Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Top-Themen

    • Ein Dinkelfeld aus den Landessortenversuchen in St. Johann. | Foto: Würfel

      Landessortenversuche 2018 Dinkel durchgetestet

      Ackerbau Dinkel Getreide Sortenversuche

      Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) hat die Landessortenversuche (LSV) für Dinkel ausgewertet. Die Empfehlungssorten für 2018/19 sind Badenkrone, Badensonne, Franckenkorn, Zollernspelz.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Warnung der Polizei Landwirte im Fokus von Dieben

      Ackerbau Betriebsführung Energie Grünland Traktor

      Moderne Ortungssysteme für Landmaschinen rücken derzeit in das Visier von Dieben. Die Polizei Baden-Württemberg warnt, dass hierzulande in jüngster Zeit zahlreiche Ortungskomponenten für Landmaschinen gestohlen werden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Deutlich besser als im vom Frost gezeichneten Vorjahr fällt in diesem Jahr die Apfelernte aus. Aufgrund des trockenen Sommers wird es aber keine Rekordmengen geben.

    Niedersachsen Apfelernte in vollem Gange

    Ernteergebnisse Kernobst

    Seit zwei Wochen ist die Haupternte in Niedersachsens Apfelregion Nummer Eins - im Alten Land - in vollem Gang. „Die ersten Sorten mit Holsteiner Cox und Elstar, aber auch schon Gala, werden aktuell geerntet“, berichtet Dr. Matthias Görgens von der Esteburg Obstbauversuchsanstalt Jork gegenüber...

  • Pflanzenschutz Bundesfachgruppe fordert Zulassung von Insegar

    Pflanzenschutzmittelzulassung Wirkstoffe

    Der Anbau von Zwetschgen, Mirabllen, Pflaumen oder Renekloden hat in Deutschland Tradition. Doch diese ist gefährdet, sollte kein chemischer Pflanzenschutz mehr gegen den Pflaumenwickler, den bedeutendsten tierischen Schaderreger, in diesen Kulturen mehr möglich sein. Die Bundesfachgruppe Obstbau...

    • Im November hält die Messe Bozen im Rahmen der Interpoma zum elften Mal den Kongress "Der Apfel in der Welt" ab.

      Messe in Bozen Interpoma mit internationalem Fachkongress

      Kernobst

      Mit einer Vielzahl an Anregungen und Neuigkeiten kündigt sich die Interpoma 2018 an, die internationale Messe für Anbau, Lagerung und Vermarktung des Apfels. Diese Veranstaltung der Messe Bozen ist ausschließlich dem Apfel gewidmet und findet alle zwei Jahre statt – dieses Jahr vom 15. bis 17....

  • Die Witterung dieses Jahres mit einem warmen und frostfreien Frühling hat zu einer guten Zwetschgenernte beigetragen.

    Steinobstanbau in Deutschland Hitze beschert gute Zwetschgenernte

    Steinobst

    Durch das warme und trockene Frühjahr beschert den Erzeugern eine gute Zwetschgenernte. Mit 60.500 Tonnen fällt sie in diesem Jahr Jahr sehr hoch aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) einer Schätzung von Mittel Juli zufolge mitteilt, wird damit die schlechte Vorjahresernte von knapp...

  • Rund 70 Apfelsorten sind anbauwürdig im Erwerbsobstbau, 30 haben es in die Produktion und die Handelsregale geschafft.

    30 Sorten mit Marktbedeutung Apfelsorten unterliegen der Mode

    Kernobst

    Sie tragen flotte Namen wie Elstar, Jonagold und Gala: Die Ernte von Äpfeln aus deutschem Anbau beginnt in diesem Jahr früher als üblich. In den Handel kommen vor allem neue Züchtungen, die es vor hundert Jahren noch gar nicht gab. Das hat gute Gründe, denn moderne Sorten bieten im Vergleich zu...

  • Raps sollte im Herbst nicht zu hoch wachsen, da sonst die Winterfestigkeit der Pflanzen schwindet.

    Pflanzenschutz aktuell Im Raps die Wachstumsregulierung planen

    Ackerbau Pflanzenschutz Raps

    Wo genügend Niederschläge gefallen sind, können früh gesäte Bestände im 3- bis 4-Blatt-Stadium mit reduzierten Aufwandmengen in ihrem Sprosswachstum verzögert und vor Phoma-Befall geschützt werden. In der Regel sind Behandlungen ab dem 4- bis 6-Blatt-Stadium bei anhaltend warmer Herbstwitterung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hier wächst Ackerfuchsschwanz im Getreide.

    Pflanzenschutz aktuell Wintergerste: Plan gegen Unkräuter und Ungräser

    Ackerbau Ackerfuchsschwanz Gerste Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergerste

    In früh gesäter Wintergerste, insbesondere auf schweren Böden, steht die Bekämpfung von Acker-Fuchsschwanz im Mittelpunkt. Dies gilt sowohl für ackerbauliche Maßnahmen, als auch für die Auswahl der Herbizide.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Notfallzulassung gegen Blattläuse

    Ackerbau Blattläuse Notfallzulassung Pflanzenschutz Raps

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Biscaya (Wirkstoff: Thiacloprid) gegen Blattläuse als Virusvektoren in Winterraps vom 10. September bis zum 7. Januar 2019 für 120 Tage zugelassen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Drei Mittel länger im Einsatz

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Hier erfahren Sie, welche Substanzen betroffen sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Landessortenversuche (LSV) 2018 Sortenergebnisse Winterweizen, normales und frühes Sortiment

    Ackerbau Getreide Sortenversuche

    Die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Winterweizen der beiden Sortimente normal und früh liegen jetzt vor, ausgewertet und zusammengestellt durch die Mitarbeiter des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) in Augustenberg. Gehören Sie zu den ersten, die sie lesen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.