Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Maiswurzelbohrer erstmalig im Jahr 2008 aufgetaucht

    Ackerbau Agrarpolitik

    "Nach dem in der letzten Woche bereits die ersten Exemplare des Maiswurzelbohrers in Bayern gefunden wurden, wurde der Quarantäneschädling auch in Lockstofffallen in Baden-Württemberg gefangen. Wir haben umgehend, neben der Ausweitung des Monitorings um das genaue Ausmaß des Befalls festzustellen,...

  • Kleinere Ernte bei Kernobst erwartet

    In Deutschland reift aller Voraussicht nach eine um zehn bis 15 Prozent kleinere Kernobsternte als im Vorjahr heran. Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) mitteilt, wird insgesamt eine Erntemenge von 910.000 bis 950.000 Tonnen erwartet. Deutlich weniger Äpfel werden auch im...

  • Feuerbrand: Jetzt das Umfeld sanieren

    Nach dem schlimmen Feuerbrandbefall vom Vorjahr wird die gefürchtete Krankheit in diesem Jahr erneut zum Problem. Massiver Befall meldet in erster Linie der Streuobstbau. Hagel hat die Lage teils noch verschlimmert. Nachfolgend eine Übersicht über die Situation in Baden-Württemberg, wobei auch...

  • Top-Themen

    • Gleiche Megatrends für Ökoweine und konventionelle Gewächse

      Agrarpolitik Markt

      Im Ökoweinbau richtet sich nach einem starken Flächenwachstum in den vergangenen Jahren das Augenmerk der Winzer und Einkäufer nun stark auf Qualitätsaspekte. Die Verbraucher geben dabei ganz ähnliche Vorlieben für den Vermarktungserfolg vor wie bei konventionellen Weinen. Das wurde Anfang Juli...

  • Interpoma beleuchtet Weltapfelmarkt

    Der erste Kongresstag auf der Interpoma, die vom 6. bis 8. November 2008 in Bozen stattfindet, ist dem weltweiten Apfelmarkt gewidmet, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Märkte in Italien und vor allem in Südtirol gerichtet ist. Golden Delicious, Granny Smith und Red Delicious sind die drei...

    • Universität Hohenheim eröffnet Deutschlands erste Forschungsbiogasanlage

      Ackerbau Agrarpolitik

      Mit Bio-Vollgas in die Zukunft: Bis zu 50 Prozent mehr Energie pro Hektar Anbaufläche halten die Biogas-Experten der Universität Hohenheim für möglich. Den Weg dorthin soll ihnen Deutschlands erste große Biogasanlage zu Forschungszwecken weisen, die am 19. Juli in Eningen (Landkreis Reutlingen)...

  • Kirschenernte im Alten Land fast beendet

    Die meisten Kirschbäume im Freiland sind im Alten Land bereits kahl. Unter Dach bieten die Bäume noch für 14 Tage Erntegut. Obwohl mit knapp 2000 Tonnen nur etwa die Hälfte der Vorjahresernte eingebracht werden konnte, spricht Karsten Klopp, Leiter der Obstversuchsanstalt in Jork von einer...

  • Regen unterbricht Ernte der Gerste

    Ackerbau Agrarpolitik

    In allen Teilen Deutschlands startete die Ernte von Wintergetreide. Wegen der Trockenheit ging die Ernte in einigen Regionen bis zu zwei Wochen früher los als üblich, aktuell ist sie jedoch aufgrund der Witterung wieder zum Erliegen gekommen. Das teilte der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer...

    • Keine erneuten Bienenschäden durch Maispollen zu erwarten

      Ackerbau Agrarpolitik

      "Nach dem Bienensterben im Rheintal, das durch die unsachgemäße Beizung von Maissaatgut mit dem Wirkstoff Clothianidin verursacht wurde, haben wir in einem umfassenden Untersuchungsprogramm Maispollen untersucht. Nach ersten Ergebnissen des Julius-Kühn-Instituts in Braunschweig und des...

  • Noch keine Trendwende bei der Umstellung auf Bio

    Ackerbau Agrarpolitik

    „Die Signale des Marktes sind bei den Landwirten angekommen, aber die Politik hinkt immer noch halbherzig hinterher“, so lautet die Schlussfolgerung von Felix Prinz zu Löwenstein, Vorstandsvorsitzender des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft, nach den vom Bundesministerium für Ernährung,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bienenschutz und Pflanzenschutz: Kein Gegensatz

    Ackerbau

    Die Hersteller von Pflanzenschutzmitteln bedauern die Schäden, die den Imkern entstanden sind und nehmen deren Besorgnis ernst. Sie wollen gemeinsam mit den Behörden, den Imkern und anderen Beteiligten darauf hinwirken, dass sich solche Unfälle in Zukunft nicht wiederholen. „Wer die unglückliche...

  • Hintergrundinformation zu den Bienenverlusten in Südwestdeutschland

    Ackerbau

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 25. Juni 2008 die Zulassung für clothianidinhaltige Pflanzenschutzmittel bei Raps wieder in Kraft gesetzt. Nach eingehender Prüfung sei kein Risiko für Bienenvölker zu erwarten. In einer ausführlichen Pressemitteilung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Grünland - ein Zukunftsstandort für die Milch

    Grünland

    Steigende Kosten bei Futter- und Düngemitteln und die wachsende Konkurrenz um die Fläche, ausgelöst durch den Biogasboom, rücken das Grünland wieder in ein neues Licht. Wirtschaftlicher Hauptverwerter von Grasaufwüchsen ist und bleibt dabei die Milchkuh. Ansatzpunkte zur Verbesserung der...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Weiterhin wechselhaft

    Ackerbau

    Die Vorhersage für die KW 29: Weiterhin wechselhaft, jedoch allgemein etwas freundlicher. Prognosesicherheit: Nach Abzug der heutigen Niederschläge bleibt es zumindest bis Mittwochvormittag freundlich und weitgehend niederschlagsfrei. Mit einfließenden Luftmassen aus nördlichen Richtungen wird es...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.