Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Bundeslandwirtschaftsministers Schmidt tauschte sich mit dem Vorsitzenden des Bundesausschusses für Obst und Gemüse, Jens Stechmann, über mögliche Folgen des russischen Importembargos aus.

    Russischer Importstopp Apfelabsatz im In- und Ausland ankurbeln

    Schule

    Als Reaktion auf das russische Import-Embargo setzt sich Bundesagrarminister Christian Schmidt dafür ein, den Absatz von Obst und Gemüse im In- und Ausland zu verstärken. Schmidt sprach sich unter anderem dafür aus, das Europäische Schulobst- und Gemüseprogramm zu 100 Prozent aus EU-Mitteln zu...

  • Neuer Sachkundenachweis Jetzt online beantragen

    Ackerbau

    Seit dem 1. Juli kann der neue Sachkundenachweis (Plastikkarte) auch online unter folgender Adresse beantragt werden: www.pflanzenschutz-skn.de. Die Gebühr für den Online-Antrag ist an vielen Landratsämtern geringer als beim schriftlichen Antrag. Dem Antrag muss ein Nachweis angefügt werden, der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Sortenwahl Mais Aktualisierter Sortenspiegel

      Ackerbau Mais

      Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat den DMK-Sortenspiegel aktualisiert. Die Fassung enthält nun die aktualisierten Einstufungen zu Ertrags- und allgemeinen Sortenparametern für Mais der Beschreibenden Sortenliste 2014 des Bundessortenamtes.

  • Nährstoffgehalt Mais trotzt dem Klimawandel

    Ackerbau Klima Mais

    Amerikanische Wissenschaftler untersuchten die Mengen von Eisen, Zink und Spurenelementen in verschiedenen Kulturen bei steigendem Kohlendioxid in der Luft. C4-Pflanzen wie Mais und Hirse zeigen dabei die geringsten Veränderungen. Weizen und Reis sind schlechter dran.

    • Der absolute Publikumsmagnet war der brandneue Fendt 1000 Vario.

      Feldtag in Wadenbrunn Ein Tag im siebten Fendt Himmel

      Ackerbau Grünland Unternehmen

      Am Rande des kleinen Örtchens Kolitzheim bei Schweinfurt strömten am 27. August Menschenmassen auf die Felder des Grafen von Schönborn. Alle zwei Jahre findet dort nämlich ein Event für Landwirte, Lohnunternehmer und Technik-Begeisterte aus aller Welt statt. Die Rede ist von der weltweit größten...

  • Forschungsvorhaben bewilligt Gezielter und nachhaltiger Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Getreideproduktion

    Ackerbau Forschung Pflanzenschutz

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt finanziell ein Forschungsvorhaben zur Entwicklung eines webbasierten interaktiven Managementsystems zur Getreideproduktion. Staatssekretär Bleser übergibt Zuwendungsbescheide an Projektpartner.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Biokohle aus Potsdam macht Acker fruchtbar

      Ackerbau

      Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und Deutsche Bank zeichnen mit dem Projekt „Optimierte Biokohle aus agrarischen Reststoffen“ eine wegweisende Idee zur Gestaltung der ländlichen Räume aus.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Strauchbeerenanbau Im Ländle hats die meisten Beeren

      Beerenobst

      Auf 460 Hektar mehr als im Vorjahr bauten rund 1.300 Betriebe im Jahr 2013 Strauchbeeren an. Die Nachfrage nach Strauchbeerenobst steigt: 2,1 Kilogramm Brom-, Heidel- und Preiselbeeren verbrauchten die Deutschen im Wirtschaftsjahr 2012/13.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Anbau von F2 Pflanzen im Feld. Um bei der Erzeugung von Nachkommenschaften einzelner Zuckerrüben eine Fremdbestäubung auf dem Feld zu vermeiden, werden Tüten um die Blütenstände gebunden.

    Mehr Zucker aus der Rübe Neues Gen zur Blühzeitregulation identifiziert

    Ackerbau Forschung Zuckerrüben

    Zuckerrüben, die wichtigsten Zuckerpflanzen in den gemäßigten Breiten, könnten schon bald einen deutlich höheren Ertrag erzielen. Denn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Pflanzenbau und -züchtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben nach dem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wintergetreideaussaat 2014 Einfach Sorten vergleichen

    Ackerbau Beratung Getreide

    Jetzt haben Landwirte die „Qual der Sortenwahl“. Welche neue Sorte passt auf meinen Betrieb? Ist der Anbau einer Hybridsorte bei höheren Saatgutkosten sinnvoll? In welchen Verpackungseinheiten gibt es meine Wunschsorten und wie hoch ist mein Saatgutbedarf?

  • Rübenflächenplanung 2015 Nur nach Herbizid-Check

    Ackerbau Herbizide Zuckerrüben

    Im Zuckerrübenanbau werden, insbesondere nach Mais, immer häufiger Rübenschäden beobachtet, die auf Herbizid-Nachwirkungen zurückzuführen sind. LIZ bietet Managementhilfe an, um Herbizid-Nachbauprobleme zu vermeiden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.