Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Sicherheit von Glyphosat Wirkstoffhersteller fordern eine faire Bewertung

    Ackerbau Glyphosat Herbizide Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Wirkstoffe

    Im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft fand eine öffentliche Anhörung zur möglichen gesundheitlichen Auswirkung des Herbizidwirkstoffs Glyphosat statt. In der Anhörung kam einem wichtigen Vorgang in der wissenschaftlichen Stoffbewertung ein großer Stellenwert zu: Die Unterscheidung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Obstanbau in Belgien Interesse an neuen Sorten wächst

    Kernobst

    Nach einer ersten Ernteprognose wird es in Belgien dieses Jahr 19 Prozent weniger Äpfel und sieben Prozent weniger Birnen geben. Die Apfelproduktion der Saison 2015/2016 wird auf knapp 260.000 Tonnen geschätzt. Das entspricht einem Rückgang von 19 Prozent im Vergleich zum guten Vorjahr. Jonagold...

  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

      Pflanzenschutz

      Die Zulassung von Mospilan SG (Wirkstoff: Acetamiprid) wurde nach Artikel 51 erweitert. Das Mittel kann jetzt auch in den folgenden Anwendungsgebieten zur Anwendung kommen: Gegen Weiße Fliegen mit 0,325 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha und Blattläuse mit 0,25 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die Zwetschgensaison geht langsam zu Ende. Der Markt wird verstärkt aus dem Lager beliefert.

    Zwetschgen Lieferung aus dem Langzeitlager

    Markt Steinobst

    Die Erntesaison bei Zwetschgen neigt sich dem Ende entgegen. Lediglich in den sehr späten Anbaulagen Norddeutschlands werden noch doppelte Hauszwetschgen gepflückt. Neben dem Ernteende in anderen Anbaugebieten und dem allgemeinen Angebotsdefizit am deutschen Markt kann die Ware problemlos und zu...

  • Wetter Windig und kühl

    Ackerbau

    Vorhersage: Eine umfangreiche Hochdruckzone über der Nord-und Ostsee sorgt in den nächsten Tagen in Baden-Württemberg für ruhiges Herbstwetter. Erst am Wochenende nähern sich von Westen erste Tiefausläufer

  • Neonikotinoide Beizmittel Was hat das EU-Verbot wirklich gebracht?

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Raps

    Welche Auswirkungen eine EU-Verordnung auf unterschiedliche Bereiche der Agrarbranche haben kann, zeigt das Beispiel des 2013 von der Europäischen Kommission beschlossenen Anwendungsverbots für drei Insektizide in der Saatgutbeizung. Die EU wollte mit dieser Maßnahme den Schutz der Honigbiene und...

    • Nachwachsende Rohstoffe 2015 Unverändert auf knapp 2,5 Millionen Hektar in Deutschland

      Ackerbau Anbaufläche Biokraftstoff Energie Nachwachsende Rohstoffe

      Mit geschätzten 2,47 Millionen Hektar lag die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe in Deutschland 2015 auf dem gleichen Niveau wie in den vergangenen vier Jahren. Auf diesen knapp 15 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche produzierten Landwirte Rohstoffe für die Industrie, aber vor allem...

    • Weizen Gen identifiziert, das für mehr Körner pro Ähre sorgt

      Ackerbau Gerste Weizen Züchtung

      Für Pflanzenzüchter und Landwirte ist die Körnerzahl pro Ähre von Bedeutung, beeinflusst sie doch bei einer Getreidesorte den zu erwartenden Ertrag wesentlich mit. Forscher identifizierten ein Gen, das für eine spezielle Ährenverzweigung bei Weizen und Gerste verantwortlich ist, wodurch die...

  • Züchtung Neue Möglichkeit zur Ertragssteigerung beim Weizen

    Ackerbau Forschung Weizen Züchtung

    Ein Forscherteam des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben deckte gemeinsam mit internationalen Kollegen genetische Hintergründe für die Architektur von Getreideähren und damit eine neue Möglichkeit zur Ertragssteigerung bei Weizensorten auf.

  • Pflanzenschutz aktuell Ratron Giftlinsen gegen Feldmäuse nun auch in Baden-Württemberg erlaubt

    Ackerbau

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat das verdeckte Auslegen (5 Stück/Loch) von Ratron Giftlinsen (Wirkstoff: Zinkphosphid) in Rückzugsgebieten, die direkt an Kulturflächen angrenzen oder innerhalb von Kulturflächen liegen (zum Beispiel Inseln um Windkraftanlagen)...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Focus Ultra

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

    Focus Ultra (Wirkstoff: Cycloxydim) wurde erneut bis zum 31.12.2025 zugelassen und ist wie bisher in Feldsalat im Freiland genehmigt. Neu genehmigt sind die folgenden Anwendungsgebiete im Freiland: In Artischocke und Gemüsefenchel gegen einjährige einkeimblättrige Unkräuter, Ausfallgetreide...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Früh gesäte Wintergerste auf Blattlausbefall kontrollieren

    Ackerbau Blattläuse Pflanzenschutz Wintergerste

    Die milde Herbstwitterung ist förderlich für einen Flug von Blattläusen in die auflaufende Wintergerste. Ob tatsächlich eine Besiedelung der aufgelaufenen Wintergetreidefelder durch Blattläuse stattgefunden hat, kann nur vor Ort festgestellt werden. Deshalb sollten früh gesäte Bestände ab einem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Sonne, Wolken, Schauer, Nebel

    Ackerbau

    Vorhersage: Heute bestimmt ein Zwischenhoch unser Wetter, Dienstag und Mittwoch zieht feucht-kühle Luft durch Baden-Württemberg. Heute: Nach Nebelauflösung sonnig und trocken. In der Nacht zum Dienstag ziehen von Westen Wolken heran. Im Osten bleibt es noch länger gering bewölkt, dort bildet sich...

  • Ernteprognose Gute Bio-Apfel- und Bio-Birnenernte

    Ernteergebnisse

    Bedingt durch den sehr trockenen Sommer werden Äpfel aus der Bioproduktion zwar kleiner ausfallen, dennoch wird die Ernte gut ausfallen. So hat die Ende August erneuerte Prognose die Schätzungen vom Juni bestätigt. Insgesamt wird mit einer Menge von 136.000 Tonnen Bio-Äpfeln gerechnet, die...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.