Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Zuckerrüben Vorfrucht auf Herbizide überprüfen

    Ackerbau Herbizide Zuckerrüben

    Im Zuckerrübenanbau werden, insbesondere nach Mais, immer häufiger Rübenschäden beobachtet, die auf Herbizid-Nachwirkungen zurückzuführen sind. Praxiserfahrungen zeigen, dass dabei Art, Tiefe, Intensität und Zeitpunkt der Bodenbearbeitung eine wichtige Rolle spielen.

  • Silomais Günstigste Erntezeit wählen

    Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

    Die Erntezeitprognose für Silomais ist nun wieder öffentlich verfügbar. Während regional die Weizenernte durch die anhaltenden Niederschläge weiterhin verzögert wird, erreichen die ersten Maisbestände wohl bereits Ende August die Siloreife. Nach den guten Ergebnissen der letzten Jahre mit stetig...

  • Bewerbungsfrist endet am 2. Oktober Wettbewerb der Biogaspartnerschaft 2014

    Ackerbau Biogas Energie

    Innovative und engagierte Akteure im Bereich Biomethan können bis zum 2. Oktober ihre Beiträge für den „Wettbewerb der Biogaspartnerschaft 2014“ einreichen. Ausgezeichnet werden herausragende Projekte, Produkte und Dienstleistungen, die dem Markt für die Einspeisung von Biomethan in das Erdgasnetz...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Äpfelmarketing Kultur mit Biss

    Bei der Vermarktung von Äpfeln der Marke Marlene wird in Südtirol eine bereits 2008 durchgeführte Aktion neu belebt. Unter dem Motto "Kultur mit Biss" werden an einigen Tagen im August erntefrische Äpfel an die Besucher von 13 Museen verteilt. Organisiert hat die Aktion der Verband der...

  • In ganz Europa hängen die Bäume voll. Die Ernte wird nicht einfach zu vermarkten sein.

    Ernteschätzung Bei Äpfeln zeichnet sich Rekordernte ab

    Ernteergebnisse Markt

    Auf der Prognosfruit-Konferenz in Istanbul trafen sich Erzeuger und Vermarkter in banger Erwartung für die Schätzungen zur anlaufenden Ernte. In ganz Europa war der Saisonabschluss sehr enttäuschenden mit zuletzt stark rückläufigen Preisen. Für die kommende Ernte wird in der EU-28 mit 11,9 Mio. t...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Günstige Bedingungen für Cercospora

    Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

    Wenn die erste Behandlung unmittelbar nach dem Überschreiten des Schwellenwertes durchgeführt wurde, ist von einer Wirkungsdauer von drei Wochen auszugehen. Da die feucht-warme Witterung in Verbindung mit der starken Taubildung in den Nächten ideale Bedingungen für die Ausbreitung der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Winterraps: Unkräuter und Ungräser gezielt bekämpfen

    Ackerbau Pflanzenschutz Raps

    Die Wahl der Mittel und des Anwendungszeitpunktes richtet sich nach der Verunkrautung. Hinweise zu den Mitteln und deren Wirkungsspektrum finden sich im Merkblatt Pflanzenproduktion 2014 in Tabelle 31 auf Seite 42 und Tabelle 32 auf Seite 43. Wichtige Unkrautarten wie Ehrenpreis, Hirtentäschel,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Weniger Lagerverluste Heiße Dusche gegen faule Äpfel

    In den deutschen Obstanbaugebieten werden jährlich rund eine Million Tonnen Äpfel angebaut. Doch nicht alle landen beim Verbraucher. Der Befall mit Schadpilzen, besonders mit Bitterfäuleerregern, lässt bis zu zehn Prozent der Ernte, teilweise sogar 30 Prozent der Äpfel während der Lagerung und vor...

  • Wetter Wechselhaft, aber langsam wieder wärmer

    Ackerbau

    Vorhersage: Die Kaltfront von gestern beeinflusst heute noch den Südosten. Sonst bleibt das Wetter in eingeflossener kühlerer Meeresluft ruhig. Heute und Dienstag: Heute zum Kraichgau länger heiter, südöstlich von Stuttgart oft bewölkt und zeitweise Regen. Dienstag stellenweise Frühnebel, dann...

  • KTBL/isip-App Stickstoffbilanzierung von Leguminosen

    Ackerbau Leguminosen

    Mit LeNiBa kann die Stickstoff-Fixierleistung und die Stickstoff-Flächenbilanz in Abhängigkeit der Kultur, des Ertrages und weiterer Standortbedingungen zuverlässig abgeschätzt werden. Diese App ist ein interessantes Hilfsmittel, um die Fruchtfolge und die jeweiligen Produktionsverfahren optimal...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.