Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung für Wirkstoff Thiram widerrufen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Mit der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1500 hat die Europäische Kommission entschieden, die EU-Genehmigung für den Wirkstoff Thiram nicht zu erneuern. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft deshalb auf Antrag der Zulassungsinhaber zum 30. Januar 2019 die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Diese Mittel sind länger erlaubt

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung einiger Pflanzenschutzmittel verlängert. Die Zulassung hätte sonst durch Zeitablauf geendet und gilt nun bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erneuerbare Energie Biodieselabsatz 2018 etwas gestiegen

    Biokraftstoff Energie Erneuerbare Energien

    Der Biodieselabsatz ist 2018 gegenüber 2017 geringfügig um etwa 0,2 Mio. t auf 2,4 Mio. t gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) nach Hochrechnung der vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlichten Angaben zum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • IMIR-Sortenversuche 2018 Ergebnisse Körnermais mittelspät und spät

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

      Die ausprägte Trockenheit von Mitte Juni bis zur Maisernte bei gleichzeitig hohen Temperaturen beeinträchtigte den Ertrag bei den IMIR-Sortenversuchen auf unberegneten Standorten sehr stark. Er lag deutlich unter Vorjahr. Auf Versuchsstandorten mit Beregnung lagen die Erträge sogar über dem hohen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die Gefahr von Frostzungen oder Frostringen und damit einhergehende Qualitätsmängel an Früchten steigt infolge des Risikos, dass aufgrund des Klimawandels mehr Spätfröste auftreten können.

    Klimawandel mit Folgen Anpassungsstrategien gefragt

    Europäische Union Klima

    Der massive Spätfrost im vergangenen Jahr, die große Trockenheit in diesem – die Wetterextreme nehmen zu, das Klima ändert sich. Das stellt den Obstbau vor gewaltige Herausforderungen. Deutlich wurde dies in einem Praxis-Workshop im Rahmen des EU-Projektes Life AgriAdapt in Salem-Beuren, in dem...

    • Ausschreibung des BMEL Innovationspreis Gartenbau 2019

      Beispielgebende Innovationen im Gartenbau werden auch im kommenden Jahr wieder vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2019“ ausgezeichnet. Gartenbauliche Unternehmen oder Firmen aus vorgelagerten Bereichen können sich bis zum 15....

    • Landessortenversuche 2018 Silo- und Biomassemais geprüft

      Ackerbau Energie Mais Mais (Silomais) Sortenversuche

      Beim Anbau von Silomais für die Ernährung von Wiederkäuern muss es das Ziel sein, Grundfutter mit bester Qualität zu erzeugen. Beim Anbau von Mais zur Biomassenutzung sind neben dem Trockenmasseertrag auch die spezifischen Biogasbildung ein wichtiges Merkmal für die Sortenwahl. Später reifende...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der 66. Baden-Württembergische Pflanzenschutztag ist eine anerkannte vierstündige Fortbildungsmaßnahme zur Pflanzenschutz-Sachkunde.

      Pflanzenschutz aktuell 19. Februar 2019 ist Pflanzenschutztag

      Ackerbau Pflanzenschutz

      Am Dienstag, dem 19. Februar 2019, von 09:30 bis 13:30, findet im Großen Saal des Kurzentrums in 88422 Bad-Buchau, Am Kurpark 1, Kreis Biberach, der 66. Baden-Württembergische Pflanzenschutztag statt. Auf dem Programm stehen die folgenden Themen: Insektizidresistenz bei Getreide- und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Neues zu glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln

    Ackerbau Glyphosat Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit verlängert die Zulassungen der glyphosathaltigen Pflanzenschutzmittel um ein Jahr bis zum 15. Dezember 2019. Lesen Sie hier die Hintergrunde und wie es mit der Entscheidung um den Wirkstoff weitergeht.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen gehen in die Verlängerung

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung in zwei Fällen widerrufen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Die Genehmigung für den Wirkstoff Chloridazon endet am 31. Dezember 2018 durch Zeitablauf. Auch die Genehmigung des Wirkstoffs Propiconazol wurde nicht erneuert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.