Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Kontrollieren Sie mit der Hilfe von Gelbschalen den Zuflug früher Rapsschädlinge.

    Ackerbau-Telegramm Gelbschalen raus!

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Raps Schädlinge

    Achten Sie bei frühlingshaften Temperaturen auf die ersten Rapsschädlinge. Zuflug und Eiablage des Schwarzen Kohltriebrüsslers finden ab Mitte September bis in den März hinein statt. Die Larven bohren sich in den Stängel und schädigen dort den Vegetationskegel. Die Folgen sind ein Absterben des...

  • Merkblatt veröffentlicht Neues zur Harnstoffdüngung

    Ackerbau Düngung Sortenversuche

    Seit dem 1. Februar 2020 darf Harnstoff als Düngemittel nur noch aufgebracht werden, soweit ihm ein Ureasehemmstoff zugegeben ist oder der Harnstoffdünger unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von vier Stunden nach der Aufbringung eingearbeitet wird. Werden Harnstoff oder mit Harnstoff...

  • In der Info-Kampagne #WirSindZucker kommen in der Diskussion um Zucker und Zuckerrübenanbau die Betroffenen zu Wort, die täglich mit dem Naturprodukt zu tun haben. Dahinter stehen auch die Mitglieder des Verbandes baden-württembergischer Zuckerrübenanbauer. Im Bild bei ihrer Winterversammlung in Ilsfeld-Auenstein.

    Winterversammlung des VbwZ Bei Rüben nach vorne blicken

    Ackerbau Pflanzenschutz Wasser Zuckerrüben

    Von Investitionen zur Instandhaltung in Höhe von fünf Mio. Euro im Werk Offenau berichtete Veit Nübel von der Südzucker-Rohstoffabteilung auf der Wintersammlung des Verbands Baden-Württembergischer Zuckerrübenanbauer (siehe auch BWagrar, Ausgabe 7_2020). Auf den aktuellsten Stand zum Wasserschutz...

  • Top-Themen

    • Damit es auch beim Transport von Pflanzenschutzmitteln im Straßenverkehr sicher zugeht, gelten einige Regeln.

      Pflanzenschutz aktuell Die 1000-Punkte-Regel

      Ackerbau Pflanzenschutz

      Beim Befördern von Pflanzenschutzmitteln gelten besondere Regeln. Für Pflanzenschutzmittel, die als Gefahrstoffe eingestuft sind, gelten grundsätzlich die Bestimmungen des Gefahrgutbeförderungsrechts. Für den Transport von kleinen Mengen gibt es jedoch Ausnahmen - welche das sind und welche Rolle...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mit dem Zuflug des Großen Rapsstängelrüsslers muss man rechnen, sobald der obere Boden fünf bie sieben Grad warm wird. In Gelbschalen lässt sich der Zuflug beurteilen.

      Pflanzenschutz aktuell Gelbschalen aufstellen

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps

      Nach wie vor ist kein richtiger Winter in Sicht. Nach dem frühlingshaften Wetter am vergangenen Wochenende sollen die Temperaturen zwar sinken, dann aber wieder ansteigen. Wenn die Tagestemperaturen für einige Tage zwölf Grad Celsius überschreiten und die Bodentemperatur in zwei Zentimeter Tiefe...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Ackerbau-Telegramm Öllein in der Fruchtfolge

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Ölsaaten

    Der Anbau von Öllein kann für viele Betriebe eine interessante Ergänzung, insbesondere bei stark winterungslastigen Fruchtfolgen, darstellen. Öllein kann auf fast allen getreidefähigen Standorten angebaut werden, gedeiht jedoch am besten auf Lössstandorten sowie tiefgründigen Braunerden. Ein...

  • Ab dem Start der Düngesaison Pflicht: die streifenförmige Ausbringung vieler flüssiger Wirtschaftsdünger auf bestelltem Ackerland, wie hier im Bild mit dem Schleppschuh.

    Düngeverordnung Streifen sind nun Pflicht

    Ackerbau Düngeverordnung Grünland Gülle + Mist

    Ab dem 1. Februar 2020 dürfen einige organisch-mineralische Düngemittel nur noch streifenförmig auf bestelltes Ackerland aufgebracht oder dort direkt in den Boden eingearbeitet werden. Dazu gehören flüssige Wirtschaftsdünger mit wesentlichem Gehalt an verfügbarem Stickstoff oder...

    • Die Biosorten selektiert Berthold Heyden auf eine gute Stickstoffnutzung.

      Getreidezucht Zucht nach Maß für regionale Bäcker

      Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Züchtung

      Getreide nach regionalen Anforderungen züchten Dr. Berthold Heyden und sein Team seit 30 Jahren in Salem am Bodensee. Ansprüche örtlicher Landwirte, Verarbeiter und Konsumenten bestimmen die Richtung der Zucht.

  • Neue Schutzkleidung wurde auf der Agritechnica vorgestellt und erläutert.

    Gesundheitsschutz Sicher anwenden

    Ackerbau

    Bei sachgerechter Anwendung dürfen Pflanzenschutzmittel keine schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. In diesem Beitrag stehen die sichere Anwendung und damit die erforderliche sowie geeignete Schutzausrüstung für den Anwender im Mittelpunkt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mit der richtigen Geräteeinstellung und einem verlustmindernden Düsensatz bestückt lässt sich die Abdrift bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln deutlich reduzieren.

    Pflanzenschutzmittel-Applikation Näher ran mit abdriftmindernder Technik

    Abdrift kostet bares Geld und belastet die Umwelt. Laut Definition handelt es sich dabei um den Teil einer ausgebrachten Wirkstoffmenge, der bei der Applikation direkt vom Wind auf Nachbarflächen verfrachtet wird. Besonders kritisch ist dies in der Nähe von Oberflächengewässern. Daher gelten für...

    • Pflanzenschutz aktuell Kein Prochloraz mehr für Gerste

      Ackerbau Gerste Pflanzenschutz

      Die Firma ADAMA teilte mit, dass der Rückstandshöchstgehalt von Prochloraz in Gerste auf EU Ebene reduziert wurde. Aufgrund dieser Anpassung ist die Spritzanwendung von Prochloraz-haltigen Fungiziden (zum Beispiel Ampera, Eleando, Kantik, Mirage 45 EC) in der Gerste zukünftig nicht mehr möglich....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Kartoffel- und Spargelnotfall

      Ackerbau Kartoffeln Notfallzulassung Pflanzenschutz Spargel

      Notfallzulassung nach Artikel 53: Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Attracap (Wirkstoff: Metarhizium brunneum) zur Bekämpfung von Schnellkäferlarven (Drahtwürmer) wieder in Kartoffel auf befallsgefährdeten Flächen, insbesondere im Ökolandbau und neu zusätzlich in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen gehen weiter

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Diese Mittel hat das BVL vorübergehend in der Zulassung verlängert. Die Entscheidung gilt, bis endgültig über die Zulassung entschieden ist.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ob die eingestellte Düngermenge ausgebracht wird, sollte durch eine Abdrehprobe geprüft und - falls erforderlich - korrigiert werden.

    Ackerbau-Telegramm Punktlandung beim Düngen

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Düngung

    Eine genaue Ausbringung mineralischer Düngemittel ist nur bei richtiger Einstellung des Düngestreuers möglich. Beachten Sie, dass sich alle Düngesorten hinsichtlich Flugbahn und Rieselfähigkeit voneinander unterscheiden. Für die Einstellung der Dosiereinrichtung und Streuorgane sind nach...

  • Teilnehmer dürfen an Biodiversitätsmaßnahmen mitentwickeln und erhalten eine Aufwandsentschädigung.

    Projekt für die Artenvielfalt startet Betriebe für Blühsaat-Getreide gesucht

    Ackerbau Biodiversität Blühstreifen

    Das Thema Artenvielfalt in der Landwirtschaft ist in aller Munde. Eine Möglichkeit, Artenvielfalt wieder in die Nutzflächen zu bringen ist der extensive Getreideanbau mit einer blühenden Untersaat. Das haben erfolgversprechende Vorversuche gezeigt. Anfang des Jahres ist das Modellvorhaben...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hauk verteidigte in Ailingen vor über 600 Landwirten das Eckpunktepapier der Landesregierung

    Informationsveranstaltung in Ailingen Hauk verteidigt Eckpunktepapier

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Fast fünf Stunden lang stand Landwirtschaftsminister Hauk in Friedrichshafen-Ailingen Obstbauern Rede und Antwort zum Eckpunktepapier der Landesregierung. Allein der Andrang von über 600 Besuchern zeigt, wie sehr den Bauern das Thema auf den Nägeln brennt. Mehrfach und teils sehr emotional...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.