Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Hans-Jürgen Meßmer riet dazu, auf eine Stickstoffgabe nach der Kartoffelblüte dringend zu verzichten. Sonst komme es zu Zwie- oder Kettenwuchs der Knollen.

    Seligweiler Kartoffeltag 2019 Späte N-Düngung stört Knollenwachstum

    Ackerbau Düngung Kartoffeln

    Man sollte nicht nach der Blüte mit Stickstoff-Dünger versuchen, Fehler im Anbau zu korrigieren. Beispielsweise ein mangelhaftes Krautwachstum vor der Blüte und ein damit verbundener, ausbleibender Reihenschluss, lassen sich laut Hans-Jürgen Meßmer vom LTZ Augustenberg zu dieser Zeit nicht mehr...

  • Sabine Sommer (l.) und Carolina Wackerhagen von der Bodensee-Stiftung berichteten über das Projekt AgriAdapt. Dieses soll landwirtschaftlichen Betrieben Hinweise geben, wie sie sich nachhaltig an den Klimawandel anpassen können.

    Ravensburger Milchviehhalter tagten Damit Grasnarben wieder grün werden

    Grünland Klima Milchviehhaltung Rinder

    Draußen klirrende Kälte – drinnen beherrscht ein „hitziges“ Thema die Veranstaltung: Bei der Tagung der Ravensburger Milchviehhalter in Amtzell ging es um die langanhaltende Trockenheit und die Bullenhitze im Sommer des vergangenen Jahres, die Folgen und die Möglichkeiten, wie Landwirte auf den...

  • Fachgruppe Obstbau Joerg Hilbers wird neuer Geschäftsführer

    Neuer Geschäftsführer des Berufsverbandes der deutschen Erwerbsobstbaubetriebe wird Joerg Hilbers. Er tritt die Nachfolge von Jörg Disselborg an, der die Fachgruppe Obstbau aus familiären Gründen zum 31. Mai 2019 verlassen wird. Disselborg führte die Geschäfte über elf Jahre lang.

  • Top-Themen

    • Als Snackapfel besetzt die Apfelmarke Rockit eine neue Nische.

      Obstsortiment erweitert Zwei Apfelneuheiten am Markt

      Kernobst

      Die stetige Lust auf Neues bringt immer wieder überraschende Trends und Entwicklungen auf den Markt. Da macht auch der Obstbau keine Ausnahme. Verbraucher können aus zwei Apfelneuheiten wählen. Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen (BVEO) stellt sie in einer Pressemitteilung vor.

    • Brennpunkt Getreide: Unter anderem die Insektizidresistenz im Getreide- und Rapsanbau wird ein Thema auf dem 66. Pflanzenschutztag sein.

      Pflanzenschutz aktuell Pflanzenschutztag in Baden-Württemberg

      Ackerbau Glyphosat Pflanzenschutz

      Am Dienstag, dem 19. Februar 2019, von 09.30 bis 13.30 Uhr, findet im Großen Saal des Kurzentrums in 88422 Bad-Buchau, Am Kurpark 1, Kreis Biberach, der 66. Baden-Württembergische Pflanzenschutztag statt. Auf dem Programm stehen die folgenden Themen: Insektizidresistenz bei Getreide- und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Notfallzulassung gegen Feuerbrand

    Ackerbau Pflanzenschutz

    LMA (Wirkstoff: Aluminiumkaliumsulfat) hat wieder eine Zulassung gegen Feuerbrand in Kernobst für 120 Tage erhalten. Das Mittel darf ab dem 1. April bis zum 29. Juli 2019 mit 10 kg/ha und je Meter Kronenhöhe in 250 bis 500 l Wasser/ha und je Meter Kronenhöhe bei Infektionsgefahr bzw. ab...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hat Ihre Spritze noch TÜV? Jetzt ist die richtige Zeit, um sich rechtzeitig vor Saisonbeginn noch eine Prüfplakette zu holen.

    Pflanzenschutz aktuell Bereit für den Einsatz

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Rechtzeitig vor Saisonbeginn sollten die Spritzen wieder fit gemacht werden. Geräte mit einer orangen Plakette müssen im ersten oder zweiten Halbjahr 2019 zur Gerätekontrolle. Die neue Plakette ist braun.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Ein angepasster, niedriger Reifendruck trägt zum Vermeiden von Schadverdichtungen beim Güllefahren auf dem Acker bei.

      Ackerbau-Telegramm Vor Gülleausbringung den Boden beurteilen

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Boden Gärreste Gülle + Mist

      Achten Sie im Zuge der Gülle- oder Gärrestausbringung in Wintergetreide neben einer gleichmäßigen Verteilung unbedingt auf die Befahrbarkeit des Bodens. Dieser muss entweder auf circa 15 cm abgetrocknet oder mehr als circa sechs cm tief gefroren sein, um Schadverdichtungen zu verhindern. Eine...

  • Striegeln war lange beispielhaft für den Ökolandbau, ergänzend zum chemischen Pflanzenschutz wird heute aber auch auf einigen konventionellen Betrieben gestriegelt und gehackt. Eine Auswertung gibt nun Aufschluss darüber, in welchen Bereichen eine ökologische Wirtschaftsweise Vorteile bringen und wo sich ökologischer und konventioneller Anbau etwas voneinander abschauen könnten.

    Studien ausgewertet Das kann Ökolandbau leisten

    Ackerbau Ökologische Landwirtschaft

    Der Ökolandbau gilt als nachhaltig - allerdings ist es schwierig, die Effekte der ökologischen Bewirtschaftungsweise auf die Umwelt genau zu messen. Wissenschaftler des Thünen-Instituts haben zusammen mit anderen Forschungspartnern bisherige Studien ausgewertet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mit der Guyotree-Erziehung wird auf der Fruit Logistica ein neues innovatives Apfelanbausystem vorgestellt.

    Fruit Logistica Guyotree als neues Anbausystem

    Kernobst

    Guyotree® heißt der neue Apfelbaum von Feno mit einer waagrecht gebundenen Fruchtachse mit sechs bis acht vertikalen Fruchttrieben, ähnlich der Spalier-Erziehung im Weinbau. Der Baum nimmt bereits aus der Baumschule eine gewisse Neigung der Fruchtrute mit und lässt sich einfach in die waagrechte...

  • IPM in Essen Julius Kühn-Institut stellt Neuzüchtungen vor

    Vom 22. bis 25. Januar 2019 präsentieren die Obstzüchter des Julius Kühn-Instituts (JKI) ihre Neuzüchtungen bei Apfel und Kirsche auf der IPM in Essen. Die Züchtung neuer Sorten bei Obstkulturen ist ein langwieriger Prozess. Daher hat das JKI als Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen den...

  • Pflanzenschutz aktuell Neues Beizmittel für Futter- und Zuckerrübe

    Ackerbau Futtermittel Pflanzenschutz Zuckerrüben

    Vibrance SB (Wirkstoffe: Fludioxonil, Sedaxane, Metalaxyl-M) ist neu gegen Pythium ultimum, Rhizoctonia solani und Phoma betae in Futter- und Zuckerrübe mit 33,3 ml/ 100.000 Samen zugelassen. Das Saatgutbehandlungsmittel enthält mit Sedaxane einen neuen Wirkstoff aus der Gruppe der Carboxamide....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Langfristige Zulassung für Onyx in Mais

    Ackerbau Mais Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung Unkrautbekämpfung

    Onyx (Wirkstoff: Pyridat, Wirkungsklasse C3) ist gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter in Mais zugelassen. Das Mittel kann nach dem Auflaufen vom 2- bis zum 8-Blattstadium des Mais mit 1,5 l/ha (maximal eine Behandlung) bzw. im Splittingverfahren mit 0,75 l/ha in 200 bis 400 l/ha Wasser...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen verlängert

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Lesen Sie hier, welche Mittel betroffen sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.