Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • aid-Videoclip Erntezeit - Gefahrenzeit

    Ackerbau

    Die Erntezeit fordert von Fahrern großer Erntemaschinen oder Zügen mit schwer beladenen Hängern auf öffentlichen Straßen höchste Aufmerksamkeit. Der Video-Clip gibt Tipps zum sicheren Fahren.

  • Forschung für den Ökolandbau Deutschland an sieben neuen Projekten beteiligt

    Ackerbau Forschung Ökologische Landwirtschaft

    Die europäische Forschung rund um zentrale Fragen des ökologischen Landbaus wird bis 2018 auf EU-Ebene fortgesetzt. Im Zuge der Verlängerung des sogenannten Core Organic-Programms starteten im Frühjahr 2015 elf neue Forschungsprojekte, die jeweils von Wissenschaftlern aus mindestens drei...

  • BodenWertSchätzen Wettbewerb zum Schutz des Bodens

    Ackerbau Boden Deutscher Bauernverband

    Höchste Zeit wird es für Landwirte, die am Wettbewerb „BodenWertSchätzen“ im Internationalen Jahr des Bodens teilnehmen wollen. Die Bewerbung muss online (www.bodenwertschaetzen.de) bis zum 31. Juli 2015 eingereicht werden, wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilte.

  • Top-Themen

    • KTBL-Faustzahlen Faustzahlen für den Ökologischen Landbau

      Ackerbau Ökologische Landwirtschaft

      Die Faustzahlen bieten einen kompakten Überblick über den Ökologischen Landbau. Ob pflanzliche oder tierische Erzeugung, Lagerung und Vermarktung, Betriebsführung oder Biodiversität – die Faustzahlen liefern auf fast alle Fragen der Praxis eine Antwort.

    • Geschädigte Grasnarbe, die zwingend eine Reparatur durch Nachsaat erfordert.

      Trockenheitsstress Grünland mit starken Schäden

      Grünland

      Trockenheit, Mäuse, Bodenverdichtungen und andere Umweltereignisse haben auf Grünland ihre Spuren hinterlassen. Teils sind große Lücken entstanden. Dabei ist dies keineswegs nur ein regionales Problem, vielmehr sind über ganz Deutschland hinweg geschädigte Grünlandflächen zu entdecken. Im...

  • Globaler Obstmarkt EU exportiert mehr Äpfel in Drittländer

    Kernobst

    Der globale Apfelmarkt befindet sich im Umbruch. Die Verbraucher in Europa konsumieren von Jahr zu Jahr weniger Äpfel. Preisimpulse kehren den Trend nicht um. Sie führen in der gesamten Vermarktungskette zu Umsatzverlusten. Darüber hinaus drückt das erst kürzlich für EU-Obst verlängerte russische...

  • Pflanzenschutz aktuell Rüben: Weiterhin auf Cercospora-Blattflecken kontrollieren

    Ackerbau Cercospora Pflanzenschutz Rüben Zuckerrüben

    Auf den Blättern sind vereinzelt Symptome zu sehen. Die Schwellenwerte (5 % befallene Blätter), die noch bis Ende Juli gelten, sind jedoch bisher nur im Rheintal überschritten. Wenn Gewitter Niederschläge bringen, ist mit einer schnellen Ausbreitung der Krankheit zu rechnen. Wo anfällige Sorten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Verlängerung von Zulassungen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das BVL hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, und Gemüsebau bedeutsamen Mittel sind in der Tabelle...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Organische Masse bindet Wirkstoffe

    Unkrautbekämpfung Herbizidstrategie für Wintergetreide im Herbst

    Ackerbau Unkrautbekämpfung Wintergetreide

    Herbizidresistenzen bereiten bei den Ungräsern immer größere Probleme. Eine der Hauptursachen ist eine einseitige Anwendung. Hier muss durch einen Strategiewechsel entschieden gegengesteuert werden, solange die Mittel noch wirken.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kornblume, Kamille und Mohn

    Unkrautkontrolle in Winterraps Der Verunkrautung gezielt begegnen

    Ackerbau Raps Unkrautbekämpfung

    Früher war die Unkrautbekämpfung in Raps kaum ein Thema, da Raps grundsätzlich sehr konkurrenzstark ist und kaum ernstzunehmende Unkräuter auftraten. Durch die Intensivierung des Anbaues von Raps in den letzten Jahrzehnten beobachten wir jedoch nun, dass Raps heute von einer Vielzahl an Unkräutern...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Sonnenbrandschaden an Äpfeln

    Hitzewelle Kaolin kann Früchte schützen

    Unter der Hitzewelle der vergangenen Woche haben nicht nur Menschen zu leiden. Auch den Früchten auf den Feldern machen die Temperaturen zu schaffen. Dabei stellen Obstbäume keine Ausnahme dar. Äpfel zeigen Schäden durch Sonnenbrand. Und schon rollt die nächste Hitzeperiode an. Welche Anlagen von...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.