Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Wetter Schauer und mancherorts Gewitter

    Ackerbau

    Vorhersage: Baden-Württemberg liegt am Rand eines Hochs mit Schwerpunkt bei Südschweden in schwül-warmer Luft. Heute und Dienstag: Nach Auflösung von Frühnebel vielfach sonnig, im Tagesverlauf entwickeln sich einige teils größere Quellwolken, spät nachmittags, abends und nachts sind einzelne...

  • Glyphosat Verbot bedeutet Abkehr von bodenschonenden Verfahren

    Ackerbau Glyphosat

    Stärkere Erosion und höhere CO2-Emissionen zu erwarten – Stellungnahme der Die DLG-Ausschüsse für Ackerbau und für Pflanzenschutz nehmen Stellung zur aktuellen Glyphosatdiskussion. Ein Verbot würde mehr Erosion und höhere CO2-Emissionen bedeuten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Elektrolysezelle ePhos® gewinnt Stickstoff und Phosphor rein elektrochemisch.

    Phophorgewinnung Dünger aus Abwasser

    Ackerbau Düngemittel

    Fraunhofer-Forscher haben eine marktreife Anlage entwickelt, mit der sie Dünger aus Abwasser gewinnen, der direkt in der Landwirtschaft eingesetzt werden kann. Über einen Lizenznehmer wird die patentierte Technologie bereits in Nordamerika vermarktet. Das Verfahren ist besonders umweltfreundlich.

  • Top-Themen

  • Blattlauskolonien siedeln sich im Sommer bevorzugt an wüchsigen Langtrieben an.

    Arbeitskalender Juni Keine Chance für „grüne Läuse“

    Kernobst

    Unter „grünen Läusen“ im Sommer ist der Befall durch die beiden Blattlausarten Grüne Apfellaus und Zitronenlaus zu verstehen. Beide Arten sind im Feld äußerlich nicht voneinander zu unterscheiden und kommen oftmals in Mischpopulationen vor. Probleme tauchen meist im Juni-Juli auf, wenn warme und...

  • Neue Feldschilder des DMK Jeder Buchstabe trägt eine Botschaft

    Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Mais (Silomais)

    Die neuen Feldschilder des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) sind modern, klar und prägnant. Maisfeld, Maiskorn und Silomais lauten die kurzen und interessant gestalteten Motive der Tafeln, mit denen die Landwirte in dieser Saison die Aufmerksamkeit von Besuchern oder Wanderern erlangen.

    • Unwetter in Baden-Württemberg Mehrere Tausend Hektar Ackerland betroffen

      Die Unwetter am vergangenen Wochenende richteten in Baden-Württemberg größere Schäden an. Bis Dienstag abend, 31.5., lagen Hans-Ulrich Eppler, Bezirksdirektor der Vereinigten Hagel in Baden-Württemberg, Meldungen über 7370 ha geschädigte Ackerflächen vor. Schwerpunkte waren die Gegend nördlich von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Lagerbestand Südtirol mit größerem Apfelvorrat als im Vorjahr

    Kernobst

    Die Handelskammer Bozen und die Assomela in Trient veröffentlichen regelmäßig den aktuellen Lagerbestand an Äpfeln in der Region Trentino-Südtirol. Die Übersicht von Anfang Mai ist jetzt online. Laut den Erhebungen von Assomela und Handelskammer Bozen lagerten in den Genossenschaften in der Region...

    • Allmählich nimmt die Erdbeerernte Fahrt auf und Verbraucher können auf ein reichhaltigeres Angebot zurückgreifen.

      Zeit zum Schlemmen Im Rheinland reifen die Erdbeeren

      Beerenobst Erdbeeren Ernteergebnisse

      In der vergangenen Woche hat im Rheinland die Erdbeerernte im Freiland begonnen. Damit steigen jetzt erheblich die Erntemengen der roten Früchte auf rheinischen Feldern. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in Bonn hin.

    • Erdbeerzeit naht Start in sächsische Saison

      Beerenobst Erdbeeren Ernteergebnisse

      Normalerweise sind Erdbeeren in Sachsen ab Anfang Juni in ausreichender Menge im Angebot. Ein milder Winter und ein zeitiges Frühjahr hat den Vegetationsbeginn zunächst beschleunigt, doch die kühlen Temperaturen der letzten Wochen, insbesonder über Pfingen, haben die Reife wieder verzögert. Doch...

  • Fusarium

    Pflanzenschutz aktuell Winterweizen: Fusariumbekämpfung planen

    Ackerbau Pflanzenschutz Weizen Winterweizen

    In den wärmeren Gebieten schiebt der Weizen die Ähre. Bei pfluglosem Anbau nach Maisvorfrucht oder Stoppelweizen muss, insbesondere bei anfälligen Sorten, eine Fungizidbehandlung gegen Befall durch Ährenfusarium eingeplant werden. Infektionsgefahr besteht während der Blüte dort, wo bei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Mais: Unkraut bekämpfen

    Ackerbau Mais Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

    Später gesäter Mais erreicht jetzt auch das 2- bis 4-Blattstadium. Wenn mindestens ein Tag kein Regen gefallen ist, können Sie die Unkrautbekämpfung vornehmen. Informationen zu den Maisherbiziden wurden bereits im Hinweis 20/2016 gegeben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Beginnende Krautfäule

    Pflanzenschutz aktuell Kartoffeln: Auf Krautfäule und Schädlinge achten

    Ackerbau Blattläuse Kartoffeln Pflanzenschutz

    In Baden-Württemberg ist, mit Ausnahme der Hochlagen im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb, für die Krautfäule das Ende der befallsfreien Zeit erreicht. In früh gepflanzten Kartoffeln empfiehlt das Regierungspräsidium Stuttgart bei starkem Krautwachstum und günstigen Infektionsbedingungen in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Verlängerung von Zulassungen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das BVL hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Gemüse- und Obstbau bedeutsamen Mittel sind in der Tabelle...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Schauer und Gewitter, mäßig warm

    Ackerbau

    Vorhersage: Ein nahezu ortsfestes Tief über Mitteleuropa sorgt in den nächsten Tagen in Baden-Württemberg für wechselhaftes und nur mäßig warmes Schauerwetter. Heute und Dienstag: Wolkenreich und insbesondere heute noch vereinzelte Schauer, am Dienstag auch längere Auflockerungen. Mittwoch bis...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.