Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • 18. expoSE startet Ende November in Karlsruhe

    Auf der 18. expoSE, Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion, und der 3. expoDirekt, der Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarktung, treffen rund 330 Aussteller mit Innovationen und bewährten Systemen auf über 5000 Besucher am 20. und 21. November 2013 in der Messe...

  • Ab 21. Oktober sind Äpfel der Marke Kanzi wieder in den Ladenregalen zu finden.

    Kanzi wieder in den Verkaufsregalen

    Ab 21. Oktober liegt Kanzi wieder in den Verkaufsregalen. Weltweit wird die Menge auf mehr als 50.000 Tonnen geschätzt. In Europa führt Deutschland mit Obst vom Bodensee und Elbe-Obst zusammen mit Fruitmasters von den Niederlanden die Produktion an. Auf den weiteren Plätzen folgen Italien...

  • In Belgien sind die ersten Chargen an rotfleischigen Äpfeln der Marke Red Love versteigert worden.

    Erste Red Love in Belgien versteigert

    Von der beglischen Obstauktion Belgische Fruit Veiling (BFV) in Sint-Truiden wurden die ersten Red Love-Äpfel versteigert. Dabei handelt es sich um die derzeit vielfach diskutierten Äpfel mit rotem Fruchtfleisch.

  • Frost mindert Chiles Exportchancen

    Chile wird nach Frostschäden im September deutliche Abstriche beim Obstexport machen müssen. Der chilenische Landwirtschaftsminister Luis Mayol gab den Anteil auf einer Pressekonferenz mit rund 22 Prozent an.

  • Top-Themen

    • Beerenanbau in der Schweiz im Aufwind

      Im Nachbarland Schweiz erfreut sich der Anbau von Beerenobst wachsender Beliebtheit. Bei Brombeeren wurde in diesem Jahr gar ein neuer Ernterekord erzielt und das in einer Anbauphase, die witterungsbedingt nicht gerade gut war.

    • Zulassung für Actellic verlängert

      Ackerbau Agrarpolitik

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden zur Überbrückung der Zeit bis zu einer erneuten Zulassung erteilt, wenn die Bearbeitung noch...

  • Nach starkem Maiszünslerbefall die Maisstoppel richtig bearbeiten

    Ackerbau Agrarpolitik

    Örtlich war dieses Jahr wieder ein stärkerer Befall durch Maiszünslerraupen im Mais zu beobachten. Die nach der Silo- oder Körnermaisernte auf dem Feld in den Maisstoppeln zurückbleibenden Raupen können wirksam durch Zerkleinern der Maisstoppeln mit Mulch- oder Schlegelgeräten bekämpft werden....

    • UFOP-Sonderdruck „Biodiesel&Co“ erschienen

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die im Jahresbericht 2012/2013 befassten Kapitel rund um das Thema Biodiesel und Biokraftstoffe hat die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) erneut als Sonderdruck unter dem Titel „Biodiesel &Co“ veröffentlicht.

  • Qualitätssicherung macht auch vor Lkws nicht halt: Seit dem 1. Januar 2013 können sich Spediteure und Transportunternehmen QS zertifizieren lassen.

    Logistik im QS-System

    Seit dem 1. Januar 2013 können sich Spediteure und Transportunternehmen QS zertifizieren lassen. Das sind Unternehmen, die frisches Obst, Gemüse und Kartoffeln einschließlich bearbeiteter Ware transportieren, versenden, be- und entladen sowie kurzfristig lagern.

    • Gute Apfelsaison in Baden

      Die badischen Erzeugergroßmärkte in Bruchsal, Oberkirch und Vogtsburg erwarten eine Anlieferungsmenge von rund 27.000 Tonnen. Zum Durchschnitt der letzten Jahre fehlen damit rund zehn Prozent. Damit liegen sie noch gut im Rennen, denn deutschlandweit wird ein Rückgang von rund 20 Prozent und eine...

  • Obstbaubetriebe auf der ganzen Welt werden größer

    Wachse oder weiche auch in der Obstproduktion und im Weinbau? Eine internationale Gruppe von Agrarökonomen diskutierte am Braunschweiger Thünen-Institut aktuelle Trends. Ziel dieser ersten Zusammenkunft war es, ein Netzwerk aufzubauen, um die Wirtschaftlichkeit von gartenbaulichen...

  • Tag der Nuss in der Schweiz

    In den vergangenen drei Jahren hat Fructus, die Schweizer Organisation zur Erhaltung alter Obstsorten, in Zusammenarbeit mit der Nuss-Baumschule Gubler mit großem Erfolg jeweils im November den Tag der Nuss durchgeführt. Aufgrund der immensen Vorbereitungsarbeit wird dieser Anlass neu im...

  • Ampfer zuerst schneiden, rät Prof. Knut Schmidtke.

    Oben bleiben

    Ackerbau Agrarpolitik

    Standardpflug, Schälpflug, Zweischichtenpflug oder doch „nur“ der Stoppelhobel? Beim Naturland-Pflugtag auf dem Hofgut Holland in Ochsenhausen (Landkreis Biberach) wurden die verschiedenen Geräte in der Praxis begutachtet.

  • Topcat-Falle mit Fangerfolg.

    Schluss mit der Mäuseplage

    Nach der Ernte ist es Zeit, die Obstanlagen auf Befall mit Scher- und Feldmäusen zu kontrollieren. Bei den Schermäusen ist auf frische Wühlstellen zu achten. Bei der Feldmaus lässt sich ein Befall mit Hilfe der Lochtretmethode abschätzen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.