Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Leguminosen-Fachtagung in Bonn Eiweißpflanzenstrategie

    Ackerbau Leguminosen

    Überwältigendes Interesse über die Landesgrenzen hinweg: Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland und Europa sind am Dienstag nach Bonn gekommen, um über die künftige Nutzung und Umsetzung der Eiweißpflanzenstrategie des Bundeslandwirtschaftsministeriums zu diskutieren.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Auf unserem Mist gewachsen Antibiotikum aus Pferdedung-Pilzen

    Ackerbau Antibiotika Pferdehaltung

    Der Notstand an wirksamen Antibiotika ist bereits jetzt abzusehen: Immer mehr Stoffe verlieren ihre Wirkung, weil zunehmend Bakterienstämme resistent werden. Um die Menschheit vor Zuständen wie vor der Entdeckung des Penicillins zu bewahren, sucht die Forschung derzeit allerorten nach neuen...

  • Anbauflächenentwicklung Mehr Bioobstbau in der Schweiz

    Die Anbaufläche von biologischen Obstanlagen in der Schweiz stieg in den letzen sechs Jahren von 439 ha im Jahr 2008 auf 568 ha im Jahr 2013. Das ist eine Zunahme um 129 ha und damit um fast 30 Prozent. Dies geht aus dem "Marktbeobachtung Bio" des Schweizer Bundesamts für Landwirtschaft (BLW)...

  • In den letzten Jahren hat der Anbau von Kanzi enorm zugelegt.

    Werbekampagne Kanzi im Werbespot im Radio

    An starken Einkaufstagen in denWochen 45, 46 und 47 wirbt Kanzi mit einem Werbespot im Radio. Darin erzählt eine verliebte Konsumentin, wie sie in Versuchung geführt wurde und Kanzi seither ihr Lieblingsapfel ist und das zur besen Radioezeit.

  • Top-Themen

  • Streuobst: Baumschnitt-Prämie jetzt beantragen

    Das Land Baden-Württemberg hat mit seiner Streuobstkonzeption erstmals eine Prämie für den Baumschnitt vorgestellt, um die Pflege von Streuobstwiesen in Baden-Württemberg zu fördern. Ab sofort sind die Antragsformulare für die neue Fördermaßnahme Baumschnitt unter www.streuobst-bw.info abrufbar

  • Kirschessigfliege Mehr Forschung nötig

    In diesem Jahr hat die aus Asien eingewanderte Kirschessigfliege größere Schäden im Obst- und Weinbau verursacht. Eine gezielte Bekämpfung des Schädlings ist bislang nicht möglich, da Mittel fehlen. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, hat nun mehr Forschungsbedarf...

  • Pflanzenschutz Pflanzenschutzgeräte einwintern

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Sofern nicht noch eine Bekämpfung von Trespenarten oder resistentem Ackerfuchsschwanz in Raps mit einem Propyzamid-Mittel (Cohort, Kerb Flo, Milestone, Setanta Flo) vorgesehen ist, sind die Pflanzenschutzarbeiten in dieser Saison abgeschlossen. Vor Wintereinbruch müssen Feldspritzen und andere...

  • Wetter Milde Temperaturen mit Tiefausläufern

    Ackerbau

    Vorhersage: Von Westen zieht heute ein schwächer werdender atlantischer Tiefausläufer durch. Heute bis Mittwoch: Oft bewölkt oder trüb, vor allem zum Mittwoch stellenweise aufgelockert. Heute zieht aus Südwesten ein Regengebiet, das leichten bis mäßigen Regen bringt, Dienstag weitgehend trocken,...

  • KTBL-Heft 102 Bauleitplanung für Landwirte

    Ackerbau Boden Bodenbearbeitung

    Ziel und Aufgabe der Bauleitplanung ist die Vorbereitung und Leitung der baulichen und sonstigen Nutzung der Grundstücke durch die Gemeinde. Sowohl der Flächen- nutzungsplan als auch die Bebauungspläne werden von den Gemeinden und Städ- ten in eigener Verantwortung aufgestellt. Das KTBL-Heft...

  • Ackerbau der Zukunft Ernährungsprobleme lösen

    Ackerbau Boden Bodenbearbeitung

    Ackerbau der Zukunft: Optimierte Anbaubedingungen und das Direktsaatverfahren könnten helfen, die Ernährungsprobleme zu lösen. Forscher untersuchen in zwei Studien mögliche Wege, in Zukunft genug Lebensmittel für die Weltbevölkerung zu produzieren.

  • In vielen Obstanlagen sind Feldmäuse schon wieder aktiv. Es ist ratsam, sie rechtzeitig zu bekämpfen.

    Kernobst Guter Start für neue Anlagen

    Boden

    Nachdem die Apfelernte weitgehend abgeschlossen ist, stehen bereits die nächsten Arbeiten an. Alte Anlagen sind zu roden und die Flächen für Neupflanzungen vorzubereiten. Damit die jungen Bäume sicher anwachsen, müssen schädliche Nager eliminiert werden. Der Befallsdruck durch Feldmäuse ist...

  • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Unkraut- und Ungrasbekämpfung

    Ackerbau Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergetreide

    Nach der anhaltend warmen Herbstwitterung sind die Bedingungen für eine wirksame Unkraut- und Ungrasbekämpfung noch günstig. Deswegen sollten Sie jetzt die Wintergetreidebestände auf Ungras- und Unkrautbesatz kontrolliern. Bei deutlich sichtbarem Auftreten von Unkräutern, Ackerfuchsschwanz und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kornkäfer

    Pflanzenschutz aktuell Getreidelager auf Schädlinge kontrollieren

    Ackerbau Getreide Pflanzenschutz

    Erhöhte Temperaturen können die Entwicklung von Schädlingen im Getreidelager beschleunigen. Bei feucht eingelagerten Partien besteht die Gefahr, dass sich Milben vermehren. Deswegen sollten Sie jetzt Ihr Getreidelager kontrollieren und die Raumtemperatur im Blick haben. Ist die Temperatur erhöht,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.