Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Wetter Wechselhaft geht’s weiter

    Ackerbau

    Vorhersage: Zwischen einem Hoch mit Schwerpunkt über dem Schwarzen Meer und einem Tief über den Britischen Inseln und einem kleineren auf der Iberischen Halbinsel strömt von Süden milde und feuchte Luft nach Baden-Württemberg. Heute: meist stark bewölkt, zunächst im Westen, später im Osten...

  • Julius Kühn-Institut Neues Fachinstitut für Bienenschutz

    Ackerbau Bienen + Imker

    Am 1. April 2016, hat das neue Institut für Bienenschutz im Julius Kühn-Institut seine Arbeit aufgenommen. Honigbienen und Wildbienen zu schützen, ihre Lebens- und Ernährungsgrundlagen zu erhalten und zu verbessern sowie die Bienenvölker gesund und vital zu erhalten, sind wichtige Anliegen des...

  • Die Studenten Thomas Karwoth (l.) und Alex Wiederhold (r.), Mitarbeiter von Uwe Hartmann (Mitte), bauen ein Modell, mit dem die Forscher ihr Verfahren demonstrieren.

    Sicherheit für Haus und Hof Sensorkabel schützt das Weidevieh

    Grünland Rinder Weide

    Wenn sich Pferd, Hund und Schaf sich aus dem Staub machen oder ein Einbrecher aufs Grundstück schleicht, wollen die Besitzer gewarnt werden. Experimentalphysiker der Universität des Saarlandes bieten dafür eine flexible Sicherheitslösung, die sich für Gärten, Hauseinfahrten, Firmengelände oder...

  • Herbizideinsatz im Mais Im Idealfall genügt einmal

    Ackerbau Herbizide Mais Unkrautbekämpfung

    In BWagrar-Ausgabe 13/2016 konnte aus Platzgründen der Teil über seltenere Unkräuter und ihre Bekämpfung nicht abgedruckt werden. Sie finden den gesamten Beitrag an dieser Stelle. Die Passage über Erdmandelgras und Co. sowie die passende Tabelle finden Sie auf der letzten Textseite.

  • Top-Themen

    • Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH Nachbau melden bis 30. Juni

      Ackerbau Getreide

      In den nächsten Tagen erhalten Landwirte per Post die Unterlagen zur Nachbauerklärung. Im Auftrag der Pflanzenzüchter bittet die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) Landwirte um ihre Nachbauauskunft für das Anbaujahr Herbst 2015/Frühjahr 2016.

    • Maisaussaat Saatgutbedarfs- und Bestandesdichtenrechner online

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Saatgut

      Zur Maisaussaat macht das Deutsche Maiskomitee (DMK) auf die Funktionen Saatgutbedarfs- und Bestandesdichtenrechner auf seiner mobilen Webseite (www.dmk.mobi) aufmerksam. Landwirte können ihren Saatgutbedarf auf der mobilen Webseite des DMK berechnen.

  • Schulprojekt Champignonbox trifft Interesse

    Schule

    Mit über 1.000 versandten Pilzboxen für die Kultivierung von Champignons in der Schule ist die Zielmarke des Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) bereits jetzt übertroffen. ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer lobt das Schulprojekt...

    • Maisanbau Aussaat muss noch warten

      Ackerbau Aussaat Mais

      Die ersten Kartoffeln sind gesetzt. Auch Gemüse steht bereits im Feld, doch für den Mais ist es noch zu frisch. Mais liebt es wärmer, um optimal auflaufen zu können. Nach Angaben des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) sollten sich die Landwirte gedulden, bis die Bodentemperaturen mindestens 8 °C...

  • Pflanzenschutz aktuell Raps: Stängelrüssler bekämpfen

    Ackerbau Pflanzenschutz Raps Winterraps

    Die kalten Nächte und niedrigen Temperaturen haben den Zuflug von Stängelrüsslern in den Winterraps verzögert. Mit den ansteigenden Temperaturen hat jedoch der Flug der Stängelrüssler eingesetzt und örtlich überschreiten die Fangzahlen in den Gelbschalen schon die Schadensschwellen. Auf diesen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Pflanzenschutzmittel: Zulassung verlängert

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Gemüse-...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wetter Wechselhaft geht’s in den April

      Ackerbau

      Vorhersage: Hinter einer Kaltfront eines zum Nordmeer ziehenden Tiefs ist kühle Meeresluft eingeflossen. In der Nacht zum Mittwoch gelangt von Südwesten wieder mildere Luft nach Baden-Württemberg. Heute: Wechselnd bewölkt mit vereinzelten Regenschauern, nachmittags auch örtliche Graupelschauer...

  • Weizenunverträglichkeit Forscher suchen verträglichere Sorten

    Ackerbau Forschung Weizen

    Von Durchfall bis zur Depression: Bis zu fünf Prozent aller Weizenkonsumenten leiden an einer Unverträglichkeit von Weizen, die körperliche und psychische Krankheiten verursachen kann. Als ein möglicher Auslöser gelten bestimmte Proteine im Weizen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kartoffelanbau Fünf Minuten Zeit für Ihre Pflanzgutplanung

    Ackerbau Kartoffeln

    Bei der Planung des Pflanzgutbedarfs sind eine Vielzahl von Faktoren, wie die Standorterfahrungen, die Verwertungsrichtung, die Pflanzgutsortierung und der sortenspezifische Knollenansatz zu berücksichtigen. In diesem Frühjahr sollte aber noch unbedingt die Herkunft des Pflanzgutes mit einbezogen...

  • Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben 2016 Rüben ohne Unkraut

    Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Rüben Unkrautbekämpfung Zuckerrüben

    Den Beitrag aus BWagrar 12/2016, Seite 16, zur Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben finden Sie an dieser Stelle in voller Länge, mit einer weiteren Tabelle und Text, der in der Printausgabe keinen Platz gefunden hat.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bienentoxische Wirkstoffe Aldi-Produzenten müssen auf bestimmte Insektizide verzichten

    Ackerbau Bienen + Imker Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

    Als Hintergrund zum Interview mit Ulrich Bernhard, Kartoffelbauer aus Ittlingen und Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft für Früh- und Spätkartoffeln Baden-Württemberg, in BWagrar 12/2016, Seite 17, und mit Dr. Jochen Brust, Landwirt und Pflanzenbauberater aus Stuttgart, in BWagrar 10/2016, Seite...

  • Neues DLG-Merkblatt Pflanzenschutzmittel richtig lagern

    Ackerbau Pflanzenschutzmittel

    Das neue Merkblatt beinhaltet Hinweise, Vorschriften und Lösungsmodelle für Lagermengen bis zu 1.000 kg/l im bundesweiten Überblick, eine Checkliste für das eigene PSM-Lager sowie eine Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung.

  • Mais Öko-Saatgut ist gefragt

    Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Markt Ökologische Landwirtschaft Saatgut Züchtung

    Die ökologisch wirtschaftenden Betriebe zeigen großes Interesse an Maissaatgut aus ökologischer Vermehrung. Nach Schätzungen der Pflanzenzüchter könnten die Absatzzahlen für Öko-Saatgut in diesem Jahr auf über 43.000 Einheiten klettern. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK).

  • Symptome erkennen Big-Data-Methode detektiert Pflanzenkrankheiten

    Ackerbau Digitalisierung Pflanzenkrankheiten

    Pflanzenkrankheiten machen sich oft durch charakteristische Verfärbungen von Blättern, Blüten oder Stängel bemerkbar. Eine neue Studie stellt nun einen schnellen und treffsicheren Ansatz vor, mit dem sich diese Symptome automatisiert erkennen lassen. Die beteiligten Forscher nutzen dazu eine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.