Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Ein überaus positives Fazit konnte die Messe Berlin zur diesjährigen Fruit Logistica ziehen.

    Fruit Logistica 2017 Beste Stimmung und mehr Besucher

    Geschäftsbericht Messen

    Über 75.000 Fachbesucher und damit fünf Prozent mehr als im vergangenen Jahr, die aus mehr als 130 Ländern kamen, erlebten vom 8. bis 10. Februar 2017 eine weltweit einzigartige Zusammenkunft der Fruchtbranche. Fachbesucher und Aussteller der Fruit Logistica bewerten das geschäftliche Ergebnis der...

  • Fruit Logistica 2017 WAPA stellt in Berlin Erntezahlen vor

    Ernteergebnisse Export

    Traditionell lädt die World Apple and Pear Association, kurz WAPA, auf der Fruit Logistica in Berlin zur Jahreshauptversammlung. Diskutiert wurde dort von den wichtigsten Apfel- und Birnenproduzenten und Exporteuren die Produktionsvorhersage der südlichen Hemisphäre.

  • Seit dem Start vor zehn Jahren hat sich der Anbau des Markenapfels Evelina kontinuierlich ausgeweitet.

    Clubapfel Evelina seit zehn Jahren in Deutschland aktiv

    Das Evelina-Markenkonzept blickt mittlerweile auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte in Deutschland zurück. Nach einigen Entwicklungsschritten in den vergangenen Jahren konnte vor kurzem mit Delta Agrar ein neuer starker Partner in Serbien gewonnen werden.

  • Top-Themen

  • Fruit Logistica 2017 Schmidt verweist auf Förderung des Exports

    Export

    Bei der Eröffnung der 25. Fruit Logistica in Berlin freute sich Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt, dass gerade im Jubiläumsjahr Deutschland erstmals Parnterland der Weltleitmesse des Frischfruchthandels sei. Dies unterstreiche die Bedeutung Deutschlands als großen Markt für Obst und Gemüse in...

  • Auf der Fruit Logistica in Berlin wurde der neue Snackapfel Rockit präsentiert.

    Fruit Logistica 2017 Neue Clubsorte Rockit präsentiert

    Erstmals wurde der neue Markenapfel Rockit auf der Fruit Logistica, der weltweit größten Obst- und Gemüsemesse, in Berlin vorgestellt. Der Miniapfel, der ursprünglich aus Neuseeland stammt, soll zukünftig als Snack und damit in ganz neuer Form außerhalb des üblichen Obstregals vermarktet werden....

    • Gute Laune war angesagt bei der "Blauen Stunde", dem traditionellen Empfang von BVEO und QS GmbH auf der Fruit Logistica.

      Fruit Logistica 2017 BVEO und QS feiern „Blaue Stunde“

      QS - Qualität und Sicherheit

      Unter dem Motto „Gutes pflegen und Neues bewegen“ luden die QS Qualität und Sicherheit GmbH und die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisation Obst und Gemüse (BVEO) am Donnerstagabend, 9. Februar 2017, zur traditionellen „Blauen Stunde“ auf der Fruit Logistica in Berlin ein.

  • Pflanzenschutz aktuell Sphere in Rüben neu zugelassen

    Ackerbau Futtermittel Pflanzenschutz Zuckerrüben

    Sphere (Wirkstoffe: Cyproconazol + Trifloxystrobin) ist neu gegen Cercospora beticola, Echten Mehltau und Rübenrost in Futter- und Zuckerrübe zugelassen. Das Mittel kann mit 0,35 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha gespritzt oder gesprüht werden. Maximal eine Anwendung. Wartezeit: 21 Tage. Auf Flächen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Karate Zeon gegen Erdraupen im Körnermais zugelassen

    Ackerbau Mais Pflanzenschutzmittelzulassung

    Karate Zeon (Wirkstoff: lambda-Cyhalothrin) kann jetzt nach Artikel 51 zusätzlich gegen Erdraupen in Mais zur Saatguterzeugung und in Körnermais mit 75 ml/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha angewendet werden. Maximal zwei Anwendungen im Abstand von 10 bis 14 Tagen. Wartezeit: F. Auf Flächen in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Kartoffeln: Notfallzulassung gegen den Drahtwurm

      Ackerbau Kartoffeln Notfallzulassung Pflanzenschutz

      Velifer (Wirkstoff: Beauveria bassiana Stamm PPRI 5339) ist zur Bekämpfung von Schnellkäferlarven (Drahtwürmer) in Kartoffeln bei geringem bis mittlerem Befall nach Artikel 53 befristet für 120 Tage zugelassen. Das Mittel kann ab dem 15. Februar bis zum 14. Juni 2017 mit 1,5 l/ha beim Legen in die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Verlängerung der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Obst-,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutzmittel

    Pflanzenschutzmittel Gefälschte Pestizide treffen Arbeitnehmer und Unternehmen

    Pflanzenschutzmittel

    Nicht nur bei Handtaschen und Uhren sind gefälschte Produkte im Umlauf - auch von Pestiziden werden illegale Kopien verkauft. Das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) hat eine Studie zu den wirtschaftlichen Verlusten durch gefälschte Pestizide vorgestellt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Leguminosen Das passende Herbizidmanagement

    Ackerbau Ackerbohnen Futtermittel Herbizide Leguminosen

    Was tun gegen Franzosenkraut, Vogelmiere und Co.? Kerstin Hüsgen vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg sagt Ihnen, worauf Sie beim Unkrautmanagement achten müssen.

  • Mehr als 90 Kleinlebewesen ernähren sich von heimischen Kreuzkräutern. Eines davon ist das Ochsenauge, ein Schmetterling, der hier auf einem Jakobs-Kreuzkraut zu sehen ist.

    DVL-Tagung Leben mit Kreuzkräutern

    Grünland

    Wo Kreuzkräuter wachsen, kann auch der Jakobskrautbär leben. Der schwarzrot gefärbte Schmetterling ist eines der vielen Kleinlebewesen, die sich von den heimischen, hellgelb blühenden Kreuzkräutern ernähren. Weil die Pflanzen aber auch Giftstoffe enthalten, die vor allem Pferde und Rinder...

  • Informationsmaterial Pflanzenschutzmittel-Verzeichnis erschienen

    Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

    Die Auflage 2017 des Pflanzenschutzmittel-Verzeichnisses ist erschienen. Die Teilverzeichnisse können als pdf-Dateien von der Internetseite des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heruntergeladen werden. In gedruckter Form sind die Hefte über den Saphir Verlag...

  • Der Apfelverkauf hat Fahrt aufgenommen. Im Januar konnten die Bestände gut abgebaut werden, wobei es allerdings Unterschiede bei den Sorten gab.

    Apfelmarkt Gute Vorzeichen für die zweite Saisonhälfte

    Kernobst

    Aufgrund der guten Erntequalitäten, die einen längeren Vermarktungszeitraum als im Vorjahr erlauben werden und europaweit guter Verkaufszahlen in den vergangenen beiden Monaten, scheint dem erfolgreichen Verlauf der zweiten Saisonhälfte nichts mehr im Weg zu stehen. Davon geht zumindest die LEL...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.