Hier geht es direkt zur Messe
Hier kommen Sie direkt zu den Internetseiten der DLG-Feldtage 2014 die vom 17. bis 19. Juni 2014 in Bernburg-Stretzfeld stattfinden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Hier kommen Sie direkt zu den Internetseiten der DLG-Feldtage 2014 die vom 17. bis 19. Juni 2014 in Bernburg-Stretzfeld stattfinden.
Zwar ist das Ausmaß des Feuerbrandbefalls nicht so schlimm wie im Jahr 2007, doch der Obstbau ist alarmiert. Zahlreiche Anlagen mit Schwerpunkt im östlichen Bodenseeraum zeigen Symptome der gefürchteten Bakterienkrankheit. Vergangene Woche informierte sich Franz Josef Müller, Präsident des...
Im Bioanbau von Äpfeln und Birnen sind synthetisch hergestellte Fungizide verboten. Bei der Lagerung von Bioobst fällt dies ins Gewicht: Die Biofrüchte sind anfälliger für Lagerfäulnis als solche aus integriertem Anbau. Das derzeit einzige Mittel: die Heißwasser-Behandlung der Früchte vor der...
Erstaunlich, welche Parallelitäten Fußball und Weinbau aufweisen. Am Ende zählt das Ergebnis – aber ohne gute Vorbereitung bleibt vieles dem Zufall überlassen. Die weinbauliche Vorblütezeit ist vergleichbar mit der erfolgreichen Qualifikationsrunde bei der Europameisterschaft. Mit dem...
Die wegen ihrer Wirkung gegen Hirtentäschel, Hellerkraut und Rauke-Arten geschätzten Clomazone-haltigen Rapsherbizide, wie z.B. Colzor Trio, Nimbus CS, Cirrus, Centium 36 CS, Quantum Power, haben mit ihrer Wiederzulassung verschärfte Anwendungsauflagen erhalten. So muss beispielsweise zu...
Vorhersage für Woche 25: Heute und Dienstag: Aus Südwesten zunächst nur einzelne mitunter gewittrige Schauer, die aber im Tagesverlauf zunehmen und örtlich kräftig ausfallen können. Mittwoch bis Freitag: Leicht zurückgehende Temperaturen, weiterhin wechselhaft mit Schauern und Gewittern, am...
Mitte November findet auf dem Bozener Messegelände die achte internationale Fachmesse für Anbau, Lagerung und Vermarktung des Apfels statt. Die Ausstellung präsentiert sich damit imitten des größten geschlossenen Apfelanbaugebiets Europas statt. Südtirol zählt mit seinen 18.000 Hektar...
Um bestimmte Schaderreger im Obst- und Gemüsebau bekämpfung zu können, fehlt es an wirksamen Pflanzenschutzmitteln. Das stellte Gerhard Schulz vom Bundesausschuss Obst und Gemüse (bog) in einem Gespräch mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL),...
Eine neue Studie aus England belegt, dass der integrierte Gartenbau unter Energieaspekten und damit auch aus Umweltsicht sehr gut abschneidet. Darauf hat unlängst die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (bog) hingewiesen. Dies sollte laut bog-Vorsitzendem Gerhard Schulz...
In Obstanbaugebieten im Schweizer Kanton Thurgau ist fast flächendeckend Feuerbrandbefall festgestellt worden, wie die Schweizer Nachrichtenagentur SDA meldet. Dabei ist der Bafall aber nicht überall gleich stark. Betroffen sind vor allem Kulturen in höheren Lagen.
Während der Rebblüte und zur Fußball EM würde man sich jetzt T-Shirt-Wetter wünschen. Aber immerhin: Der Schwabe Gomez traf in Lemberg gegen die Portugieser ins Schwarze. Da wird es einem wenigstens von innen heraus etwas wärmer. Zunächst kommt die kühle Luft aber noch über Holland zu uns....
Bei Versuchen in Kirschgartshausen hat das Versuchsmittel LMA der Firma Chevita durchaus passable Ergebnisse gegen die Bekämpfung von Feuerbrand gebracht. Und das schon im zweiten Jahr. Damit rückt eine Ersatzlösung für die immer wieder umstrittene Bekämpfung der gefürchteten Bakterienkrankheit...
Mit einem Anteil von 65 Prozent machen Jonagold den Löwenanteil der belgischen Apfelproduktion aus. Doch die Sorte verliert zusehends Marktanteile an Sorten wie Pink Lady und Jazz. Das will die Belgische Fruitveiling jetzt stoppen und arbeitet dazu an einem neuen Konzept für Jonagold.
Genügen die natürlichen Niederschläge zur Bewässerung der Obstkulturen? Vor diese Frage sehen sich immer mehr Obsterzeuger gestellt. Zur Wasserversorgung stehen verschiedene Methoden zur Wahl.
Vorhersage für Woche 24: Heute bis Mittwoch unbeständig und kühl. Dazu kommt es von Westen oder Südwesten her zu einzelnen, manchmal auch zu gewittrigen Regenfällen oder Schauern. Zwischendurch etwas Sonne. Am Donnerstag kaum noch Schauer und freundlicher. Es bleibt aber noch ziemlich kühl....
Weizen mit höchsten Erträgen und bester Qualität zu niedrigen Kosten anbauen: Das sind die Anreize, bei denen sich junge Landwirte beim Weizen-Junior-Cup 2012 wieder mit Profis messen und vor allem wertvolle Erfahrungen austauschen können.
Nachwuchskräfte können sich auf den DLG-Feldtagen vom 19. bis 21. Juni 2012 bei Ausstellern über Perspektiven, Berufsfelder und Karrierewege informieren. Hierzu hat die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) einen speziellen Unternehmenswegwei-ser herausgegeben.
Die Rebblüte hat ganz sachte begonnen. In sehr günstigem Kleinklima sind bereits fast alle Blütenkäppchen abgeworfen! Die kurze Kühlphase vor Fronleichnam verlangsamt die weitere Entwicklung etwas. Hochsommerliche Temperaturen sind nicht in Sicht. Deshalb ist damit zu rechnen, dass sich die Blüte...
Die Rebenentwicklung geht auch weiterhin gut voran. Die Rebblüte hat vereinzelt begonnen. Durch die kühle Phase (Schafskälte), die voraussichtlich bis zum Ende der Fronleichnamwoche anhalten soll, wird sie aber etwas verzögert werden. Wegen der wieder zu erwartenden zweistelligen Nachttemperaturen...
In Großbritannien sorgt eine Sortenneuheit für Aufregung: die aus Neuseeland importierten Papples, eine Birne, die wie ein Apfel aussieht. Sie haben die Beschaffenheit wie eine "Nashi"-Birne, schmecken aber wie europäische Birnen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.