Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen für Notfallsituationen nach Artikel 53

    Ackerbau

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Notfallzulassung für Mittel in Wiesen und Weiden, Rasen und Sportplätzen sowie von Feld- und Waldmaikäfer in Weinreben, Baum- und Beerenobst sowie Baumschulgehölzpflanzen erteilt, sowie für Mittel in den Kulturen Weinrebe und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell In Rüben auf Cercospora-Blattflecken achten

    Ackerbau

    Zurzeit sind häufiger bakterielle und zunehmend auch Cercospora-Blattflecken auf den Rübenblättern zu finden. Die Gewitter haben örtlich viel Regen gebracht und mit wieder steigenden Temperaturen und Taubildung oder weiteren Niederschlägen nimmt die Infektionsgefahr zu.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Maßnahmen zur Ernteerleichterung

    Ackerbau

    Unkrautdurchwuchs in lagernden Beständen oder Zwiewuchs in lagernden oder stehenden Beständen kann eine Beerntung erschweren oder unmöglich machen. Es wird noch einmal darauf hingewiesen, dass Vorernteanwendungen mit Glyphosat-Mitteln seit dem Inkrafttreten der fünften Verordnung zur Änderung der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Roggen: Zulassungen für Notfallsituationen nach Artikel 53

    Ackerbau

    Signal 300 ES (Wirkstoff: Cypermethrin) wurde gegen Drahtwurm, Getreidebrachfliege, Fritfliege und Getreidelaufkäfer in Roggen vom 15. Juli bis zum 12. November 2022 zugelassen. Das Mittel kann mit 200 ml/dt Saatgut, maximaler Mittelaufwand 440 ml/ha (entsprechend maximal 220 kg Saatgut/ha)...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Gegen Maiszünsler vorgehen

      Ackerbau

      Die Auslieferung für die zweite Ausbringung der Trichogramma- Schlupfwespen zur biologischen Maiszünslerbekämpfung erfolgt für die wärmeren Gebiete des mittleren Neckarraumes und des Main-Tauber-Kreises (Gebiete mit Weinbauklima) voraussichtlich ab Woche 27, für die mittleren bzw. die hohen Lagen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zuckerrüben-Service 2022 Woche 26 - Blattkrankheitenmonitoring ist gestartet

      Ackerbau Blattmonitoring Rüben Zucker Zuckerrüben

      Nach etwas schwierigem Start haben sich viele Zuckerrübenbestände gut entwickelt. Ab dieser Woche läuft wieder das Blattkrankheitenmonitoring. Wöchentlich können Sie in BWagrar die Aktualisierung lesen. Erster Befall ist bereits sichtbar, jedoch liegt er noch unter der Schadschwelle.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Zuckerrüben-Service 2022 Blattmonitoring Zuckerrüben

    Ackerbau Rüben Zuckerrüben

    Das Blattmonitoring für Zuckerrüben 2022 finden Sie an dieser Stelle jeweils am Mittwoch in der Kalenderwoche, in der unsere Printausgabe von BWagrar am Samstag ausgeliefert wird - also vier Tage früher. Es startete 2022 wie gewohnt in der Kalenderwoche (KW) 26. KW26 - Blattkrankheitenmonitoring...

  • Süßkirschen haben von den guten Witterungsbedingungen profitiert. Deutschlandweit wird mit einer Erntemenge von 40.600 Tonnen gerechnet, fast 50 Prozent mehr als im Vorjahr.

    Deutliches Plus bei Süßkirschen Gute Kirschenernte erwartet

    Obstbaubetriebe in Deutschland erwarten in diesem Sommer eine deutlich höhere Kirschenernte als im Jahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung zum Stichtag 10. Juni 2022 mitteilt, gehen die Betriebe von einer Gesamterntemenge für Süß- und Sauerkirschen von...

    • Trotz guter Erntemenge war die Erdbeersaison für die Produzenten in Süd- und Mitteldeutschland vielfach enttäuschend.

      Bilanz zur Saison 2022 Erdbeerpreise litten unter Importware

      Beerenobst Erdbeeren Ernteergebnisse Import Lebensmittel

      Aufgrund der hohen Temperaturen und den nachfolgenden starken Niederschlägen endet die Erdbeerhaupternte in Süddeutschland bereits Ende Juni. Auch in Mitteldeutschland sind die Erdbeermengen deutlich rückläufig. In Norddeutschland ist man noch mitten in der Erdbeerhaupternte.

    • Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft Öko-Feldtage starten

      Ackerbau

      Vielerorts ist die Wetterlage instabil, immer wieder kommt es zu Gewittern. Wem das Wetter für Feldarbeiten zu wechselhaft ist, könnte stattdessen den Ökofeldtagen einen Besuch abstatten. Die dritten Öko-Feldtage finden vom 28. bis 30. Juni 2022 auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in...

    • Hecken und Feldgehölze sind wichtige Bestandteile der Agrarlandschaft.

      Ackerbau-Telegramm Vielfältige Hecken und Feldgehölze brauchen Pflege

      Ackerbau

      Hecken und Feldgehölze sind für die Biodiversität von hoher Bedeutung, da sie Tieren Nist- und Brutmöglichkeiten, Schutz vor Wind und Wetter, Überwinterungsmöglichkeiten, Deckung- und Rückzugsräume vor Fraßfeinden sowie Nahrung bieten. So nutzen eine Vielzahl an Insekten, Amphibien, Reptilien und...

  • Pflanzenschutz aktuell Kreuzkräuter dringend entfernen

    Ackerbau

    Auf nicht genutzten oder nicht gepflegten Flächen entlang von Straßen, Wegrändern, und Zäunen sowie auf schlecht gepflegten Wiesen und Weiden ist jetzt das gelb blühende Jakobskreuzkraut zu sehen. Das Wasserkreuzkraut kommt auf feuchten Flächen (Nass- und Moorwiesen) auch bei intensiver Nutzung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

    Ackerbau

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Die Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Schlupfwespen gegen Maiszünsler ausbringen

    Ackerbau

    Aufgrund des hochsommerlichen Wetters ist auch in höheren Lagen, zum Beispiel in den Landkreisen Schwäbisch Hall, Ostalb und Heidenheim, ab Woche 26 mit der Eiablage des Maiszünslers zu rechnen. Die Ausbringung der Trichogramma-Schlupfwespen zur biologischen Maiszünslerbekämpfung wird deshalb...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Moderne Beizmittel, die mit der entsprechenden Anwendungsbestimmung versehen sind, dürfen dann nur noch in zertifizierten und beim Julius Kühn-Institut (JKI) gelisteten „Saatgutbehandlungseinrichtungen mit Qualitätssicherungssystemen zur Staubminderung“ angewendet werden.

    QSS-BeiZplus Neues Beizstellenzertifizierungssystem nimmt Fahrt auf

    Ackerbau

    Mit dem Inkrafttreten der Anwendungsbestimmung NT699x zum 01.Juni 2022 stiegen in Deutschland die gesetzlichen Anforderungen zur Staubminderung bei Saatgetreideaufbereitern. Moderne Beizmittel, die mit der entsprechenden Anwendungsbestimmung versehen sind, dürfen dann nur noch in zertifizierten...

  • Ostindischer Hanf ist eine Zwischenfrucht die nur auf sehr warmen Standorten angebaut werden sollte.

    Ackerbau-Telegramm Ostindischer Hanf liebt die Wärme

    Ackerbau

    Die richtige Auswahl der Zwischenfrucht ist Grundstein eines erfolgreichen Anbaues. Neben den Eigenschaften des Bodens muss die Wahl der Zwischenfrucht auch an die klimatischen Verhältnisse des Standortes angepasst werden. So haben aus den Subtropen stammende Zwischenfrüchte, wie z.B. Ostindischer...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.