Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Kartoffeln im Lager Auf Bakterienbefall achten

    Ackerbau Kartoffeln

    In der zu Ende gehenden Lagersaison hatten überdurchschnittliche viele Betriebe Probleme mit nassfaulen Knollen. Dies ist ein deutliches Warnsignal für einen hohen Infektionsdruck, denn: Bakterien schlafen nicht, sie träumen nur!

  • Bekämpfung Rapsglanzkäfer An die Bienen denken

    Ackerbau Raps

    Meldungen über ein verstärktes Auftreten des Rapsglanzkäfers und eine zunehmende Resistenz gegenüber Insektiziden aus der Wirkstoffgruppe der Pyrethroide prägen maßgeblich die Diskussion im deutschen Rapsanbau. Ziele der für die Saison 2015 empfohlenen Pflanzenschutzstrategie sind sowohl ein...

  • Sammelaktion PAMIRA und PRE Erfolgreiches Rücknahme-Programm

    Ackerbau Pflanzenschutzmittel

    Das erfolgreiche Rücknahme-System PAMIRA sammelt seit 19 Jahren erfolgreicher denn je leere Pflanzenschutz- und Flüssigdünger-Verpackungen. Auch in diesesm Jahr geht es weiter, die ersten Sammelstellen haben ab Anfang April geöffnet. In Baden-Württemberg startet die Sammelaktion in diesem Jahr am...

  • Top-Themen

  • Daniela Horak wurde am Sonntag, 29. März im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof zur Baden-Württembergischen Waldkönigin gekrönt.

    Wald Neue Waldkönigin gekrönt

    Wald

    Baden-Württemberg hat eine neue Waldkönigin. Die Diplom-Forstwirtin (FH) Daniela Horak aus Stuttgart wurde am 29. März 2015 bei einer Feier im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof gekrönt.

    • Pflanzenschutz aktuell Zulassungserweiterung und -verlängerungen

      Ackerbau Ackerbohnen Futtermittel Pflanzenschutzmittelzulassung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung von Neudosan Neu (Wirkstoff: Kali-Seife) nach Artikel 51 erweitert. Das Mittel kann jetzt gegen saugende Insekten in Ackerbohne, Futtererbse und Lupine-Arten mit 18 l/ha in 800 l Wasser/ha nach Erreichen von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz Sonderkulturen Zulassungserweiterung

    Beerenobst Erdbeeren Pflanzenschutz Weinbau

    Topas (Wirkstoff: Kupferhydroxid) wurde nach § 18a gegen Echten Mehltau in Erdbeere im Freiland und im Gewächshaus genehmigt. Das Mittel kann mit 0,5 l/ha in 1000 bis 2000 l Wasser/ha mit der Dreidüsengabel gespritzt werden. Maximal vier Behandlungen im Abstand von 7 bis 10 Tagen. Wartezeit: 3...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz Sonderkulturen Zulassungen aufgrund von Notfallsituationen nach Artikel 53

    Beerenobst Erdbeeren Kirschessigfliege Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung von Spintor (Wirkstoff: Spinosad) gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Himbeere (ausgenommen Herbsthimbeere) ergänzt: Das Mittel kann im gleichen Zeitraum von 120 Tagen (ab dem 15. Mai 2015 bis...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Wachstumsregler ja oder nein?

    Ackerbau Wintergetreide

    Nach den Niederschlägen beginnt mit steigenden Temperaturen das Schossen der Getreidepflanzen. Die Entscheidung, ob die Anwendung eines Wachstumsreglers sinnvoll, und wenn ja, welcher Mittelaufwand optimal ist, ist für den einzelnen Schlag in Abhängigkeit von der Getreideart, den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Winterraps: Auf Rapsglanzkäfer achten

    Ackerbau Pflanzenschutz Raps Schädlinge

    Begünstigt durch die Niederschläge wachsen die Rapspflanzen in die Länge und bilden Knospen aus. Eine Bekämpfung der Rapsglanzkäfer wird notwendig, wenn Sie in wüchsigen Beständen mehr als acht Käfer pro Pflanze im Knospenstadium am Feldrand finden. Bei einem Starkbefall können gegen resistenten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Ostern wirds unbeständig

    Ackerbau

    Vorhersage: Eine kräftige Westströmung bringt vom Atlantik feuchte Luft zu uns. Heute und Dienstag: Von Westen ziehen Schauer und teils kräftiger und mitunter gewittriger Regen über uns hinweg. Die Wolken lockern - wenn überhaupt - nur kurzzeitig auf. Es weht ein böiger und mitunter stürmischer...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.