Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Um unterm Netz eine optimale Fruchtqualität und gute Ausfärbung zu erreichen, muss der Fruchtbehang durch Ausdünnung optimiert werden.

    Unterm Netz: Kulturfehler haben Folgen

    In immer mehr Obstanlagen sind Hagelnetze zu finden. Am Bodensee stehen heute schätzungsweise etwa 30 Prozent der Apfelfläche unter Netz. Einerseits schützt das Netz die Früchte, andererseits kostet es aber Licht. Das bleibt nicht ohne Konsequenzen für Anpassungsmaßnahmen in der...

  • Der Wurzelschnitt erfolgt am besten ausgangs Winter.

    Wurzelschnitt am besten ausgangs Winter

    Die beste Zeit für einen Wurzelschnitt ist ausgangs der Winterruhe Mitte bis Ende Februar. Dann sind die Nährstoffe und das für den Austrieb verantwortliche Hormon Cytokinin noch in der Wurzel eingelagert und werden mit dieser entfernt. Der wuchsreduzierende Effekt ist hier am stärksten....

  • Neue Fruchtschälmaschine

    Forscher der Hochschule Konstanz haben eine Maschine entwickelt, die Früchte extrem sparsam, genau und hygienisch schält und schneidet. Der eigentliche Clou der Entwicklung ist der Einsatz von Bildverarbeitungsverfahren.

  • Top-Themen

    • Weltweit 1,5 Milliarden Tonnen Obst und Gemüse

      Im vergangenen jahr wurden weltweit gut 800 Millionen Tonnen Gemüse und knapp 7000 Millionen Tonnen Obst erzeugt. Damit ist nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) in Bonn die Obst- und die Gemüseproduktion einmal mehr gestiegen. Zu den weltweit wichtigsten Obstarten zählen...

    • Handel startet gemeinsames Rückstandsmonitoring

      Der Handelsverband Deutschland (HDE) startet gemeinsam mit Einzelhandelsunternehmen ein Rückstandsmonitoring für Pflanzenschutzmittel in Obst und Gemüse. Dies kündigte der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp auf der Fruit Logisitica in Berlin an.

  • Obst und Gemüse nicht belastet

    Obst und Gemüse sind nicht mit schädlichen Rückständen belastet. Da unterstreicht der Deutsche Bauernverband (DBV). Eine Reihe amtlicher und privatwirtschaftlicher Untersuchungen bescheinigten die gute und besondere Qualität von deutschem Obst und Gemüse. Gerade was Rückstände von...

  • Rekordbeteiligung auf der Fruit Logistica

    Die Friut Logistica 2010 wartete mit einer Rekordbeteiligung in Berlin auf. Rund 53.000 Fachbesucher aus 130 Ländern kamen zum Fruchthandelsgipfel, wo 2300 Aussteller aus 71 Ländern eine komplette Marktübersicht über die Welt der Früchte boten.

  • Unterfußdüngung zum Mais gegebenenfalls überdenken

    Ackerbau

    In viehstarken Betrieben kann sich ein Verzicht auf eine Unterfußdüngung mit Stickstoff und Phosphat zum Mais, die sich in vielen Regionen Deutschlands als Standardmaßnahme etabliert hat, rechnen. Darauf hat Günter Jacobs von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in einem Beitrag für das...

  • Verbundvorhaben zur natürlichen Bekämpfung von Bodenrüsslern

    Ackerbau

    Die Bekämpfung von Bodenrüsslern und Drahtwürmern mit natürlichen Gegenspielern wie Fadenwürmern und sogenannten entomopathogenen Pilzen ist das Ziel eines gartenbaulichen Verbundvorhabens, das das Julius-Kühn-Institut (JKI) als Projektkoordinator in der vergangenen Woche auf der Internationalen...

    • Wetter in BaWü im Newsletter Ackerbau 5+6/10

      Ackerbau Agrarpolitik

      Wetter in Baden-Württemberg: Weiter Niederschläge, etwas wärmer Die Vorhersage für die Kalenderwoche 5: Im Vergleich zu den Prognosen der ver-gangenen Woche wird inzwischen ein höheres Temperaturniveau prognostiziert. Dies bedeutet, dass Niederschläge bis Dienstag meist noch als Schnee, später...

    • Fruchtwelt startet bald.

      Fruchtwelt: Treff für Obstbauern

      Die Vorbereitungen zur internationalen Obstfachmesse Fruchtwelt Bodensee vom 19. bis 21. Februar in Friedrichshafen sowie zu den 34. Bodensee-Obstbautagen sind fast abgeschlossen. Parallel findet die Messe "agrarwelt" mit dem Schwerpunktthema Biogas statt.

  • Preismisere bei Obst und Gemüse

    Das Jahr 2009 war bei Obst und Gemüse von niedrigsten Erzeugerpreisen gekennzeichnet. In der Folge lagen auch die Verbraucherpreise sehr tief. Viele Erzeugnisse wurden über einen Großteil des Jahres unterhalb der Gestehungskosten vermarktet. Die Gemüse- und Obstbaubetriebe zehrten in 2009 über...

  • WOG mit zweithöchstem Umsatz

    Mit einem Umsatz von 39 Millionen Euro hat die Württembergische Obstgenossenschaft (WOG) im Geschäftsjahr 2008/09 zwar den Rekordwert aus dem Vorjahr nicht erreicht, doch das war angesichts der Superernte im Herbst 2007 auch nicht zu erwarten. Vielmehr zeigte man sich bei der Generalversammlung in...

  • Gegen die Folgen solch verheerender Hagelunwetter können sich die Obstbauern nun künftig dank der Unterstützung durch eine Hagelbeihilfe wieder besser versichern.

    Mit der Hagelbeihilfe Einstieg ins Risikomanagement

    Die Bemühungen des Landesverbandes Erwerbsobstbau (LVEO) haben Früchte getragen: Obstbauern können ab diesem Jahr wieder mit einer Beihilfe zur Hagelversicherung rechnen, nachdem die CDU-Landtagsfraktion bei ihrer Sitzung vergangene Woche grünes Licht dafür gegeben hat. Danach sollen für 2010 und...

  • Holland: Schwieriges Jahr für Obstbau

    Baumschuler in Holland erwarten ein schwieriges Jahr 2010. Noch ist zwar die Nachfrage nach Bäumen vorhanden. Doch dies nur weil die Vorbereitungen für Neupflanzungen bereits getroffen wurden. Für nächstes Jahr erwartet man jedoch einen Einbruch in der Branche, da sich laut Berechnungen in...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Keine stabile Wetterlage

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die Kalenderwoche 3: Die Modelle prognostizieren im gesamten Vorhersagezeitraum eine recht wechselhafte Witterung. Die meisten Niederschläge werden wahrscheinlich am Mittwoch in Richtung Süden fallen, sonst werden die Niederschlagsmengen nicht sehr hoch sein. Das...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.