Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Derzeit kurvt der Migo Foodtruck durch die Lande. Das soll die Aufmerksamkeit für die neue Clubbirne wecken

    Birnenanbau Vermarktungsstart für Migo-Clubbirnen

    Die Ernte von Birnen der Marke Migo ist abgeschlossen. Nun startet der Verkauf der Clubsorte mit einem umfassenden Marketingprogramm, zu dem ein Mix aus Verkostungen, Roadshows mit dem speziell entwickelten Migo Foodtrauck, der Nutzung von Social Media Kanälen sowie umfassender Werbung gehört. Das...

  • Im Vergleich zum Frostjahr 2017 werden in Deutschland laut Schätzung gut 80 Prozent mehr Äpfel geerntet.

    Kernobst Bundesweit gute Ernte bei Äpfeln und Birnen

    Anbaufläche Kernobst

    Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2018 eine Apfelernte von 1,1 Millionen Tonnen und eine Birnenernte von 46.800 Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Schätzungen vom August 2018 weiter mitteilt, wird die Apfelernte damit um knapp 17 Prozent über dem...

  • Schnecken wandern oft aus Randbereichen in den Getreidebestand ein.

    Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Unkraut, Ungras und Schnecken bekämpfen

    Ackerbau Ackerfuchsschwanz Blattkrankheiten Boden Bodenbearbeitung Herbizide Pflanzenschutz Schädlinge Unkrautbekämpfung Wind

    Bei der noch milden Witterung sind die Bedingungen für die Bekämpfung von Acker-Fuchsschwanz, Windhalm und Unkraut im frühen Nachauflauf günstig. Lesen Sie hier, was es beim Pflanzenschutz im Getreide zu beachten gibt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Drei neue Herbizide und drei Verlängerungen

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

      Mit Battle Delta, Carpatus und Jura sind drei neue Herbizide zugelassen. Lesen Sie hier, wie die Mittel angewendet werden und welche Zulassungen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit verlängert hat.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ackerbau-Telegramm Aussaatmenge stets neu berechnen

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Weizen

      Aufgrund der großen Bandbreite des Tausendkorngewichtes bei Winterweizen kann man keine durchschnittliche Aussaatmenge angeben. Ackerbauexperte Dr. Jochen Brust erklärt, warum vor jeder Aussaat neu berechnet und abgedreht werden sollte.

  • Folgen der Trockenheit Maiserträge im europäischen Vergleich

    Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Europäische Union Mais

    Die fehlenden Niederschläge und die damit einhergehende Trockenheit führen in diesem Jahr europaweit zu enormen Verlusten bei der Silomaisernte. Diese Angaben stammen vom European Maize Meeting im belgischen Gembloux. Lesen Sie hier, in welchem Bereich die Erträge in anderen europäischen Ländern...

  • Eingemaischte Äpfel

    Praxistipp Ansäuerung Maische in Gefahr

    Im Streuobstbau steht dieses Jahr eine große Ernte ins Haus. Sie wird aufgrund des guten Zuckergehalts vermehrt über den Brennkessel verwertet. Dazu muss das Obst eingeschlagen werden. Doch Früchte und auch Maischen weisen oft hohe Temperaturen auf. Das begünstigt Fehlgärungen und die Bildung des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hohenheimer Gemüsebautag 2018 Fruchtgemüse und alte Kultursorten

    Gemüse

    In BWagrar 39_2018 geht es um die wichtigsten Ergebnisse des Hohenheimer Gemüsebautags 2018. In der Zeitschrift GEMÜSE wird in Ausgabe 11_2018 ausführlicher auf die Versuche eingegangen. Anhand der hier angehängten Abbildungen der Versuchsanstellungen können Sie sich ein ganz detailliertes Bild...

    • Erschwerte Bedingungen Rübenernte hat begonnen

      Ackerbau Zuckerrüben

      Im Beitrag in BWagrar 39/2018 geht es um den Start der Rübenkampagne und die Widrigkeiten und Erwartungen in diesem Jahr 2018. Anhand der angehängten Grafik können Sie die Entwicklungen der Erträge und des Zuckergehalts während der letzten Wochen ablesen.

    • Pflanzenschutz aktuell Verlängerte Zulassungen

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt: Zulassung verlängert ...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zusätzliche Anwendungsgebiete nach Artikel 51

    Ackerbau Beerenobst Erdbeeren Pflanzenschutz

    Kumulus WG (Wirkstoff: Schwefel) hat die folgenden neuen Anwendungsgebiete erhalten: Gegen Echte Mehltaupilze (befallsmindernde Wirkung gegen Spinnmilben) in Erdbeere im Freiland bis kurz vor der Blüte und nach der Ernte mit 5,0 kg/ha in 1000 bis 2000 l Wasser/ha in Reihenbehandlung spritzen....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Früh gesäte Wintergerste nach dem Auflaufen auf Blattlausbefall kontrollieren

    Ackerbau Blattläuse Pflanzenschutz Wintergerste

    Milde Herbstwitterung ist förderlich für den Flug von Blattläusen. Um Virusbefall zu vermeiden, sollte so spät wie möglich gesät werden. Ob nach dem Auflaufen tatsächlich eine Besiedelung der Wintergetreidefelder durch Blattläuse stattfindet, kann nur vor Ort festgestellt werden. Deshalb sollten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Widerruf von Juwel Top in Hafer und Gräsern

    Ackerbau Gräser Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 7. September 2018 die Zulassung von Juwel Top (Wirkstoffe: Epoxiconazol + Fenpropimorph + Kresoxim-methyl) in Hafer, Weidelgras-Arten und Gräsern auf Antrag des Zulassungsinhabers widerrufen. In diesen Anwendungsgebieten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Widerruf von Karate Zeon in Grünkohl

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Für Grünkohl gilt zurzeit ein Rückstandshöchstgehalt von 1,0 mg/kg lambda-Cyhalothrin. Ab dem 26.01.2019 gilt ein neuer Höchstgehalt von 0,01 mg/kg, auch für bereits zuvor produzierte Erntegüter. Die Anwendungen von Karate Zeon gegen saugende und beißende Insekten in Grünkohl wurden deshalb...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ackerbau-Telegramm Körnermais sauber dreschen

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Mais Mais (Körnermais)

    Achten Sie beim Maisdrusch auf eine saubere Trennung von Kolben und Restpflanze am Maispflücker (optimalerweise in der Mitte des Pflückspaltes) damit weniger Pflanzenmaterial in den Drescher gelangt, da dieses die Reinigungsorgane unnötig belastet und die Leistung verringert. Da Maiskörner...

  • Landessortenversuche 2018 Öko-Weizen in der Prüfung

    Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche Weizen

    Die Ergebnisse der Landessortenversuche zu Weizen aus ökologischer Erzeugung sind da. Insgesamt waren die Sorten 2018 sehr gesund, nennenswerte Krankheiten traten nicht auf. Der Ertrag lag allerdings rund 22 Prozent niedriger als 2017.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.