Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Mais Mit etwas Verspätung ausgesät

    Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

    Das Maissaatgut ist in diesem Jahr aufgrund der niedrigen Temperaturen, regionaler Trockenheit im April oder der mangelnden Befahrbarkeit der Böden vielerorts mit Verspätung in den Boden gekommen. Viele Flächen wurden erst spät, ab Mitte Mai bestellt. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen...

  • Tabakanbau Pflanzer gesucht

    Ackerbau Betriebsführung

    Der deutsche Tabak erlebt nach enormen Strukturveränderungen eine kleine Renaissance. Die Tabakpflanzerverbände und der Tabakberatungsdienst weisen darauf hin, dass wieder Tabakpflanzer gesucht werden und beraten gerne Betriebe, die mit dem Tabak einen neuen Betriebszweig aufbauen wollen.

  • Umfrage der Uni Bonn Wie halten Sie‘s mit grüner Gentechnik?

    Ackerbau Umfrage

    Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn im Studiengang „Agricultural and Food Economics“ beschäftigt sich Juliane Michels in ihrer Masterarbeit mit der Einstellung landwirtschaftlicher Produzenten zum Thema der grünen Gentechnik.

  • Top-Themen

  • In Nordrhein-Westfalen wurde die Erdbeersaison eröffnet.

    Nordrhein-Westfalen Erdbeeren sind reif

    Beerenobst Erdbeeren

    Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat gemeinsam mit dem Landesverband Obstbau Westfalen-Lippe und dem Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in dieser Woche auf dem landwirtschaftlichen Hof Kemna in Dorsten die Erdbeersaison 2016 in Nordrhein-Westfalen eröffnet.

    • Nach Niedersachsen steht Baden-Württemberg an zweiter Stelle der Erdbeeranbaufläche.

      Erdbeeranbau Eldorado für süße, rote Früchte

      Beerenobst Erdbeeren Ernteergebnisse

      In Deutschland reifen nun bis in den Herbst hinein wieder die rotleuchtenden Erdbeeren. Laut Bundesausschuss Obst und Gemüse wurden im vergangenen Jahr in Deutschland auf 17.637 Hektar Erdbeeren im Freiland angebaut. Dazu kamen weitere 730 Hektar unter Hochtunneln und in Gewächshäusern. Im...

  • AMI bietet an Markt Bilanz Obst 2016

    Die Markt Bilanz Obst 2016, ein von der Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI) herausgegebener Überblick über die Enwicklung an den Obstmärkten in 2016, liegt wieder vor. An eine Einleitung, die mit Infografiken illustriert ist, schließt sich ein ausführlicher Tabellenteil an.

  • Maßnahmen nach Russland-Embargo Stützungsmaßnahmen der EU

    Markt

    Im Zusammenhang mit dem Russlandembargo hatte die EU-Kommission temporäre Stützungsmaßnahmen zur Entlastung der Märkte für Obst und Gemüse ergriffen. Insgesamt wurden dazu bislang vier sogenannten Delegierte Rechtsakten erlassen und zwar beginnend im Jahre 2014 und nun zunächst bis zum 30....

    • Pflanzenschutz aktuell Weizen: Den Blattapparat gesund erhalten

      Ackerbau Pflanzenschutz Weizen Winterweizen

      Zurzeit herrschen günstige Bedingungen für Pilzkrankheiten. Deshalb sollten Sie nach der Ausbildung des Fahnenblattes der Blattapparat durch eine Abschlussbehandlung schützen. In Beständen mit Septoriabefall, die schon vor zwei bis drei Wochen behandelt wurden, sollte eine weitere Anwendung...

  • Pflanzenschutz aktuell Sommergerste: Einsatz von Wachstumsreglern prüfen und Abschlussbehandlung planen

    Ackerbau Pflanzenschutz Sommergerste

    Bei Beständen mit weniger standfesten Sorten und hoher Bestandesdichte sollten Sie jetzt prüfen, ob Wachstumsregler notwendig sind. Wenn in anfälligen Sorten Mehltau- oder Blattfleckenbefall festgestellt wird, kann ein Fungizid zugemischt werden. In noch gesunden Beständen sollten Sie abschließend...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz Sonderkulturen Calypso in vielen Anwendungsgebieten nicht mehr zulässig

    Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    In Bezug auf Thiacloprid wurden mit der Verordnung (EU) 2015/1200 mehrere Rückstandshöchstgehalte geändert. Die neuen Höchstgehalte sind in vielen Anwendungsgebieten nicht mehr einhaltbar. Deshalb mussten die betroffenen Anwendungsgebiete von Calypso wie folgt angepasst werden. Die Genehmigung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Ab Mittwoch trockener und wärmer

    Ackerbau

    Vorhersage: Eine Luftmassengrenze überquert Süddeutschland bis Dienstag von Westen. Mittwoch gibt es vorübergehend leichten Hochdruckeinfluss. Ab Fronleichnam strömt aus Süden schwül-warme Luft heran. Es bilden sich in den Folgetagen kleineräumige Gewittertiefs. Heute und Dienstag: Richtung Main...

  • Soja wird auf den Äckern immer beliebter

    Pflanzenzüchtung Neue Sojasorten sollen Kälte und Krankheiten trotzen

    Ackerbau Pflanzenzüchtung Soja

    Wer in Deutschland Soja anbauen möchte, und sich nicht gerade in klimatisch günstigen Lagen befindet, hat es nicht leicht: Es gibt kaum Sorten, die mit dem kühlen Klima klarkommen und dabei den Qualitätsansprüchen für die Tofu- oder Futtermittelproduktion genügen. Diesem Problem wollen die...

  • DLG-Feldtage 2016 Gülle und Gärreste effizient einsetzen

    Ackerbau Gärreste Gülle + Mist

    DLG und Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL/Freising) richten zusammen mit Partnern aus der Industrie eine Informationsplattform auf den DLG-Feldtagen 2016, Stand G-F202, ein Themen sind: Maschinenvorführungen zur „Injektionstechnik...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.