Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Tag des Bieres Hopfen und Gerste aus Deutschland sind gefragt

    Ackerbau Braugerste Deutscher Bauernverband Gerste Regionales

    Braugerste und Hopfen aus deutschem Anbau stehen bei Bierbrauern und Verbrauchern hoch im Kurs. Der Bauernverband stellte dies zum Tag des Bieres am 23. April fest. Die Regionalität von Produkten steht für Verbraucher laut der neusten Emnid-Umfrage an erster Stelle.

  • Erfrorene Obstblüten

    Nachtfröste Obstbauern in Schockstarre

    Ackerbau

    Die Fröste der letzten Nächte haben besonders die Obstbauern und Weingärtner getroffen. Am Bodensee setzte besonders die Nacht von Donnerstag auf Freitag den Blüten zu. Erste Eindrücke über das Ausmaß, das auch den Ackerbau betroffen hat.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • App für Feldgefügeansprache

    App zur Feldgefügeansprache Bodenguru fürs Handy

    Ackerbau Boden

    Bodenproben ziehen Landwirte einfach mit dem Spaten oder einem Zollstock. Die Bodenstruktur zu beurteilen ist schwieriger, da die Bodentypen auf einem Betriebsstandort meist ähnlich aussehen und ein echter Vergleich fehlt. Die App „Feldgefügeansprache“ fürs Mobiltelefon hilft, die eigene...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Mehr Unkraut als Mais.

      Pflanzenschutz Mais Problemunkräuter bekämpfen

      Ackerbau Mais Unkrautbekämpfung

      Herbizide wirken immer weniger, so manches Unkraut und -gras kann dann nicht mehr gekämpft werden. Lesen Sie in angefügter Tabelle, wie Sie Ampfer, Distel und Co. beikommen können.

    • Pflanzenschutz aktuell Unkräuter vor dem Mais beseitigen

      Ackerbau Boden Mais Pflanzenschutz

      Der Regen hat die Maisaussaat unterbrochen. Wo der Niederschlag ausblieb, ist es andererseits sehr trocken. Bodenherbizide wirken bei starker Trockenheit schlecht. Bei der Entscheidung für eine Unkrautbekämpfung im Vor- oder frühen Nachauflauf sollten Sie beachten, dass Mulch-, Ernterückstände und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Mähen in hohem Gras. Liegende Tiere sind hier vom Traktor aus schwer sichtbar.

    Grünland und Grünroggen Tierschutzgerecht mähen

    Ackerbau Deutscher Bauernverband Grünland Jagd Mahd

    Die Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen steht an. Der Termin fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs sicher wähnen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Bodenscanner (weißer Balken an der Fronthydraulik) im Einsatz.

      Feldtag zu Bodenfruchtbarkeit Der Himmel hilft

      Ackerbau Boden

      Drohnen sind eines der Hilfsmittel, mit denen sich Landwirt Oliver Martin aus Kraichtal-Oberacker tiefere Einsichten in die Fruchtbarkeit seiner Felder verschafft. Kontaktlose Bodensensoren, die Bodenstrukturen erkennen, ein anderes. Im Rahmen des Feldtags im Kraichtal gewährte er Einblick.

  • Ökobarometer Verbraucher gegenüber Bio aufgeschlossen

    Ackerbau Agrarpolitik Markt Ökologische Landwirtschaft Verbraucher

    Das Ökobarometer 2017 liefert aktuelle Daten zum Ansehen und Konsum von Bio-Lebensmitteln in Deutschland. "Öko ist schon längst raus aus der Nische", kommentiert Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt die Ergebnisse.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzliche Produkte aus Aquakultur

    Aquakultur Mikroalgen anbauen

    Ackerbau

    Mikroalgen haben Eigenschaften, von denen Ackerbauern träumen: Sie vermehren sich rasant, machen enorm viel Fotosynthese und haben wertvolle Inhaltsstoffe. Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) erklärt auf einem Seminar am 31. Mai 2017 in Dötlingen, wie Landwirte die Algen anbauen und...

  • Apfelanbau Mit High-Tech-Forschung gegen schwankende Erträge

    Handlich rund, knackig rot und fruchtig-süß: Der Fuji-Apfel zählt zu den beliebtesten Apfelsorten der Welt. Für die Produzenten birgt er allerdings einen großen Nachteil: Jedes zweite Jahr werfen die Fuji-Bäume deutlich weniger Früchte ab, oft bleiben die Erträge sogar ganz aus. Diese Phänomen...

  • Der BayWa-Obstgroßmarkt Kressbronn hat ein Energiemanagementsystem eingeführt und lagert, sortiert und verpackt nun klimaneutral.

    BayWa Kressbronn Obstgroßmarkt jetzt klimaneutral

    Klima Klimaschutz Obstmarkt

    Der BayWa Obstgroßmarkt Kressbronn am Bodensee ist der erste klimaneutrale Standort des Unternehmens in Deutschland. „Die BayWa arbeitet an einem umfassenden Klimaschutz- und Nachhaltigkeitskonzept“, erklärt dazu der Vorstandsvorsitzende der BayWa AG, Klaus Josef Lutz.

  • Seit Jahren hält der Trend zu einer immer früheren Obstblüte an.

    Südtirol Extrem frühe Apfelblüte

    Kernobst

    Rund zwei Wochen früher als im langjährigen Durchschnitt der letzten 40 Jahre blühen in diesem Jahr in Südtirol die Apfelbäume der Sorte Golden Delicious. Das hat das Versuchszentrum Laimburg gestgestellt. Um den 3. April wurde die Vollblüte bei der Sorte Golden Delicious erwartet, so früh wie...

  • Apfelanbau in Südtirol Gala überholt Golden Delicious

    In Südtirol werden auf rund 18.000 Hektar Äpfel angebaut. Jährlich müssen zwischen 3,5 und fünf Prozent der Anlagen erneuert werden. Bis vor wenigen Jahren war die Sorte Golden Delicious die Nummer eins unter den neugepflanzten Sorten. In den vergangenen fünf Jahren wurde sie von der Sorte Gala...

  • Südtiroler Apfelanbau Erfolge mit Envy im Testverkauf

    Die sehr süße Apfelmarke Envy punktet beim Kunden. Die in Italien und Spanien von den Südtiroler Verbänden VOG und VI.P auf Lizenz des neuseeländischen Unternehmens T&G Global vertriebene neue Marke überzeugte Groß- und Einzelhändler durch seine ansprechende rote Farbe und die knackige und saftige...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.