Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung erweitert

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

    Die Zulassung von Signum (Wirkstoffe: Boscalid + Pyraclostrobin) wurde erweitert. Lesen Sie hier, welche zusätzlichen Anwendungsgebiete nach Artikel 51 das Mittel hat.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Landessortenversuche 2018 Ergebnisse zur Sommergerste

    Ackerbau Gerste Getreide Sommergerste Sortenversuche

    In 2018 wurde auf einer Fläche von 58.000 ha Sommergerste angebaut. Damit lag die Flächenzuwachsrate im direkten Vergleich zum Vorjahr bei zehn Prozent. Mit einem Durchschnittsertrag von 57 dt/ha in der Praxis lieferte die Sommergerste eines der besten Ergebnisse der vergangenen Jahre...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Landessortenversuche 2018 Hafer in der Prüfung

    Ackerbau Getreide Sortenversuche

    In der Saison 2017/18 kam es witterungsbedingt zu einer spürbaren Verschiebung der Anbaukulturen zugunsten der Sommerungen. Umso interessanter ist, wie der Hafer 2018 abgeschnitten hat.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • VDLUFA-Kongress Digitalisierung & Rückverfolgbarkeit

    Ackerbau Digitalisierung

    Die Anforderungen und Auswirkungen der Digitalisierung in der Landwirtschaft, aber auch im Versuchs- und Untersuchungswesen waren Thema auf dem 130. Kongress des Verbands deutscher landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Lebensmittelbehandlung Rhabarber-Saft statt Ascorbinsäure

      Apfelschnitze werden an der Luft schnell braun und dadurch unansehnlich. Bislang konnte man diesen Prozess mit Ascorbinsäure etwas verzögern. Nun haben Forschende an der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) mit Rhabarber-Saft zum ersten Mal ein natürliches Antioxidationsmittel...

  • Die frischgebackenen Meisterinnen und Meister aus dem Regierungsbezirk Stuttgart

    Regierungspräsidium Stuttgart Landwirte nehmen ihre Meisterbriefe entgegen

    Aus- und Weiterbildung Betriebsführung Energie Regionales

    17 Landwirtschaftsmeister und zwei Landwirtschaftsmeisterinnen haben jüngst aus den Händen von Regierungspräsident Wolfgang Reimer ihre Meisterbriefe erhalten. Er gratulierte zum erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung, mit dem die Teilnehmer aus dem Regierungsbezirk Stuttgart nach vielen...

  • Neues Erklär-Video Warum es wichtig ist, Kirschbäume einzunetzen

    Kirschessigfliege

    Feinmaschige Netze über Obst- oder Gemüseplantagen sind effektive Maßnahme zum Schutz vor Schädlingen wie der Kirschessigfliege. Sie werden aber oft als störend empfunden. Um kritischen Bürgern den Nutzen dieser Netze über Obstplantagen zu vermitteln, wurde beim Demonstrationsvorhabens „Einnetzen...

  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung widerrufen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung Wirkstoffe

    Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Pymetrozin wurde widerrufen zum 30. April 2019. Welche Folgen hat das?

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Länger zugelassen

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert - diese Mittel sind betroffen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Teilnehmer gesucht Umfrage zum Einsatz von Güllezusatzmitteln

    Ackerbau Geflügel Gülle + Mist Rinder Schweine Umfrage

    Sind Güllezusatzmittel wirklich kleine „Wundermittel“? Entsprechen die vom Hersteller gemachten Versprechungen der Wirksamkeit von Güllezusatzmittel der Realität? Eine Umfrage des Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg in (LAZBW) Aulendorf möchte herausfinden, wie Landwirte die Effekte von...

  • Landessortenversuche 2018 Ergebnisse zum Körnermais

    Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

    Die Ergebnisse zu den frühen, mittelfrühen und mittelspäten Sortimenten des Körnermais sind da. Wie hat der Stärkelieferant das Dürrejahr verkraftet?

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mechanische Unkrautbekämpfung ist in Beerenkulturen oft nur unzureichend möglich.

    Arbeitskalender Obstbau Pflanzenschutzjahr mit Tücken

    Pflanzenschutz

    Die Hitze und Trockenheit dieses Jahres hat sich auch im Obstbau ausgewirkt. Während manche Schädlinge unter der Witterung litten, profitierten andere und breiteten sich aus. Im Zusammenspiel mit einer immer enger werdenden Palette an Pflanzenschutzmitteln wird dies nicht ohne Folgen für den Anbau...

  • Zufriedene Aussteller, interessierte Kunden bei etwas weniger Besuchern insgesamt – dies ist die Bilanz zum diesjährigen Messeduo expoSE und expoDirekt in Karsruhe.

    Messeduo expoSE & expoDirekt Guter Verlauf trotz schwierigem Umfeld

    Spargel

    Mit über 6300 Besuchern aus ganz Europa ist das Messeduo expoSE und expoDirekt in Karlsruhe zu Ende gegangen. 466 Aussteller – was erneut einen Rekord bedeutet – aus 14 Nationen präsentierten während der zwei Tage vom 21. und 22. November in Karlsruhe ihre Innovationen für den Spargel- und...

  • Auf der expoSE und expoDirekt wurden fünf Preise für autarke, mechanische und digitale Helfer als Innovationen in der Branche vergeben.

    expoSE und expoDirekt Innovationspreise vergeben

    Bei der Eröffnung des Messeduos expoSE und expoDirekt in Karlsruhe hat der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) die „Best of 2018“-Innovationspreise für marktrelevante Neuerungen vergeben. Unter 30 Einreichungen konnten drei expoSE-Innovationen und zwei expoDirekt-Neuheiten die...

  • Feuerbrand zählt zu den gefürchtetsten Krankheiten im Kernobstanbau. Forscher sind den Tricks des Erregers aber auf der Spur.

    Tricks des Feuerbrandbakteriums Todeszellen im Apfelbaum

    Feuerbrand zählt aktuell zu den wirtschaftlich bedeutendsten Krankheiten beim Kernobst. Der bakterielle Erreger überredet den Apfel, ihm ein Bett aus toten Zellen zu bereiten, von dem er sich ernhärt. Dabei haben Forscher des Julius Kühn-Instituts (JKI) jetzt nachgewiesen, dass dazu ein einziges...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.