Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Obstanbau in Österreich Frostschäden bei Steinobst

    Obstbau

    Nicht nur die Corona-Krise hat Österreich voll im Griff und Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Zusätzlich trifft auch der Spätfrost vor allem die Obstbauern vielerorts mit voller Wucht. So gab es an einigen Orten in den vergangenen Aprilnächten Kälterekorde, die insbesondere bei Steinobst zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • BWagrar-Webinar Blühende Landschaften bringen Vielfalt

    Ackerbau Blühstreifen

    Bringen Blühstreifen wirklich Erfolge? In der Region Bühl im Landkreis Rastatt wurden mehrjährige Versuche mit der ökologischen Aufwertung von Agrarlandschaften vollzogen. Die Ergebnisse besagen: Mehrjährige Blühstreifen steigern die Biodiversität. Arno Schanowski vom Institut für...

  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Rapsblüten ziehen Käfer an

      Ackerbau Pflanzenschutz

      Aufgrund des wärmeren Wetters werden in weiter entwickelten Beständen die Rapspflanzen aufblühen. An geöffneten Rapsblüten gelangen die Rapsglanzkäfer ohne Fraß an den Pollen und die Gefahr von Ertragsverlusten sinkt schnell. Spritzungen sind dann in der Regel nicht mehr erforderlich. Hier lesen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Fort mit dem Zwiewuchs im Sommergetreide

      Ackerbau Pflanzenschutz

      Ab dem Drei- bis Vier-Blatt-Stadium (BBCH 13 bis 14) und während der Bestockung bis zum Beginn des Schossens (BBCH 30) des Sommergetreides können Gräser und breitblättrige Samenunkräuter bekämpft werden. Die Auswahl der Mittel ist in Abhängigkeit von den vorhandenen Unkräutern zu treffen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Notfallzulassungen im Überblick

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Zulassungen für Notfallsituationen nach Artikel 53 gewährt. Betroffen sind unter anderem die Kulturen Öko-Raps, Kern- und Steinobst allgemein, Apfel und Birne sowie Spargel.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Infoportal online Fragen und Antworten zu Corona in der Landwirtschaft

    Ackerbau

    Covid-19 ist das bestimmende Thema vieler Branchen, auch in der Landwirtschaft. Hier wird die Ernährung der Bevölkerung gesichert - dennoch gibt es für Betriebsleiter viele offene Fragen im Zusammenhang mit Corona, wie "Kann sich ein Tier bei mir oder ich mich bei einem Tier anstecken?" Das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • In Zeiten von Corona Landwirte berichten

    Ackerbau

    Welche Erfahrungen haben Landwirte und damit verbundene Firmen in Baden-Württemberg in den Zeiten der Corona-Epidemie bereits gemacht? Im Thema der Woche in BWagrar, Ausgabe 14_2020, lesen Sie Ende der Woche mehr dazu. Hier bereits mehr zur Situation im Ackerbau.

    • Standard-DAP-Unterfußdüngung mit beginnendem Blattrollen (links) und 150 kg/ha Düngermischung Kalkstickstoff/DAP (rechts)

      Ist die Unterfußdüngung ein Allheilmittel? Unterfußdüngung im Mais

      Ackerbau Düngung Mais

      Auf Millionen von Hektar säen Landwirte in Deutschland Mais. Dabei hagelt es Kritik, unter anderem wegen unausgeglichener Nährstoffbilanzen. Außerdem nimmt der Befall mit Drahtwürmern zu. Ist die Unterfußdüngung eine Lösung für diese Probleme? Kurt Biebinger vom Landesarbeitskreis Düngung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • In Wasserschutzgebieten ist auf den Einsatz von Chloridazon-haltigen Rübenherbizidenn-haltigen Rübenherbiziden aus aus Gründen des Grundwasserschutzes völlig zu verzichten.

    Pflanzenschutz aktuell Kein Chloridazon auf Sand oder im Wasserschutzgebiet

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Nachdem weiterhin Abbauprodukte von Chloridazon in Konzentrationen oberhalb des gesundheitlichen Orientierungswertes im Grundwasser aus verschiedenen Regionen gefunden werden, muss auch im letzten Jahr der Anwendung nachdrücklich der freiwillige Verzicht des Einsatzes von Chloridazon-haltigen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Diese Zulassungen laufen weiter

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Hier erfahren Sie, welche...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Nutzen Sie gruener-stellenmarkt.de!

    Grüner Stellenmarkt Gratis: Saisonarbeitskräfte suchen

    Covid-19 macht zurzeit vielen Branchen zu schaffen. Besonders betroffen ist aktuell die Landwirtschaft. Seit gestern ist klar, dass die Einreise ausländischer Saisonarbeitskräfte verboten bleibt und damit ist bei vielen Anbauern unsicher, wie sie die Ernte stemmen sollen.

  • Ackerbau-Telegramm Wachstumsregler wirkungsvoll einsetzen

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm

    Für einen erfolgreichen Einsatz von Wachstumsreglern sollte man einige Punkte beachten. Um Lager im Bestand zu vermeiden, ist es am wirkungsvollsten, wenn Wachstumsregler zu Schossbeginn angewendet werden. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass die jeweiligen Wirkstoffe unterschiedliche...

  • Neue Studierenden-App Freiwillige als Erntehelfer vermitteln

    Ackerbau

    Erdbeeren, Spargel und andere Lebensmittel müssen in den kommenden Wochen geerntet werden, andernfalls verdirbt die Ernte auf den Feldern. Doch seit Mittwoch dürfen die jährlich knapp 300.000 ausländische Saisonarbeitskräfte wegen verschärfter Infektionsschutzregeln nicht einreisen. Hilfe in der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.