Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Ökolandbau Kupfer als Pflanzenschutzmittel im Fokus

    Die Entscheidung, ob Kupfer weiterhin als Pflanzenschutzmittel im ökologischen Landbau zugelassen sein wird, verschiebt sich auf EU-Ebene um mindestens ein Jahr. Unabhängig von dieser Entscheidung arbeiten Praktiker und Forscher an Konzepten zur weiteren Reduzierung der eingesetzten Kupfermengen....

  • Informationen, wie neuere Sorten in der Prüfung abgeschnitten haben, gab es bei den Sortentreffen am KOB Bavendorf. Dort bestand auch Gelegenheit, die Neuheiten gleich zu verkosten.

    Sortentreffen am KOB Bavendorf Neuheiten dringend gesucht

    Ökologische Landwirtschaft

    Am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) werden jährlich rund 200 Apfelsorten geprüft. Nur die wenigsten schaffen es in die Erfolgsspur. Zum Austausch über neue Apfelkandidaten mit Potenzial – ob für den integrierten oder den ökologischen Anbau – dienen die Sortentreffen in Bavendorf aber auf...

  • Mäuse können in Obstanlagen massive Schäden verursachen. Fallenfang ist zwar zeitaufwändig, aber sicher.

    Arbeitskalender Obstbau Ein Auge auf das Pflanzmaterial

    Arbeitskalender Obst

    Auch nach der Ernte wirken die Frosttage vom April noch nach. Der geringe Fruchtbehang ist nicht ohne Folgen für das Wachstum der Bäume geblieben. Stellt sich die Frage, welche Konsequenzen dies für kulturtechnische Maßnahmen nun hat. Wer neu pflanzt, sollte die Qualität des Baummaterials intensiv...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Wetter Vorerst mild, ab Freitag kühler

      Ackerbau

      Am Montag regnet oder schneit es zeitweise, die Schneefallgrenze steigt auf rund 500 m. Der Westwind weht in Böen teils stark. Ab Dienstag sorgt ein Hoch vorübergehend für ruhiges und eher mildes Wetter. Der Dienstag selbst gestaltet sich trüb, aber es fällt nur noch selten etwas Regen oder...

    • Rapsanbau Winterrapsanbau in Deutschland auf hohem Niveau

      Ackerbau Anbaufläche Raps

      Der Winterrapsanbau in Deutschland bleibt auf einem stabil hohen Niveau. Mit 1,283 Millionen Hektar wurde im August/September dieses Jahres 1,9 Prozent weniger Winterraps ausgesät, bezogen auf die Erntefläche 2017. Witterungsbedingt ging insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein...

  • LSV Silomais 2016-2017 Ergebnisse stehen fest

    Ackerbau Mais Mais (Silomais) Sortenversuche

    Das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) hat die Auswertung der Landessortenversuche Silomais (LSV) in Tabellen online veröffentlicht. Die finden diese, wenn Sie hier klicken. Die Beschreibungen der Sorten sind in Arbeit und werden mit den Sortenempfehlungen als Zusammenfassung...

    • Landessortenversuche 2017 Das kann der Körnermais

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

      Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg hat Sorten von früh bis mittelspät geprüft. Hier finden Sie die Ergebnisse früh, mittelfrüh und mittelspät.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kirschessigfliege Neuartige Falle soll Schadinsekt bekämpfen

      Kirschessigfliege

      Je nach Witterung kann die Kirschessigfliege im Obstbau immense Schäden verursachen. Eine einzige effektive Bekämpfungsmöglichkeit gibt es bislang nicht. Fallen dienen bislang in erster Linie zur Überwachung, ob der Schädling bereits in die Anlage eingewandert ist und sich stärker ausbreitet. Nun...

  • Wetter Unbeständig, dann winterlich

    Ackerbau

    Am Montagnachmittag breitet sich von Nordwesten her Regen bis zur Alb aus, auch im Bergland geht der Schneefallrasch in Regen über. Der Südwestwind frischt in Böen teils stark auf. Am Dienstag fällt zunächst verbreitet Regen, in den höchsten Lagen des Berglands kann sich allmählich Schnee...

  • Jungfeld anhäufeln.

    Arbeitskalender Weinbau Tipps für den Dezember

    Die Arbeiten im Weinberg sind mit der Lese so gut wie abgeschlossen. Nun steht als nächster großer Punkt der Rebschnitt auf der Liste. Ebenfalls kann der Winzer die Winterzeit für Fortbildungen und eine Betriebsanalyse nutzen. Hier die weiteren Weinbautipps für den Dezember:

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.