Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Notfallzulassungen für Erdbeeren und Kartoffeln

    Ackerbau Beerenobst Erdbeeren Kartoffeln Notfallzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für Piretro Verde (Wirkstoff: Pyrethrine) eine Zulassung für 120 Tage ab dem 11. Juli bis zum 07. November 2016 für die Anwendung gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Erdbeere (Entwicklungsstadium 85 bis 89) im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Nanovirus-Symptome an Ackerbohnen

    Pflanzenschutz aktuell Nanovirus schädigt Ackerbohnen und Erbsen

    Ackerbau Ackerbohnen

    Bisher ist Baden-Württemberg nicht vom Nanovirus betroffen, das sich derzeit über ganz Deutschland ausbreitet.Trotzdem sollten Landwirte, die Ackerbohnen und Erbsen anbauen, wissen, worum es sich bei dem Erreger handelt. Das Julius Kühn-Institut gibt Auskunft.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Ab Mittwoch Abend Gewitter und Schauer

    Ackerbau

    Vorhersage: Ein Hochdruckgebiet liegt heute über dem Ärmelkanal und schiebt sich bis zur Wochenmitte über Deutschland hinweg. Dabei strömt aus Südwesten schwül-heiße Luft heran. In der zweiten Wochenhälfte nimmt der Tiefdruckeinfluss aus Westen allmählich zu. Heute bis Mittwoch: Heute ziehen...

  • Die im Projekt EuroPruning entwickelte Ballenpresse im Praxistest

    Energetische Nutzung von Schnittholz Holzenergie aus der Obstplantage oder Rebanlage

    Holz Obstbau

    Drei Jahre lang haben Wissenschaftler untersucht, wie sich Schnittholz aus Obstplantagen oder Rebanlagen verwerten lässt. Das Ergebnis zeigt, dass die Verwertung Sinn macht. Mit Praxispartnern wurden nun neue Geräte entwickelt, um bestehende Hemmnisse für die energetische Nutzung von Schnittholz...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Beim Tag der offenen Tür am KOB-Modellbetrieb für Öko-Obstbau wurde auch ein neuartiges Mulchgeräte gezeigt, das einen Blühstreifen in der Mitte der Fahrgasse stehen lässt.

    Tag der offenen Tür am KOB Ein Modellbetrieb fürs Öko-Obst

    Ökologische Landwirtschaft

    Im Jahr 2013 wurde am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf ein Ökomodell- und Versuchsbetrieb mit Unterstützung des Landes eingerichtet. Der Aufbau ist nun nahezu abgeschlossen. Anlass, bei einem Tag der offenen Tür die Versuchsarbeit vorzustellen.

    • Kirschessigfliege Befall steigt massiv an

      Kirschessigfliege

      Die Kirschessigfliege macht in diesem Jahr landesweit wieder massiv Probleme. In der vergangenen Woche hat der Befall in Kirschen und Beerenobst stark zugenommen und selbst in eingenetzten Anlagen oder bei konsequenter Bekämpfung ist der Schädling zu finden.

  • Rheinland Johannisbeeren sind reif

    In diesen Wochen kommen die Liebhaber von Johannisbeeren wieder voll auf ihre Kosten. Der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in Bonn informiert darüber, dass die Ernte der roten, schwarzen und weißen Beeren im Rheinland begonnen hat.

    • Setosphaeria turcica

      Pflanzenschutz aktuell Mais: Blattkrankheiten und Fusarium

      Ackerbau Blattkrankheiten Mais Pflanzenschutz

      Die Hinweise zur Anwendung von Retengo Plus und Quilt Xcel zur Bekämpfung der Blattdürre (Setosphaeria turcica) in Mais wurden vereinfacht. In Baden-Württemberg sind (Saatgutvermehrungsbestände ausgenommen) nur in seltenen Fällen wirtschaftliche Ertragseinbußen durch diesen Erreger zu erwarten....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Langfristige Zulassungen für Axial 50, Traxos und Axial komplett

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

    Die Mittel Axial 50, Traxos und Axial Komplett mit dem Wirkstoff Pinoxaden haben eine erneute, langfristige Zulassung erhalten. Sie können wieder wie bisher zur angewendet werden. Für Axial 50 wurden folgende Anwendungsgebiete zusätzlich genehmigt: In Dinkel, einschließlich Grünkernerzeugung,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Verlängerung von Zulassungen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Der Wetterumschwung kommt

    Ackerbau

    Vorhersage: Zunächst noch warm. Am Nachmittag nähert sich von Nordwesten eine Kaltfront. Sie leitet einen Wetterumschwung ein. Heute: zunächst ein Mix aus Sonne und Wolken. Im Tagesverlauf zunehmende Quellbewölkung und erste Schauer. In der Nacht zum Dienstag verstärken sich Richtung Süden die...

  • Beregnung von Kartoffeln in Brandenburg.

    Bewässerungsbedarf Anbaufläche und Kultur entscheiden

    Ackerbau Anbaufläche Klima Wasser

    Gefühlt wird das Klima immer wärmer. Daher wäre es wenig verwunderlich, wenn auch der Bedarf zur Bewässerung für landwirtschaftliche Kulturen steigt. Potsdamer Wissenschaftler haben nun festgestellt: Anbaufläche und Pflanzenart hatten in den vergangenen 100 Jahren einen stärkeren Einfluss auf den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • BÖLN-Studie Wann lohnt die Schwefeldüngung im Ökolandbau?

    Ackerbau Leguminosen Ökologische Landwirtschaft

    Eine vom Bundesprogramm ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass eine gezielte Schwefeldüngung insbesondere bei Futterleguminosen sinnvoll ist. Rund 70 Prozent der ökologischen Flächen weisen Schwefelmangel auf. Bei Raps und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.