Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Rezeptdatenbank "Deutschland - Mein Garten"

    Rezepte Verbraucher

    Dank kurzer Transportwege kommt deutsches Obst und Gemüse frisch auf den Tisch. Nicht nur pur schmecken viele Sorten köstlich – sie lassen sich darüber hinaus leicht zu schmackhaften Speisen verarbeiten. Die Rezeptdatenbank der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO)...

  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell - Mais Maisstoppeln zerkleinern

      Ackerbau Mais Maiszünsler Pflanzenschutz Zwischenfrucht

      Die Raupen des Maiszünslers dringen in den untersten Bereich der Maisstängel vor. Diese nach der Ernte von Silo- oder Körnermais auf dem Feld in den Maisstoppeln zurückbleibenden Raupen können durch Zerkleinern der Maisstoppeln mit Mulch- oder Schlegelgeräten bekämpft werden. Dabei sollte auch...

    • Wetter in Baden-Württemberg Tief folgt dem Zwischenhoch

      Ackerbau

      Vorhersage: Nach einem Zwischenhoch beeinflusst ab Donnerstag ein Tief vor allem den Osten Baden-Württembergs. Heute: Teils freundlich, ab Mittag Bildung von Quellwolken, aber nur vereinzelte Schauer. Dienstag und Mittwoch: Wolken und Sonnenschein im Wechsel, vor allem im Bergland noch leichtes...

  • Soja Ernteverluste gering halten

    Ackerbau Ernteergebnisse Soja

    In der Praxis kommt es manchmal zu enttäuschenden Sojaerträgen, obwohl die Bestände einen guten Ertrag versprochen hatten und alle wichtigen ackerbaulichen Maßnahmen wie Impfung und Unkrautregulierung korrekt durchgeführt wurden. Die Ursache ist häufig in sehr hohen Ernteverlusten durch falsche...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Bioenergie Quinoa und Buchweizen für die Biogasnutzung

      Ackerbau Biogas Energie

      In einem Forschungsvorhaben des Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) wurde die Eignung von Buchweizen und Quinoa als späte Zweitfrüchte für die Biogasnutzung untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Kulturen unter anderem aufgrund der kurzen...

  • Apfelsaisoneröffnung Land Sachsen fördert Obstanbau weiterhin

    Obstbau

    Die sächsischen Obstanbauer erwarten in diesem Jahr mit 83.000 Tonnen eine bessere Apfelernte als im Vorjahr (74.898 Tonnen). Das geschätzte Ergebnis liegt im Durchschnitt der vergangenen vier Jahre. Blütenfrost und Hagelschläge haben eine noch bessere Ernte verhindert. Die Erträge im Freistaat...

  • Reifetest: Messung der Festigkeit mit Penetrometer, Refraktrometer zur Bestimmung des Zuckergehalts und Ermittlung des Stärkeabbaus mit Jod-Kaliumjodid-Lösung.

    Apfelernte Ernten wenn‘s reif ist

    Kernobst

    Zu früh geerntete Äpfel schmecken nicht, bei zu spät gepflückten mangelt es an der Haltbarkeit. Eine Ernte im optimalen Zeitfenster ist daher gerade in dieser Saison wichtig, wo mit Qualität zu punkten gilt.

    • Auf seiner Sommertour machte Landwirtschaftsminister Bonde auf dem Betrieb von Heinrich und Peter Blank in Ravensburg-Fildenmoos Station..

      Öko-Obstbau Mehr Bioäpfel aus der Region

      Betrieb

      Das Land will den Ökoanbau weiter voranbringen und die steigende Nachfrage nach Bioprodukten aus heimischer Produktion bedienen. Dabei sieht Landwirtschaftsminister Bonde den Obstbau in einer Vorreiterrolle, wie er beim Hofbesuch der Familie Blank in Ravensburg-Fildenmoos erklärte.

    • Gute Mineralstoffgehalte lassen eine gute Haltbarkeit der Äpfel im Lager erwarten.

      Lagerung Apfel bereit für den Winterschlaf

      Trotz der prognostizierten hohen Apfelernte in der EU und daraus resultierendem Druck am Markt gibt es noch Lichtblicke: Mit der Qualität der Früchte der diesjährigen Ernte lässt sich punkten und weil die Mineralstoffversorgung der Äpfel stimmt, sind Lagerprobleme nicht zu befürchten.

  • Obstbau Mangel an Pflanzenschutzmitteln beklagt

    Das Angebot an zugelassenen Pflanzenschutzmitteln für den Einsatz im Erwerbsobstbau ist nach Meinung von fast zwei Dritteln der Obstbauern in Deutschland nicht ausreichend. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Agrarmarktforschungsinstituts Kleffmann Group.

  • Dr. Christine Amann, LTZ, auf dem Versuchsfeld der LSV Wintergerste 2014

    Landessortenversuche Wintergerste 2014 Große Auswahl an Sorten

    Ackerbau Getreide Sortenversuche Wintergerste

    Die Besonderheiten des Vegetationsjahres 2013/2014 waren der sehr milde Winter und das extrem trockene Frühjahr. Zusammen mit der Hitzeperiode im Frühsommer führte das bei der Mehrzahl der Versuche zu einer frühen Abreife mit dennoch erstaunlich guten Erträgen. Nachfolgend beschreibt Dr. Chrstine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Achtung, Fehler!

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

    Liebe Leserinnen und Leser, in der Meldung „Getreidesaatgut für die Herbstaussaat vorbereiten“ aus dem letzten Ackerbau-Newsletter (KW35) hat sich ein Fehler eingeschlichen. Er wird wie folgt korrigiert: Mit Aagrano UW 2000 behandeltes Saatgut darf nach dem 30. November 2014 nicht mehr zur...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Wintergerste nicht zu früh säen

    Ackerbau Gerste Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Wintergerste

    Da für die Wintergerste kein Saatgutbeizmittel mit einem gegen Virusvektoren wirksamen Wirkstoff zur Verfügung steht, gilt es mit der Wahl des richtigen Saatzeitpunktes die Infektion der Gerstenkeimlinge mit dem Gerstengelbver-zwergungsvirus und dem Weizenverzwergungsvirus zu vermeiden. Die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Entsorgung von Pflanzenschutzmittelverpackungen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

    In den nächsten Wochen besteht beim Landhandel und vielen Lagerhäusern die Möglichkeit, im Rahmen der PAMIRA Aktion 2014 leere und ausgespülte Pflanzenschutzmittelverpackungen abzugeben. Die gesammelten Verpackungen werden einer umweltgerechten Verwertung zugeführt. Weitere Informationen zur...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Am Rande des Hochs

    Ackerbau

    Vorhersage: In den nächsten Tagen befinden wir uns am Südrand eines Hochs, das sich von den britischen Inseln bis nach Russland erstreckt. Heute: Bedeckt mit sonnigen Lücken, die zunehmend größer werden. Schauer sind nur vereinzelt unterwegs. Dienstag und Mittwoch: In Baden bestehen die größten...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.