Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Krankheitsbekämpfung im Getreide

    Ackerbau Getreide Pflanzenschutz

    Der Krankheitsbefall war in den Winterweizen- Beständen bisher meist gering. Das kühle Wetter in Verbindung mit Niederschlägen Ende April bis Anfang Mai hat aber günstige Voraussetzungen für Infektionen geboten - insbesondere von Blattseptoria.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell In höheren Lagen auf Rapskrebs achten

    Ackerbau Pflanzenschutz Raps

    In den höheren Lagen erreichen die Bestände die Vollblüte. Dort kann auf Flächen mit hoher Ertragserwartung und häufigem Anbau von Raps in der Fruchtfolge noch eine Bekämpfung erforderlich werden. Prognosemodelle nutzen Nach der Sklerotinia Prognose „SkleroPro“ auf www.isip.de sind die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Zusätzliche Anwendungen in Raps und Zuckerrüben

      Ackerbau Pflanzenschutz Winterraps Zuckerrüben

      Die Zulassung von Teppeki (Wirkstoff: Flonicamid) wurde um zusätzliche Anwendungen in Winterraps und Zuckerrübe erweitert: Gegen die Grüne Pfirsichblattlaus in Winterraps im Herbst, nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf vom 2- bis zum 8-Blattstadium (BBCH 12 bis 18) mit 100...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Notfallmittel für Apfel und Birne

      Ackerbau Kernobst Pflanzenschutz

      Gegen Apfleblutlaus und den gemeinen Birnenblattsauger wurde eine Notfallzulassung für das Mittel Movento 100 SC nach Artikel 53 erlassen. Lesen Sie hier, was es bei der Anwendung zu beachten gibt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung weiterhin gültig

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Hier erfahren Sie, welche Mittel von der Verlängerung betroffen sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Einmal absteigen und Staubfilter ausklopfen - das ist in den meisten Fällen sogar besser, als den Kompressor zum Reinigen der Luftfilter zu verwenden.

    Ackerbau-Telegramm Luftfilter reinigen

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm

    Denken Sie nach einem Einsatz unter staubigen Bedingungen an die Reinigung der Luftfilter sowie der Wasser-, Klima und Ladeluftkühler. Besonders bei der Reinigung der Luftfilter muss auf die richtige Durchführung bzw. die Angaben der Hersteller geachtet werden, um Schäden zu vermeiden. Bei...

  • Feldversuch mit Neonicotinoiden Bienen sind robuster als Hummeln

    Ackerbau Bienen + Imker

    Das Insektizid Clothianidin wirkt im Freiland bei verschiedenen Bienenarten unterschiedlich. Während das Mittel keine nachweisbaren negativen Folgen für Honigbienen hat, stört es das Wachstum von Hummeln und bedroht das Überleben ganzer Völker. Das hat ein weltweit einmaliger Feldversuch in...

    • Pflanzenschutz aktuell Dem Pflaumenwickler geht es an den Kragen

      Notfallzulassung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherhei (BVL) hat das folgende Mittel für Notfallsituationen nach Artikel 53 zugelassen: Insegar (Wirkstoff: Fenoxycarb) ist gegen Eier und schlüpfende Larven des Pflaumenwicklers in Pflaume, Zwetschge und Mirabelle (Spätsorten) im Freiland für...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Abschlussbehandlung in Wintergerste steht an

    Ackerbau Pflanzenschutz Wintergerste

    In der Wintergerste spitzen in den wärmeren Gebieten bald die Grannen. Bei der Wahl der Pflanzenschutzmittel für die Abschlussbehandlung ist auf eine gute Ramularia-Wirkung zu achten. Da Beobachtungen in den vergangenen Jahren im Feld und Untersuchungen im Labor zeigen, dass diese Krankheit von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell In Zuckerrüben 2. NAK durchführen

    Ackerbau

    Die Zuckerrübenbestände sind regelmäßig zu kontrollieren. Gegen die erneut aufgelaufenen Unkräuter sind die wirksamen Mischpartner für die Tankmischung zu wählen (Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2019“ in Tabelle 28 auf Seite 34). Vorsicht bei Chloridazon Wegen des Eintrags von...

  • Pflanzenschutz aktuell Spritzenreinigung nicht vergessen

    Ackerbau

    Nach den jetzt häufig wechselnden Einsätzen der Feldspritzen sowohl zwischen Kulturen (Getreide, Raps, Zuckerrüben, Mais), als auch zwischen Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden, sollte unmittelbar nach der Anwendung eine Innenreinigung vorgenommen werden. Damit kann ein Antrocknen der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Schutz vor der Späten Zuckerrübenfäule

    Ackerbau Notfallzulassung Rüben Zuckerrüben

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Amistar Gold (Wirkstoffe: Difenoconazol + Azoxystrobin) in Zuckerrübe befristet für 120 Tage zugelassen. Das Mittel kann ab dem 1. Mai bis 28. August 2019 bei Infektionsgefahr bzw. Warndienstaufruf zur Bekämpfung der Späten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Ölkürbissaatgut

    Ackerbau Notfallzulassung Ölsaaten

    Um Importe und die Anwendung von gebeiztem Ölkürbis-Saatgut aus Österreich zu ermöglichen, wurden gegen Auflaufkrankheiten folgende Zulassungen für die Verwendung der Kerne zur Ölgewinnung und zum Verzehr für jeweils 120 Tage erteilt: Vom 2. April bis 30. Juli 2019: Flowbrix (Wirkstoff:...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Zulassung des Pflanzenschutzmittels Cyperkill widerrufen

    Ackerbau Pflanzenschutzmittel

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 11. April 2019 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Cyperkill (Zulassungsnummer 006975-00/00) widerrufen. Da der Widerruf auf Antrag des Zulassungsinhabers erfolgt, gilt nach dem Widerruf eine Abverkaufsfrist bis zum 11....

  • Ackerbau-Telegramm So steigt das Tausendkorngewicht

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Getreide Wasser

    Das Tausendkorngewicht spielt eine bedeutende Rolle bei der Ertragsbildung des Getreides. Deshalb sollten alle Maßnahmen der Bestandesführung dazu dienen, der Pflanze einen möglichst langen Zeitraum für die Kornfüllung zu verschaffen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.