Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Wetter in Baden-Württemberg: In der zweiten Wochenhälfte kühler

    Ackerbau Agrarpolitik

    Heute und Dienstag: Heute nochmals verbreitet sonnig oder wenig bewölkt und trocken. Lediglich Richtung Allgäu ganz vereinzelt zum späten Abend lokale Schauer oder Gewitter nicht völlig ausgeschlossen. Morgen nach Frühnebel vor allem Richtung Bayern oft noch länger heiter. Von Westen jedoch...

  • Ergebnisse früher Winterweizensorten

    Ackerbau

    Für die Ergebnisse der Landessortenversuche 2011/2012 Winterweizen früh wurden an insegesamt acht Orten in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz Daten erhoben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Mechanische Bearbeitung der Getreide- und Rapsstoppeln als Pflanzenschutzmaßnahme einsetzen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Bei trockener Witterung ist es ratsam die gekeimten Unkräuter, Ausfallgetreide oder Ausfallraps mechanisch durch eine flache Bodenbearbeitung zu bekämpfen. Gegenüber der Behandlung mit einem Totalherbizid hat diese Methode den Vorteil dass noch im Boden liegende Samen zum Keimen angeregt werden....

  • Wetter in Baden-Württemberg: Überwiegend freundlich

    Ackerbau Agrarpolitik

    Heute bis Mittwoch: Vor allem vom nördlichen Oberrheintal rüber bis nach Franken häufig freundlich und warm. Weiter südlich bis zur Alb teils stärker, teils aufgelockert bewölkt, aber überwiegend trocken. Richtung Südschwarzwald/Hochrhein sowie in Oberschwaben dagegen häufig stark bewölkt. Vor...

  • Top-Themen

  • Wetter in Baden-Württemberg: Schwül und warm

    Ackerbau Agrarpolitik

    Heute bis Dienstag: Sonnig, heiß und tagsüber noch trocken. Nur von Frankreich her ziehen später einige Wolken auf. Aber erst zum späten Nachmittag entwickeln sich vom Schwarzwald ausgehend einzelne Wärmegewitter. Nachts sind dann überall erste punktuelle Hitzegewitter nicht ganz ausgeschlossen....

    • Bei Kontrollen von Bio-Obst aus Baden-Württemberg wurden keine Rückstände von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln gefunden.

      Heimisches Bio-Obst ist rückstandsfrei

      Agrarpolitik

      Bei Kontrollen in baden-württembergischen Bio-Obstbauanlagen wurden keine Rückstände von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln gefunden. Dies ist das Ergebnis einer stichprobenartigen Untersuchung von Blattproben aus Obstkulturen wie Apfel, Birne, Erdbeere, Himbeere, Johannisbeere und...

  • Neuseeländischer Apfelexport besser als erwartet

    Die gestiegene Nachfrage und beinahe Rekordpreise in einigen Märkten stärken die neuseeländische Apfelindustrie, obwohl die Erzeuger wegen ungünstiger Wechselkursraten noch auf einen großen Teil dieser höheren Einnahmen warten. Schlechtes Wetter, wie Hagel in Argentinien und Trockenheit in...

  • Die Zwetschgenernte fällt in diesem Jahr deutlich kleiner als im Vorjahr aus.

    Weniger Äpfel und kleinere Steinobsternte im Land

    In Baden-Württemberg wird nach Angaben des Statistischen Landesamtes 2012 mit einer kleineren Apfelernte gerechnet. Dies wird durch die ersten Schätzungen der amtlichen Obsternteberichterstatter von Mitte Juli belegt. Demzufolge wird nach derzeitigem Behang im Marktobstbau eine Erntemenge von...

    • Altes Land: Höherer Apfelertrag als im Vorjahr erwartet

      Die Obstbauern im Alten Land können vorsichtig optimistisch auf die nahende Ernte blicken. In der Obstbauregion an der Niederelbe hängen nach ersten Schätzungen rund 285.000 t Äpfel an den Bäumen. Dies sind laut Landwirtschaftskammer Niedersachsen etwa 5000 t mehr als im Vorjahr. Fröste im Winter...

    • Elstar und Jonagold dominieren im Land

      Elstar und Jonagold nehmen unter den angebauten Apfelsorten in Baden-Württemberg eine absolute Spitzenstellung ein. Wie das Statistische Landesamt aufgrund der Baumobstanbauerhebung 2012 feststellt, werden Elstar auf 1649 ha und Jonagold auf 1418 ha angebaut. Allerdings mit fallender Tendenz bei...

  • Rewe setzt auf Regionalmarke

    Rewe hat eine neue Eigenmarke für Obst und Gemüse eingeführt: Rewe regional. Damit reagiert Deutschlands zweitgrößter Lebensmittelhändler auf die wachsende Zahl von Verbrauchern, die sich Ware aus der Region oder dem lokalen Umfeld wünschen. Mit dem zusätzlichen Angebot erweitert Rewe das...

  • Obstkonsum zeigt sinkende Tendenz

    Zwar hat sich der Konsum an Frischobst im ersten Halbjahr leicht erholt. Die auf lange Sicht sinkende Tendenz konnte dies aber nicht wettmachen. Ein Alarmzeichen für die Obstbranche.

  • Vor Nässe und Sporenflug geschützt: Anhand von Eintütversuchen (r.) lässt sich zeigen, dass Regenflecken-Infektionen von Mai bis zur Ernte stetig erfolgen können..

    Probleme mit Regenflecken mehren sich

    Mal sind die Flecken flächig auf der Frucht verteilt, mal sind nur einzelne stecknadelgroße Punkte zu finden. Eines ist gewiss: Unschön sind sie auf jeden Fall, zumal die von Pilzen verursachten Beläge der Regenflecken- oder Fliegenschmutzkrankheit gerade im Bioobstbau nicht unerhebliche...

  • Hohe Schlagkraft: In Front und Heck angebrachte Doppelmessermähwerke ermöglichen auch in Feuchtwiesen eine große Flächenleistung.

    Pflegetechnik für Streuwiesen

    Grünland

    Streuwiesen bieten Lebensraum für bedrohte Tiere und Pflanzen. Um sie zu pflegen, sind leichte Geräte gefragt. Beim Streuwiesentag im Argenseeried bei Gebrazhofen war eine Auswahl im Einsatz zu sehen.

  • Gute Apfel- und mittlere Birnenernte in der Schweiz

    Gemäss der Bavendorfer-Vorernteschätzung erwarten die Schweizer Tafelobstproduzenten eine gute bis sehr gute hängende Apfelernte und eine mittelgroße Birnenernte. Bei Äpfeln wird die Erntemenge auf 146.000 Tonnen geschätzt, sechs Prozent weniger als im Vorjahr.

  • Obstbauern im Alten Land vor Start der Apfelernte

    Zwar lässt die Haupternte noch ein wenig auf sich warten, einen ersten Vorgeschmack auf die neue Apfelsaison liefern aber bereits die ersten frühen Sorten. Auf Wochenmärkten und direkt ab Hof bieten die Anbauer bereits Klaräpfel und die Sorte Astramel an. Mit Delbaestival wird dann der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.