Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Getreidelager vorbereiten

    Ackerbau Getreide Pflanzenschutz

    Vor der Getreideernte müssen die Getreidespeicher vorbereitet werden. Dazu gehört eine gründliche Reinigung der Lagerräume. Außerdem sollten beschädigte und undichte Stellen ausgebessert bzw. abgedichtet werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden. Wenn Vorratsschädlinge vorhanden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungsverlängerungen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Mittel sind betroffen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Nach dem Auslaufen von Chlorpropham Reinigung von Kartoffel-Lagern

    Ackerbau Kartoffeln

    Als Folge der Nichtgenehmigung von Chlorpropham werden im Nachgang die in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 festgesetzten Rückstandshöchstgehalte (RHG) abgesenkt werden. Die regulären Arbeiten werden im Jahr 2020 beginnen; Vorarbeiten sind bereits angelaufen. Nach dem jetzigen Stand...

  • Pflanzenschutz Zulassung von Keimhemmer Chlorpropham läuft aus

    Ackerbau Kartoffeln Pflanzenschutz

    Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit Chlorpropham laufen in Deutschland zum 31. Juli 2019 aus. Es gilt eine Abverkaufsfrist bis zum 31. Januar 2020 und eine Aufbrauchfrist bis zum 8. Oktober 2020. Kartoffel-Läger müssen nach der letzten Anwendung von Pflanzenschutzmitteln mit Chlorpropham...

  • Top-Themen

  • Rheinland wirbt für süße Früchte Die Himbeeren sind reif

    Beerenobst

    Die Himbeerernte läuft an. Bis zu den ersten Frösten werden die roten Früchte jetzt geerntet. Zunächst stehen die sogenannten Sommerhimbeeren an. Ab August folgen dann Herbsthimbeeren, die bis weit in den Herbst hinein ständig reifen. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und...

  • An dem im November in Karlsruhe stattfindenden Messeduo ExpoSe und ExpoDirekt gibt es von Ausstellerseite bereits reges Interesse.

    ExpoSE und ExpoDirekt Messeduo verbucht bereits 275 Aussteller

    Messen

    Rund sechs Monate vor Messestart haben sich bereits 275 Unternehmen zum Messeduo „expoSE – Europäische Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion“ und „expoDirekt – Deutschlands größter Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarktung“ in Karlsruhe angemeldet. Das berichtet der Verband...

  • Pflanzenschutz aktuell Der Maiszünsler fliegt

    Ackerbau Mais Maiszünsler Pflanzenschutz Schädlinge

    In den Licht- und Pheromonfallen wurden in Südbaden Ende der Woche 24 die ersten Maiszünsler-Falter gefangen. Die Fallenfänge werden unter www.isip.de veröffentlicht. Die Termine für die Auslieferung der Trichogramma-Schlupfwespen zur biologischen Maiszünslerbekämpfung werden zeitnah bekannt...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Startschuss für Kontrollen in Zuckerrüben

      Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Im Rheintal wurde erster Cercospora-Befall an Rübenblättern festgestellt. Wenn Niederschläge oder Tau für Blattnässe sorgen, ist mit zunehmendem Befall zu rechnen. Wird in einem Gebiet die Schadensschwelle (bis Ende Juli 5 Prozent) überschritten, ruft die Südzucker zu eigenen Kontrollen auf Befall...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Frühzeitig Wildrüben und Schosser beseitigen

      Ackerbau Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Zuckerrüben

      Unkrautrüben sind die Folge von nachlässiger Schosserbeseitigung. Dieses Problem sollte durch frühzeitiges Ausreißen der Schosser angegangen werden, also vor der Samenreife. Bei Vorkommen von Unkrautrüben sind diese jetzt zu bekämpfen, damit von diesen keine weitere Ausbreitung von Wildrübensamen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungserweiterungen für Picona und Tramat 500

    Ackerbau Pflanzenschutz Zuckerrüben

    Picona (Wirkstoffe: Pendimethalin + Picolinafen) kann jetzt zusätzlich in Emmer, Einkorn und Winterhartweizen gegen Gemeiner Windhalm und einjährige zweikeimblättrige Unkräuter nach dem Auflaufen im Herbst mit 3 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha gespritzt werden. Maximal eine Behandlung. Wartezeit:...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Notfallzulassung für Karate Zeon

    Ackerbau Notfallzulassung Pflanzenschutz Steinobst

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Karate Zeon (Wirkstoff: lambda-Cyhalothrin) gegen die Kirschessigfliege in folgenden Kulturen befristet für 120 Tage zugelassen: In Süß- und Sauerkirschen, Pfirsich und Aprikose vom 12. Juni bis zum 9. Oktober 2019, sowie in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ackerbau-Telegramm Vorsicht vor Gerstenflugbrand

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Gerste Pflanzenschutz

    Dieses Jahr sieht man häufig Wintergerstenbestände, in denen Flugbrand vorzufinden ist. Befallene Pflanzen bilden statt Körnern ein schwarzes Gewebe aus Sporen, welche über den Wind verbreitet werden und auf gesunde Gerstenblüten gelangen. Dort erfolgt die Keimung der Sporen und eine Ansiedelung...

  • Demonstrieren in Freiberg am Neckar Smart Farming mit Drohne und GPS-Bodenprobefahrzeug: Markus Schaible (v.l., Landwirt und Lohnunternehmer), Gerd Mezger
(Spartengeschäftsführer BayWa Agrar für Württemberg) und Jürgen Rüdt (Landwirt und Smart-Farming-Projektpartner der BayWa).

    BayWa-Projekt zur Digitalisierung Nahrungsmittelproduktion ganz smart

    Ackerbau Boden Smart farming

    Nicht nur in Ostdeutschland mit seinen Großbetrieben, auch in Regionen mit kleiner strukturierter Landwirtschaft wird Smart Farming immer interessanter. Um Chancen und Herausforderungen speziell für diese kleineren Betriebe kennenzulernen, setzt die BayWa gemeinsam mit zwei Landwirten aktuell in...

  • Novelle Düngeverordnung (DüngeVO) Bauernverband sieht Einigung kritisch

    Ackerbau Agrarhandel Deutscher Bauernverband Düngeverordnung Geflügel Grünland Rinder Schweine

    Die Einigung zwischen dem Bundeslandwirtschaftsministerium und dem Bundesumweltministerium zur Novelle der Düngeverordnung sieht der Deutsche Bauernverband nach wie vor als problematisch für die landwirtschaftlichen Betriebe an. „Die deutsche Landwirtschaft steht zum Gewässerschutz und hat...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Der Erbsenwickler fliegt

    Ackerbau Futtermittel Pflanzenschutz

    Seit Woche 23 fliegen Erbsenwickler in die Futtererbsen. Die Bekämpfungsschwelle von 10 Falter/Falle und Tag wurde an einzelnen Standorten überschritten. Lohnend sind Bekämpfungsmaßnahmen gegen diesen Schädling erfahrungsgemäß nur in Saatgutvermehrungsbeständen und auf Standorten, die näher als...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Optimaler Behandlungsbeginn gegen Krautfäule

    Ackerbau Kartoffeln Pflanzenschutz

    Außer im Rheintal ist jetzt auch im Norden Baden-Württembergs und am Bodensee das Ende der befallsfreien Zeit für die Krautfäule erreicht. Das ISIP-Modell SIMBLIGHT1 des Vereins Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion (ISIP) bietet neben der regionalen Übersicht eine schlagspezifische...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.