Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Auflagen für Chloridazon

    Ackerbau Pflanzenschutz Wasser

    Mittel mit dem Wirkstoff Chloridazon dürfen nicht in Wasserschutzgebieten und nicht auf sandigen Böden eingesetzt werden. Lesen Sie hier, was es noch zu beachten gibt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Gegen Läuse in Zuckerrüben

    Ackerbau Pflanzenschutz Zuckerrüben

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat für Carnadine (Wirkstoff: Acetamiprid) die Zulassung gegen Grüne Pfirsichblattlaus und Schwarze Bohnenlaus in Zuckerrübe für die Zeit vom 25. März bis zum 22. Juli 2019 für 120 Tage erteilt. Das Mittel darf nach Erreichen von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Curatio neu eingestuft

      Ackerbau Kernobst Notfallzulassung Pflanzenschutz

      Der Bescheid über die Zulassung von Curatio (Wirkstoff: Schwefelkalkbrühe) gegen Schorf in Kernobst wurde geändert. Das Mittel ist jetzt als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Das Mittel ist derzeit im Rahmen einer Notfallzulassung nach Artikel 53 einsetzbar.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Disteln sehen zwar schön aus, können aber in manchen Kulturen zum Problem werden.

      Pflanzenschutz aktuell Gegen Acker-Kratzdistel in Spargel vorgehen

      Ackerbau Pflanzenschutz Spargel

      Eine Zulassung wurde nach Artikel 51 erweitert: Lontrel 720 SG (Wirkstoff: Clopyralid) ist zur Bekämpfung der Acker-Kratzdistel in Spargel im Freiland zugelassen. Das Mittel kann mit 0,167 kg/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha in Junganlagen nach dem Durchstoßen und in Ertragsanlagen nach dem Stechen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Erlaubnis verlängert

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Die Zulassungen gelten vorläufig, bis endgültig über eine Neuzulassung entschieden ist.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ackerbau-Telegramm Harnstoff düngen

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Düngung

    Harnstoffhaltige Düngemittel sollten nur in hochwachsende Pflanzenbestände gestreut werden oder auf unbewachsenen Flächen zeitnah nach der Ausbringung eingearbeitet werden, falls im Anschluss nicht mit Niederschlägen zu rechnen ist. Ansonsten können gasförmige Ammoniakverluste auftreten, welche...

  • Das BVL erläutert Notfallzulassung von Carnadine für Rüben

    Ackerbau Notfallzulassung Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Zuckerrüben

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat nach sorgfältiger Überprüfung eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Carnadine für den Zeitraum von 120 Tagen erteilt. Die Notfallzulassung gilt ausschließlich für den Zuckerrübenanbau.

  • Pflanzenschutz aktuell Auf Schnecken an den keimenden Rübenpflanzen achten

    Ackerbau Pflanzenschutz Rüben Schädlinge

    Nach der Saat sollten gefährdete Flächen unbedingt kontrolliert werden. Geeignete Kontrollmethoden, wie das Auslegen von feuchten Säcken oder Schneckenfolien und die zugelassenen Schneckenbekämpfungsmittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2019“ in Tabelle 2 auf Seite 11 beschrieben....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Mehr Möglichkeiten beim Schutz von Feldsalat

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Zulassungserweiterung nach Artikel 51: Select 240 EC (Wirkstoff: Clethodim) ist zur Bekämpfung von einjährigen einkeimblättrigen Unkräutern in Feldsalat im Freiland zugelassen. Das Mittel kann nach dem Auflaufen ab 2-Blatt-Stadium bis Ende der Bestockung der Gräser mit 0,75 l/ha in 200 bis 400 l...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Für Notfälle im Kernobst

    Ackerbau Kernobst Notfallzulassung Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für Curatio (Wirkstoff: Schwefelkalkbrühe) gegen Schorf in Kernobst erneut die Zulassung für die Zeit vom 23. März bis zum 20. Juli 2019 für 120 Tage nach Artikel 53 erteilt. Das Mittel darf bei Infektionsgefahr bzw. ab...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Damit der Bestand schön und gleichmäßig aufgeht, muss man die Unkrautbekämpfung im Griff haben.

    Ackerbau-Telegramm Ackerbohnen: Unkraut nur im Vorauflauf angreifbar

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Ackerbohnen Unkrautbekämpfung

    Beachten Sie, dass für die Regulierung dikotyler Unkräuter in Ackerbohnen nur Herbizide für den Vorauflauf vorhanden sind. Da Ackerbohnen aufgrund des großen Saatgutes relativ langsam keimen, ist eine Behandlung direkt nach der Saat nicht notwendig, sollte jedoch in den ersten zwei Wochen nach der...

  • Rheinischer Landwirtschafts-Verband (RLV) Von jedem Euro 23 Cent für den Landwirt

    Brotgetreide (Durum) Erzeuger Geflügel Rinder Schweine

    Von einem Euro Verbraucherausgaben für Nahrungsmittel erhält der Landwirt heute noch 23 Cent. Der Anteil der landwirtschaftlichen Verkaufserlöse an den Verbraucherausgaben für Nahrungsmittel inländischer Herkunft lag im Jahr 2017 bei 23 Prozent.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Forschung Einfluss auf den Feldertrag

    Geflügel Ökologische Landwirtschaft Rinder Schweine

    Die ökologischen und ökonomischen Vorteile des Anbaus von Ackerkulturen, Bäumen und Sträuchern und der Haltung von Tieren auf einer Bewirtschaftungsfläche haben Wissenschaftler um Dr. Christian Böhm aus dem Fachgebiet Bodenschutz und Rekultivierung der Brandenburgisch-Technischen Universität (BTU)...

  • Zuckerrüben werden im Jugendstadium von Unkräutern/Gräsern schnell unterdrückt, deshalb muss der Herbizideinsatz im Keimblattstadium der Schadpflanzen erfolgen.

    Zuckerrüben Herbizide jetzt richtig einsetzen

    Ackerbau Pflanzenschutz Rüben Zuckerrüben

    Welche Herbizide gegen Unkräuter und -gräser zugelassen sind und mehr über die wichtigsten Wirkstoffe und deren Wirkungsweise lesen Sie in unserer BWagrar-Ausgabe 12/2019. Mehr über Spezialprodukte, Infos zur günstigen Ausbringungszeit und den geeigneten Düsen und Beispiele zur praktischen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.