Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Ein Spaten hilft, das 40 Zentimeter tiefe Loch für die Wurzelbonitur auszuheben.

    Ackerbau-Telegramm Wurzeln bonitieren

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm

    Kurz nach der Blüte ist das Wurzelsystem der Getreidearten am besten entwickelt. Mit Fortschreiten der Vegetation wird dieses jedoch immer mehr abgebaut. Nutzen Sie nun die Möglichkeit relativ deutlich zu erkennen wie das Wurzelwachstum bisher verlief. Hierbei können Sie anhand abrupter...

  • Top-Themen

  • Pflanzenschutz aktuell Weizen: Blätter gesund halten

    Ackerbau Gesundheit Pflanzenschutz Weizen

    Zurzeit herrschen günstige Bedingungen für Pilzkrankheiten. Deshalb sollte nach der Ausbildung des Fahnenblattes der Blattapparat durch eine Abschlussbehandlung geschützt werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell In Kartoffeln auf Krautfäule achten

    Ackerbau Pflanzenschutz

    In früh gepflanzten Kartoffeln ist bei starkem Krautwachstum und günstigen Infektionsbedingungen in gefährdeten Gebieten eine erste Behandlung mit einem systemischen Fungizid empfehlenswert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Diese Mittel helfen im Notfall

    Gemüse Notfallzulassung Obstbau Pflanzenschutz Steinobst

    Für Notfälle in Obst und Gemüse wurden gemäß Artikel 53 Notfallzulassungen erteilt. BWagrar sagt Ihnen, welche Kulturen und Mittel betroffen sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Noch länger zugelassen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Für eine ganze Reihe von Mitteln hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit die Zulassung verlängert. Andernfalls hätte die Zulassung durch Zeitablauf geendet. Lesen Sie hier, welche Mittel von der aktuellen Zulassungsverlängerung betroffen sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ackerbau-Telegramm Knöllchen bei Leguminosen fördern

    Ackerbau Leguminosen Soja

    Im Leguminosenanbau ist ein hoher Knöllchenbesatz zwingend nötig für eine hohe Stickstofffixierung und somit für die Ertragsbildung. Voraussetzung für einen hohen Knöllchenbesatz ist eine erfolgreiche Symbiose mit speziellen Bodenbakterien (Rhizobien).

  • Pflanzenschutz aktuell Unkraut im Mais bekämpfen

    Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Mais Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

    Mit dem Niedergehen der ersten Regentropfen seit langem durchbrechen auch die ersten Unkräuter die Erdkruste. Lesen Sie hier, worauf Sie jetzt im Pflanzenschutz bei Mais achten müssen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Auf Kartoffelkäfer achten

    Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Kartoffeln Pflanzenschutz

    Nach ISIP sollte im Konsumkartoffelanbau ab jetzt auf Kartoffelkäfer geachtet werden. Eine Bekämpfung des Kartoffelkäfers ist angezeigt, wenn durchschnittlich mehr als 10 kleine Larven je Pflanze vorhanden sind. Mittelempfehlungen stehen im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2018“ in Tab. 33...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter in Baden-Württemberg Regnerisch und etwas kühler

    Ackerbau

    Vorhersage: Zeitweise kräftiger Regen, allmählich kühler. Tiefdruckgebiete über dem östlichen Mitteleuropa bestimmen in den kommenden Tagen das Wetter. Durch feuchte und labil geschichtete Luft sind immer wieder Gewitter mit Starkregen möglich. Zum Pfingstwochenende hin nimmt der Einfluss eines...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.