Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Landessortenversuche 2018 Sojabohnen geprüft

    Ackerbau Leguminosen Soja Sortenversuche

    In Baden-Württemberg hat die Sojabohne 2018 die Futtererbse im Anbauumfang überholt. Lesen Sie hier, wie die Sorten im Detail abgeschnitten haben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Landessortenversuche 2018 Öko-Sommergerste geprüft

    Ackerbau Gerste Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

    Im Jahr 2018 lagen die Erträge aufgrund der trocken-heißen Witterung deutlich unter den Erträgen des Vorjahres. So haben die einzelnen Sorten abgeschnitten.

  • Landessortenversuche 2018 Sommerweizen ausgewertet

    Ackerbau Getreide Sortenversuche

    In vielen Regionen Deutschlands mussten die Praktiker aufgrund der Herbstwitterung 2017 auf eine Frühjahrsbestellung ausweichen. Hier lesen Sie die Ergebnisse aus den Anbaugebieten Süd- und Südwestdeutschland (Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Das BVL informiert auf der Grünen Woche über Gründe für Beanstandungen bei Obst und Gemüse.

      Grüne Woche Warum Obst und Gemüse beanstandet werden

      Grüne Woche Pflanzenschutzmittel

      Wenn Verbraucher an Verstöße bei Gemüse und Obst denken, fallen ihnen oft überhöhte Rückstände von Pflanzenschutzmitteln ein. Insgesamt gehören Obst und Gemüse aber zu den Lebensmitteln, die nur selten Anlass zur Sorge geben – nur sieben Prozent aller untersuchten Proben wurden 2017 beanstandet.

    • Seit Januar verkauft der Discounter Netto Äpfel in einer umweltfreundlichen Verpackung, die zu 40 Prozent aus Gras besteht.

      Verpackungstrends Äpfel in Schalen aus Gras

      Kernobst

      Der Lebensmitteleinzelhändler Netto Marken-Discount bietet seinen Kunden bundesweit in allen Filialen neue umweltfreundlichere Verpackungen im Obstregal. Ab Mitte Januar werden eigenen Angaben zufolge Äpfel in einer Verpackung verkauft, die zu 40 Prozent aus Gras besteht.

  • Auf den rückläufigen Baumobstanbau hat das Land Rheinland-Pfalz reagiert und die Vorgaben zur Bildung von Erzeugergemeinschaften erleichtert.

    Rheinland-Pfalz Bildung von Obst-Erzeugerorganisationen erleichtert

    Obstbau

    Das Land Rheinland-Pfalz hat für Erzeugerorganisationen im Obstbau den Mindestwert für die vermarktete Ware von zehn auf fünf Millionen Euro herabgesetzt. Die entsprechende Landesverordnung zur Durchführung der gemeinsamen Marktorganisation für Obst und Gemüse ist jetzt in Kraft getreten.

    • Thierry Nuytten, Commercial Director Europa, Mittlerer Osten/Afrika und Dr. Thomas Uhl, Business Development Manager Deutschland/Österreich (beide Sumitomo Chemical Agro Europe SAS), Dr. Peter van Sloun, Business Manager Deutschland, UK, Benelux, Nordics, Pascal Drießen, Produktmanager und Leiter Commercial Marketing, Dr. Benedikt Kramer, Geschäftsführer, und Dr. Jan Wunderle, Leiter Produkt & Kulturenmanagement (alle Nufarm Deutschland GmbH)

      Kooperation von Nufarm und Sumitomo Wer ist Sumitomo?

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Unternehmen

      Von der Kooperation mit dem japanischen Unternehmen Sumitomo verspricht sich das Unternehmen Nufarm viel. Es entwickelt neue Pflanzenschutzmittel, auch Biologicals. Auf der Nufarm-Pressekonferenz in Köln stellten Thierry Nuytten, Commercial Director EMEA, und Dr. Thomas Uhl, Business Development...

  • Landessortenversuche (LSV) 2018 Öko-Sommerweizen

    Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche Weizen

    Das trockene und heiße Jahr 2018 ließ die Erträge um knapp 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgehen. Im Durchschnitt wurden über alle Sorten und Standorte 44,0 dt/ha gedroschen.

  • Pflanzenschutz aktuell Deiquat widerrufen zum 4. Mai 2019

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Die EU-Genehmigung für den Wirkstoff Deiquat wurde nicht erneuert. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft deshalb die Zulassung aller Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Deiquat zum 4. Mai 2019.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Notfall-Zulassung für die Rebpflanzgut-Erzeugung

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

      Zulassung für Notfallsituationen nach Artikel 53 Beltanol-L (Wirkstoff: 8-Hydroxychinolin) ist gegen Botrytis cinerea und holzzerstörende Pilze in der Rebpflanzguterzeugung (Unterlagen und Edelreishölzer, bewurzeltes Rebenpflanzgut) für 120 Tage ab dem 13. Dezember 2018 bis zum 11. April 2019...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Zur Hilfe beim Einhalten von Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern und Saumbiotopen gibt es Softwarelösungen. Wie nah diese den Anforderungen in der Praxis kommen, soll nun in einer Online-Befragung des LTZ ermittelt werden.

    Online-Befragung Software hilft bei Abstandsauflagen im Pflanzenschutz

    Ackerbau Sortenversuche Umfrage

    Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen und Bestimmungen. Dazu gehören die Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern und Saumbiotopen. Verschiedene Firmen haben Softwarelösungen entwickelt, die bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln unterstützen und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Damit Äpfel rund ums Jahr gegessen werden können, führt an einer Lagerung kein Weg vorbei. Lagerversuche helfen, die für jede Sorte optimalen Bedingungen herauszufinden.

    Neues aus der Versuchsstation Schlachters Lagerversuche angelaufen

    Kernobst Schlachten

    Jedes Jahr werden Äpfel für Lagerversuche zu ungeklärten Fragen und neu auftretenden Lagerschäden eingelagert. Dieses Jahr wird bei einem Versuch an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf der Einfluss von Erntetermin, Ausfärbung und MCP-Behandlung auf das Auftreten von Schalenverätzungen an der...

  • Dirk Zabel von Red Apple Germany hat hohe Erwartungen für alle Kissabel-Sorten.

    Rotfleischige Apfelsorten Kissabel mit guter Ernte

    Mit hervorragender Qualität in den wichtigsten Ländern und guten Aussichten laut den ersten Marketingtests endete zwischen Oktober und November die Ernte der Kissabel-Äpfel in Frankreich, der Schweiz, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Spanien, Italien und den Vereinigten Staaten. Die...

  • Tag des deutschen Apfels Zugfahrt mit Biss

    Am 11. Januar feiert die Branche traditionell den Tag des deutschen Apfels. Deutschlandweit verteilt die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) in diesem Jahr 30.000 Äpfel in den ICE-Zügen der Deutschen Bahn (DB).

  • Pflanzenschutz aktuell Aufzeichnungen vervollständigen

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Die Winterzeit sollte man nutzen, um die Aufzeichnungen über die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zu vervollständigen. Nach Art. 67 der EU-Verordnung Nr. 1107/2009 ist jeder berufliche Anwender von Pflanzenschutzmitteln verpflichtet, Aufzeichnungen elektronisch oder schriftlich zu führen und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung für Wirkstoff Thiram widerrufen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Mit der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1500 hat die Europäische Kommission entschieden, die EU-Genehmigung für den Wirkstoff Thiram nicht zu erneuern. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft deshalb auf Antrag der Zulassungsinhaber zum 30. Januar 2019 die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.