Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Gemüseernte 2011 so gut wie selten

    So viel Gemüse wie im Jahr 2011 wurde in Deutschland schon lange nicht mehr geerntet. Auf einer Fläche von rund 107.00 Hektar - so groß wie die Lüneburger Heide - wurde Gemüse aller Art angebaut. Und das noch mit einem überdurchschnittlichen Ertrag. Laut Statistischem Bundesamt wurden insgesamt...

  • Freshuelva mit neuem Preis-Infosystem in Berlin

    Die Erdbeerbranche aus der spanischen Provinz Huelva wird auf der Fruit Logisitca vom 8. bis 10 Februar in Berlin mit dabei sein. Die dort vertretenen sechs Gesellschaften wollen Handelsbeziehungen stärken und neue Kontakte knüpfen, um das Verkaufsnetzwerk für ihre Ware enger zu gestalten....

  • Am Münchner Großmarkt droht saftige Gebührenerhöhung

    Geht es nach dem Beschluss des Kommunalausschusses im Münchner Stadtrat, müssen die Fruchthändler am Großmarkt künftig deutlich tiefer in die Tasche greifen. Ein Vorschlag sieht eine Gebührenerhöhung um 30 Prozent vor, am Viktualienmarkt sollen sie um 15 Prozent steigen. Das hat den Unmut des...

  • Top-Themen

    • In München vertrat Vater Thomas Heimgartner die verhinderte Bodensee-Apfelkönigin und informierte Passanten über deutsche Äpfel.

      Tag des deutschen Apfels in aller Munde

      Bereits zum dritten Mal wurde am 11. Januar der Tag des deutschen Apfels gefeiert. In einer Gratis-Verteilaktion wurden in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Hannover und München rund 50.000 Äpfel an die Passanten ausgegeben.

    • Messedoppel mit Fruchtwelt und Agrarwelt in Friedrichshafen

      Unter dem Motto „Zwei Fachmessen, ein Termin“ findet vom 24. bis 26. Februar 2012 zum fünften Mal die Fruchtwelt Bodensee in Friedrichshafen statt – erneut mit der Parallelveranstaltung Agrarwelt. Zur Neuauflage des Messedoppels werden am Bodensee mehr als 300 Aussteller aus 13...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Temperaturanstieg bis Donnerstag

    Ackerbau

    Die Aussagen unserer Wettermodelle unterscheiden sich bis Anfang nächster Woche kaum. So sind der langsame Temperaturanstieg bis Donnerstag, die teils ergiebigen Niederschläge am Donnerstag selbst sowie der anschließende Temperaturrückgang zum Wochenende recht sicher. Etwas Uneinigkeit besteht bei...

  • Emmer: Comeback einer vergessenen Getreideart

    Ackerbau

    Emmer zählte in Europa bis zum Mittelalter zu den wichtigsten Brotgetreidearten, bevor er vom ertragreicheren Weizen verdrängt wurde. Heute wird Emmer in Deutschland auf weniger als 200 Hektar angebaut, vorwiegend von Biobetrieben.

  • Ammoniakemissionen aus Mineraldüngern

    Ackerbau

    Stickstoff (N)-Verluste aus Ammoniakemissionen wirken sich negativ auf Klima und Ökosysteme aus. Ammoniakemissionen aus der Düngung von N-haltigen Mineraldüngern betragen ca. 15% der gesamten Ammoniakemissionen in Deutschland. Boden- und Klimafaktoren beeinflussen die Höhe der N-Verluste aus der...

    • Honigbiene sammelt Mais-Pollen

      Bt-Maispollen ohne Wirkung auf Bienenlarven

      Ackerbau

      Wissenschaftler vom Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie der Universität Würzburg untersuchten erstmals die Verträglichkeit von Bt-Maispollen für Honigbienenlarven unter kontrollierten Laborbedingungen. Weder der Pollen von Bt-Mais MON810 noch der einer Bt-Maissorte, die drei...

    • Klimawandel und die Auswirkungen auf die Landwirtschaft

      Ackerbau

      Starke Stürme und Niederschläge, Überschwemmungen gefolgt von Dürreperioden werden immer häufiger. Über direkte und indirekte, positive wie negative Folgen des Klimawandels berichten Experten im aktuellen ForschungsReport (2/2011). Der Themenschwerpunkt „Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels“...

  • KTBL-Schrift: Biogas in der Landwirtschaft

    Ackerbau

    Die erneuerbaren Energien gewinnen im Hinblick auf eine nachhaltige und moderne Energiepolitik zunehmend an Bedeutung, um die langfristigen Klimaschutzziele zu erreichen. Die Nutzung sowie der weitere Ausbau der Biogastechnologie sind wichtig, da Biogas aus verschiedenen Biomassen nachhaltig...

  • Die schorfresistente Sorte Santana mit ihrer etwas anderen Eiweißzusammensetzung können auch Allergiker genießen.

    Santana – ein Apfel für Allergiker

    Die Apfelsorte Santana, eine Kreuzung aus Elstar x Priscilla besticht nicht nur durch ihre resistenten Eigenschaften, sondern ist auch für Apfel-Allergiker geeignet. Grund ist eine andere Eiweißzusammensetzung in der Frucht.

  • Die meisten Landwirte und Obstbauern handeln beim Pflanzenschutz vorschriftsmäßig. Das gilt für die Prüfpflicht von Pflanzenschutzgeräten ebenso wie für die Anwendungsbestimmungen bei Pflanzenschutzmitteln.

    Landwirte handeln vorschriftsmäßig beim Pflanzenschutz

    Die große Mehrheit der Landwirte, Obst- und Gartenbauer handeln im Pflanzenschutz korrekt. Das belegt der jüngste Bericht für das Pflanzenschutz-Kontrollprogramm des Bundesamtes für verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für das Jahr 2010. Allerdings gibt es bei der Anwendung von...

  • DOSK sucht verstärkt nach Sorten

    Das Deutsche Obstsorten-Konsortium, kurz DOSK, will für mehr neue Sorten die Produktion und Vertriebslizenzen übernehmen. Die 2003 gegründete Gesellschaft ist eine Vereinigung von neun deutschen Obstkooperativen, darunter die Marktgemeinschaft Bodenseeobst sowie die Württembergische...

  • Noch Potenzial bei Bioäpfeln

    Deutschland ist in Europa der größte Produzent von Bioprodukten. Dennoch reicht das heimische Angebot in vielen Bereichen nicht aus, um die Nachfrage ohne Importe zu decken. Bislang war jedoch unklar, in welchem Umfang einzelne Bio-Lebensmittel importiert werden und wo damit noch Chancen für die...

  • Mit Minitunneln im begehbaren Folientunnel lassen sich Erdbeeren deutlich verfrühen, allerdings ist das Verfahren auch teuer.

    Erdbeeren verfrühen

    Heimische Erdbeeren genießen beim Verbraucher einen hohen Stellenwert. Der Pro-Kopf-Verzehr ist in den letzten 20 Jahren auf drei Kilo angestiegen. Um von den guten Preisen zu Saisonbeginn zu profitieren, wird mit verschiedenen Methoden versucht, einen möglichst großen Anteil der Ernte zu...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.