erntegutes und die Lagerfähigkeit der Kartoffeln. Dass die Zulassung für Reglone ausläuft, ist eine Herausforderung. Alternativen gibt es – nur ausgereift sind sie noch nicht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Sojaanbau BayWa stellt Strategien in Gründl vor

      Ackerbau Soja

      Am 15. Juli 2019 stellte die BayWa AG auf der Versuchsstation in Gründl Strategien für den erfolgreichen Sojaanbau in Bayern vor. Bereits seit acht Jahren prüft das Unternehmen in der Hallertau, wie gut sich Sojabohnen auf heimischen Äckern kultivieren lassen.

    • Anfang Juli erfolgte der Start in die baden-württembergische Zwetschgenernte.

      Steinobsternte in Baden-Württemberg Zwetschgensaison hat begonnen

      Steinobst

      Seit Anfang Juli werden bei den badischen Obstgroßmärkten Pflaumen und Zwetschgen angeliefert. Erwartet wird eine Ernte im Durchschnitt der vergangenen Jahre, wobei 75 Prozent auf die badischen Erzeugermärkte in Bruchsal, Oberkirch und Vogtsburg entfallen und 25 Prozent der Vermarktungswege auf...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Unternehmen Caussade Semences Group und Euralis im Gespräch

    Ackerbau Europäische Union Saatgut

    Die beiden Unternehmen Caussade Semences Group und Euralis Semences wollen künftig Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss führen. Das neue Unternehmen würde so die Position der beiden Marken auf dem europäischen Markt deutlich stärken und eine breitere Palette an Produkten sowie Sorten...

  • Pflanzenschutz Sonderkulturen Notfallzulassungen nach Artikel 53

    Ackerbau Kernobst Kirschessigfliege Notfallzulassung Pflanzenschutz Weinbau

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat für Exirel (Wirkstoff: Cyantraniliprole) eine Zulassung gegen die Kirschessigfliege in Weinreben (Tafel- und Keltertraube) vom 26. Juli bis 22. November 2019 für 120 Tage erteilt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Überprüfen Sie nach der Ernte Ihren Boden auf mögliche Schadverdichtungen.

    Ackerbau-Telegramm Ackerböden auf Schadverdichtungen prüfen

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Boden

    Nach der Getreideernte ist Zeit seine Standorte auf Bodenschadverdichtungen zu untersuchen. Ob eine schadhafte Verdichtung des Bodens vorliegt muss immer im Einzelfall und für jeden Schlag separat geprüft werden. Nehmen Sie hierbei zuerst das Vorgewende sowie die Fahrgassen unter die Lupe. Ist das...

  • Unternehmen Südzucker zahlt 0,20 Euro Dividende

    Ackerbau Zucker

    In der Hauptversammlung der Südzucker AG, Mannheim, am 18. Juli 2019 haben die Aktionäre dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand zugestimmt, eine Dividende von 0,20 (Vorjahr: 0,45) Euro je Aktie zu zahlen. Auf der Grundlage von 204,2 Millionen ausgegebenen Stückaktien ergibt sich eine...

  • Die Erdbeeranbaufläche im Freiland wurde zwar eingeschränkt, doch die Erntemenge in diesem Jahr war besser als im Vorjahr.

    Sonderkulturernte in Baden-Württemberg Erträge bei Erdbeeren besser, bei Spargel schlechter

    Beerenobst Erdbeeren Ernteergebnisse Spargel

    Die Erdbeeranbauer konnten in diesem Jahr im Freilandanbau mit einem Flächenertrag von 10,3 Tonnen je Hektar (t/ha) weitgehend zufrieden sein. Gegenüber dem Vorjahr war eine Steigerung um drei Prozent zu verzeichnen, wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg nach den Ergebnissen der...

  • Kirschen sind in diesem Jahr stärker als im Vorjahr von der Kirschessigfliege befallen.

    Arbeitskalender Obstbau im Juli Wenn in Früchten der Wurm drin ist...

    Der Befall mit Kirschessigfliege (KEF) in Kirschen scheint in diesem Jahr deutlich höher zu sein als im Vorjahr. Selbst intensive Anlagen mit Kulturschutz weisen Schäden auf. Beerenproduzenten sollten daher schon mal gewarnt sein, denn der Schädling befällt neben Kirschen auch Zwetschgen und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.