Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • EU-Sortenprüfung mit Silomais 2012-2013

    Ackerbau Agrarpolitik

    Als Ergänzung zu den Landessortenversuchen für Körnermais und Silomais werden in jedem Jahr auch die EU-weit geprüften Sorten beschrieben. Die Beschreibung der EU-Silomaissorten ist in BWagrar 8/14 gedruckt. Die Tabellen finden Sie nur hier im Internet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bodensee-Apfelkönigin: Dorothee Stotz präsentierte bei der Pressekonferenz die neuesten Apfelsorten

    Messedoppel am Bodensee

    Die Obstbaubranche steht derzeit auf fruchtbarem Boden. „In den letzten beiden Jahren haben wir am Bodensee eine starke Saison mit stabilen Preisen, gehobenem Niveau und gutem Absatzpotenzial erlebt“, beschreibt Eugen Setz, Geschäftsführer der Obstregion Bodensee, die wirtschaftliche Situation...

  • Handel will Appetit auf Obst machen

    Frisch und knackig – das soll ein guter Apfel sein. Die regionale Vielfalt machte ihn 2013 wieder zum Lieblingsobst der Deutschen. Eine große Auswahl an verschiedenen Sorten bietet für jeden Geschmack etwas an. Und doch ging der Verzehr gegenüber dem Vorjahr etwas zurück. Mit neuen Konzepten will...

  • Top-Themen

  • Auf der Fruit Logistica wurde Bundeslandwirtschaftsminsiter Friedrich am BEVEO-Gemeinschaftsstand die neue Kampagne "Raus aufs Land" erläutert

    Neue Kampagne "Raus aufs Land"

    Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisaitonen Obst und Gemüse (BVEO) startet über die Verbraucherkampagne "Deutschland - Mein Garten" eine neue Initiative. Unter dem Motto "raus aufs Land" will sie in diesem Jahr verstärkt deutsche Produkte in den Fokus rücken und mit deren Frische werben. Auf...

    • Fruit Logistica mit Besucherrekord

      Vom 5. bis 7. Februar informierten sich über 60.000 Fachbesucher aus 140 Ländern auf dem bislang umfangreichsten Messeereignis der internationalen Fruchthandelswelt. Mehr als 2600 Aussteller aus 84 Ländern präsentierten nicht nur das gesamte Produkt- und Dienstleistungsangebot aller Handelsstufen,...

  • Stickstoff im Überschuss fördert die Anfälligkeit der Bäume für Obstbaumkrebs.

    Düngen: nicht zu viel und nicht zu wenig

    Für ein gesundes Trieb- und Fruchtwachstum müssen alle benötigten Nährstoffe zum Zeitpunkt des Bedarfs in ausreichender Menge und im richtigen Verhältnis zueinander verfügbar sein. Das sichert den Ertrag und gleichzeitig eine gute Fruchtqualität. Eine Unter- oder Überversorgung kann schwere...

  • Fruit Logistica öffnet die Pforten

    Wenn mehr als 58.000 Fachbesucher aus über 120 Ländern in den Messehallen unterm Berliner Funkturm zu Gast sind, ist es Zeit für die Fruit Logistica, die Leitmesse des internationalen Fruchthandels. Vom 5. bis 7. Februar 2014 präsentieren über 2600 Aussteller aus 84 Ländern nicht nur das gesamte...

    • Gülle ist ein wertvoller Dünger, der von wüchsigen Grünlandbeständen bestens in Pflanzenmasse umgesetzt wird. Nach dem Auslaufen der Derogation dürfen ab diesem Jahr nur noch 170 kg N/ha aus wirtschaftseigenen Düngern aufgebracht werden.

      Wohin bloß mit der Gülle?

      Grünland

      Intensivgrünland setzt Stickstoff aus Gülle gut um. Daher konnten Landwirte statt der in der Düngeverordnung erlaubten 170 kg Stickstoff pro Hektar auf Antrag 230 kg ausbringen. Bislang – denn die Derogation ist zum Jahreswechsel ausgelaufen. Die Betriebe suchen nun nach Lösungen für ihren...

    • In Baden-Württemberg wurden die ersten Nachhaltigkeitsmentoren für den Erhalt von Streuobstwiesen ausgebildet.

      Nachhaltigkeitsmentoren für Obst und Garten zertifiziert

      Für die Erhaltung von Obstwiesen haben der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg (LOGL) und die Umweltakademie ein neues Kapitel aufgeschlagen. In einem gemeinsamen Modellprojekt wurden Mitglieder zu Nachhaltigkeitsmentoren qualifiziert. Sie sollen ihr Wissen über die...

  • Obst und Gemüse: 99 Prozent der Proben ohne Beanstandung

    98,9 Prozent aller untersuchten Proben von Obst und Gemüse auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln lagen unterhalb der gesetzlich festgelegten Höchstgehalte. Das zeigen die Auswertungen der Monitoringprogramme von Deutschem Fruchthandelsverband (DFHV) und der QS Fachgesellschaft...

  • Auf der Fruit Logistica präsentiert sich der Clubapfel Kiku mit einigen seiner Vermarktungspartner.

    Kiku startet mit Werbekampagne

    Die Apfelmarke Kiku nimmt zum zweiten Mal mti einem eigenen Stand an der Fruit Logistica teil. Dabei treten am Stand in Halle 4.2 erstmals einige der 26 weltweiten Partner mit auf. Bonifructi aus der Slowakei, Gebrüder Clementi aus Italien, Core aus Südafrika und Salemfrucht vom Bodensee sind mit...

  • Absatztempo für Bodenseeäpfel noch verhalten

    Konkurrierten in der Vorweihnachtszeit Tafeläpfel wie üblich stark mit Zitrusfrüchten, schien sich zu Jahresbeginn das Blatt zunächst zu wenden. Inzwischen hat sich die Entwicklung aber bereits wieder abgeschwächt, wie die LEL in Schwäbisch Gmünd mitteilt.

  • AMI analysiert Angebotsaktionen mit Obst und Gemüse

    Marktexperten der Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI) haben die Angebotsaktionen für Obst und Gemüse des vergangenen Jahres analysiert. Laut Ergebnis der Untersuchung hat sich die Zahl der Werbeanstöße im deutschen Lebensmitteleinzelhandel im vergangenen Jahr nur geringfügig verändert. Mit...

  • Obst-Erzeugerorganisationen auf der Fruit Logistica aktiv

    Vom 5. bis 7. Februar 2014 findet die Fruit Logistica in Berlin statt. Dort präsentieren die deutschen Erzeugerorganisationen ihr vielfältiges Produkt- und Dienstleistungsangebot. Der Gemeinschaftsst6and der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) ist in Halle 20 zu...

  • Getreideeinheitenschlüssel geändert

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) und die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) rechnen mit einem neuen Getreideeinheitenschlüssel. Wie das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) mitteilt, bringt die Anpassung für den Silomais eine deutliche Veränderung mit...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.