Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • „HOT84A1“ ist ein rotschaliger, knackiger und saftig-süßer Apfel, der nach Angaben von T & G Global tolerant gegenüber hohen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung sein soll.

    BayWa Tochter T&G Global startet mit der Vermarktung Erster "klimawandel-resistenter" Apfel am Markt

    Klima

    Die BayWa Tochter T&G Global, Marktführer im neuseeländischen Obstgeschäft, bringt den ersten „klimawandel-resistenten“ Apfel auf den Markt. Die Sorte mit der Bezeichnung „HOT84A1“ ist eine Neuzüchtung aus dem internationalen und branchenübergreifenden Züchtungsprogramm „Hot Climate Programme“,...

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  • Landschaft mit Raps

    Expertentreff: Cash Crop Conference Pflanzenbau in Zeiten von Corona

    Ackerbau Agrarpolitik Getreide Markt

    COVID-19 verändert die weltweite Pflanzenproduktion strukturell wenig – dies ist eines der wichtigsten Ergebnisse der diesjährigen agri benchmark Cash Crop Conference, die vom 15. bis 22. Juni 2020 Corona-bedingt erstmals online als Web-Veranstaltung stattfand. Die Konferenz versammelte mehr als...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Leguminosen wie der Inkarnatklee eignen sich gut für den Feldfutterbau.

    Ackerbau-Telegramm Feldfutteranbau gegen knappe Futtervorräte

    Ackerbau

    Feldfutteranbau ist eine gute Möglichkeit zur Aufstockung knapper Futtervorräte. Der Anbau muss jedoch gut geplant und an den jeweiligen Standort angepasst sein. Hierbei spielt die Arten- beziehungsweise Sortenwahl eine wichtige Rolle. Auch der geplante Nutzungszeitraum ist nicht außer Acht zu...

  • Pflanzenschutz aktuell Wurzelunkräuter stoppen

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Nach der Getreide- und Rapsernte sind mit mechanischen Maßnahmen gute Erfolge gegen Ausfallgetreide und –raps sowie auflaufende Unkräuter zu erzielen. Lesen Sie hier, wie am besten vorgehen, wenn zusätzlich Wurzelunkräuter sprießen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Kirschessigfliege in Weinrebe

      Ackerbau Pflanzenschutz

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine Zulassung für Notfallsituationen gegen die Kirschessigfliege in Weinrebe nach Artikel 53 erteilt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen: Darfs ein bisschen länger sein?

      Ackerbau Pflanzenschutz

      "Ja", sagt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit bei einigen Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete. Die Zulassungsverlängerungen der Mittel in der Tabelle werden vorläufig und bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Grannenweizen Vivendo

    Sortendemo von RAGT Von Durum bis Soja

    Ackerbau

    Große Gruppen können wegen Corona momentan nicht zu Sortenbesichtigungen kommen. Kleine sehr wohl. Auch individuell können die neuen und bewährten Sorten von RAGT auf dem Hof von Helmut und Vincenz Banzer in Großrinderfeld besichtigt werden. Lesen Sie mehr den Highlights.

    • Himbeeren punkten mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen.

      Beerenobst Himbeeren immer häufiger unter Foliendach

      Beerenobst Gesundheit

      Himbeeren sind mit einem bundesweiten Anbau von gut tausend Hektar eher eine kleine Kultur. Geschmacklich und in der Verwendungsvielfalt zählen sie aber zu den ganz Großen. Ein großer Anteil der Früchte wird direkt vermarket und immer häufiger wächst die Kultur unter einem schützenden Dach.

  • Heidelbeeren werden immer beliebter. Der Pro-Kopf-Verbrauch stieg im vergangenen Jahr auf rund ein Kilo.

    Beerenobst Heidelbeeren – Aufsteiger des Jahres

    Anbaufläche

    Heidelbeeren sind in dieser Jahreszeit einfach „unentbeerlich“. Das ist auch den deutschen Beeren-Liebhabern nicht verborgen geblieben. Laut der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) greifen sie immer häufiger zu den blauen Beeren, vor allem zu erntefrischen. Ganze...

  • Pflanzenschutz aktuell Tschüss Kartoffelkraut!

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Regenfälle im Sommer können Kartoffeln zu neuem und unerwünschtem Wachstum anstacheln. Wie Sie eine hohe Qualität der Knollen bewahren, erfahren Sie hier.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen laufen weiter

      Ackerbau Pflanzenschutz

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von einigen Pflanzenschutzmitteln vorerst verlängert. Die betroffenen Mittel stehen in der folgenden Tabelle.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ein optimales Arbeitsergebnis ist nur bei passendem Feuchtigkeitszustand des Bodens erreichbar.

      Ackerbau-Telegramm Hände in die Erde

      Ackerbau

      Eine erfolgreiche Bodenbearbeitung setzt den richtigen Feuchtezustand des Bodens voraus. Vor der Bearbeitung sollte mittels Spaten und Handprobe getestet werden, ob dieser vorliegt. Nehmen Sie ein Stück Boden in die Hand und zerreiben es. Bei zu hohem Wassergehalt bildet sich hierbei eine...

  • In vielfältigen Beständen können sich Pflanzen gegenseitig ergänzen.

    Vielfalt gegen Wetterextreme Was können heterogene Populationen?

    Ackerbau Weizen

    Heterogene Weizenpopulationen können die Auswirkungen von Extremen abpuffern. Sie passen sich selbstständig an neue Bedingungen an und halten mit der Leistung aktueller Qualitätssorten mit. Sie könnten in Zukunft eine stabile Weizenqualität bei unsicheren Anbaubedingungen garantieren. Das LTZ...

  • In der Landwirtschaft werden Saisonarbeiter benötigt. Ihre Beschätigung erfolgt meist direkt über die Betriebe und nicht über Subunternehmen wie in der Fleischbranche.

    Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände Vorwürfe wegen Saisonarbeitskräften sind haltlos und diffamierend

    Nachdem die Bundesminister Hubertus Heil und Olaf Scholz der handarbeitsintensiven Landwirtschaft Missstände wie in der Fleischwirtschaft unterstellt hatten, verwehrt sich das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände in einer Pressemitteilung gegen eine Diffamierung der Branche. Die beiden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bevor die neue Ernte startet, sollte das leere Lager gesäubert und auf seine Funktionstüchtigkeit geprüft werden. Dabei sind Tests an den unterschiedlichsten Lagerkomponenten wichtig.

    Erste Erntevorbereitungen Checkliste fürs Obstlager

    Um die bei der Ernte erreichte Fruchtqualität im Lager möglichst zu erhalten, ist die sichere Einhaltung der optimalen Luftzusammensetzung in den Lagerräumen wichtig. Jetzt, da die Lager leer oder nur zu einem kleinen Teil noch befüllt sind, ist Gelegenheit, die Technik zu prüfen und die Räume zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Dem Zünsler ein Schnippchen schlagen

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Die Auslieferung für die zweite Ausbringung der Trichogramma- Schlupfwespen zur biologischen Maiszünslerbekämpfung erfolgt voraussichtlich ab Mitte Woche 27. In den wärmeren Gebieten ist an vielen Standorten der Flughöhepunkt erreicht und der Larvenschlupf beginnt. Alternativen zu den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Fungizidmaßnahmen in Mais

    Ackerbau Pflanzenschutz

    In Baden-Württemberg wurden in Fungizidversuchen keine wirtschaftlichen Mehrerträge in Blattdürre-toleranten Maissorten erzielt. Im Konsummais wird deshalb vom amtlichen Pflanzenschutzdienst keine Anwendung von Fungiziden gegen Blattkrankheiten empfohlen. Gegen Fusarium-Arten in Mais ist Prosaro...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.