Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Hauk verteidigte in Ailingen vor über 600 Landwirten das Eckpunktepapier der Landesregierung

    Informationsveranstaltung in Ailingen Hauk verteidigt Eckpunktepapier

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Fast fünf Stunden lang stand Landwirtschaftsminister Hauk in Friedrichshafen-Ailingen Obstbauern Rede und Antwort zum Eckpunktepapier der Landesregierung. Allein der Andrang von über 600 Besuchern zeigt, wie sehr den Bauern das Thema auf den Nägeln brennt. Mehrfach und teils sehr emotional...

  • Erdbeerkönigin Anne Obrecht aus Baden-Württemberg will der Fruit Logistica einen Besuch abstatten und über Erdbeeren sowie die neue Clubapfelsorte Fräulein informieren.

    Fruit Logistica in Berlin Erdbeerkönigin Anna Obrecht stattet Besuch ab

    Beerenobst Erdbeeren

    Die badischen Obst- und Gemüse-Erzeugermärkte, die Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden, der Obstgroßmarkt Mittelbaden, der Erzeugergroßmarkt Südbaden und die Reichenau Gemüse Genossenschaft erwarten auf der Fruit Logistica 2020 hohen Besuch. Erdbeerkönigin Anne Obrecht will der Messe...

  • Neue kompostierbare Verpackungen sind einer der Trends auf der diesjährigen Fruit Logistica in Berlin.

    Fruit Logistica Nominierte für den Innovation Award stehen fest

    Der wichtigste Preis der Fruchthandelsbranche wird am 7. Februar in Berlin verliehen. Über 78.000 Fachbesucher aus über 135 Ländern haben die Gelegenheit auf der größten Fruchthandelsmesse, die vom 5. bis 7. Februar ihre Pforten öffnet, ihre Innovation des Jahres zu wählen. Nachfolgend einige...

  • Top-Themen

    • Astprobenkontrollen bringen es an den Tag: Hier haben sich Wintereier der Obstbaumspinnmilbe eingenistet.

      Arbeitskalender Obstbau Was das Astproben-Orakel verheißt

      Arbeitskalender Obst Kernobst

      Der Winterschnitt ist im Gange. Das ist für den Obstbauer eine gute Gelegenheit, mit einer Lupe ausgestattet stichprobenhaft nach Eiablagen und Schildläusen zu schauen. Überregional durchgeführte Astprobenuntersuchungen geben schon mal erste Hinweise über Entwicklungen und Trends zu Schaderregern...

    • Franz Josef Müller ist Präsident des Landesverbandes Erwerbsobstbau in Baden-Württemberg.

      Interview mit LVEO-Präsident Müller Frostschutz-Versicherung

      Betriebsführung

      Franz Josef Müller ist Präsident des Landesverbandes Erwerbsobstbau in Baden-Württemberg, in dem über 3000 Obstbauern organisiert sind. Schon seit längerem hat der Berufsstand einen Zuschuss zur Frostversicherung gefordert, da die Betriebe die hohen Versicherungsprämien nicht stemmen können....

  • Unschöner Anblick: Kunststoffe wie beispielsweise Pflanzrohre oder auch Pheromonampullen sollten restlos aus dem Weinberg entfernt werden.

    Arbeitskalender Weinbau Tipps für den Februar

    Im Februar steht die Überprüfung der Drahtrahmenanlage an. Aber auch der Närstoffvergleich und das Beschäftigen mit Neuanpflanzungen sollte nicht vergessen werden. Hier die aktuellen Weinbautipps für den Februar:

    • Pflanzenschutz aktuell Spritze wieder fit machen

      Ackerbau Pflanzenschutz

      Rechtzeitig vor Saisonbeginn sollten die Spritzen wieder fit gemacht und dem TÜV vorgeführt werden. Geräte mit einer blauen Plakette müssen im ersten oder zweiten Halbjahr 2020 zur Gerätekontrolle. Die neue Plakette ist rosa.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen: Ende aufgeschoben

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Umweltbundesamt hat sein Einvernehmen für die Zulassung von bestimmten Pflanzenschutzmitteln an die Erteilung von Anwendungsbestimmungen zur Biodiversität geknüpft. Diese Bestimmungen sollten ab 1. Januar 2020 gelten. Da das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ackerbau-Telegramm Raps richtig andüngen

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Raps

    Winterraps ist die Kultur mit dem zeitlich frühesten N-Bedarf. Je nachdem wie der Rapsbestand sich präsentiert, sollte die erste N-Gabe angepasst werden. Ist der Bestand kräftig und gut entwickelt, so reicht eine eher verhaltene erste N-Gabe zu Beginn der Vegetation. Im Gegensatz hierzu sollte...

    • Am LSV-Standort in Bönnigheim liefen die Sojapflanzen nur lückig auf.

      Landessortenversuche 2019 Ergebnisse Sojabohnen

      Ackerbau Leguminosen Soja Sortenversuche

      Die Landessortenversuche (LSV) Sojabohnen sind ausgewertet. Maria Müller-Belami und Jürgen Recknagel vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg haben für Sie die Ergebnisse zusammengefasst.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2019 Ergebnisse Sommerdurum

      Ackerbau

      Die Ergebnisse der Landessortenversuche Sommerdurum 2017 bis 2019 liegen vor. Erfahren Sie hier, wie die einzelnen Durumsorten abgeschnitten haben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung vorübergehend verlängert

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Bestände waren überwiegend gesund. Pilzkrankheiten traten aufgrund der Trockenheit nur in sehr geringem Maße auf.

    Landessortenversuche 2019 Überraschung bei den Öko-Ackerbohnen

    Ackerbau Ackerbohnen Leguminosen Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

    2019 schnitten die Ackerbohnen beim Ertrag rund 30 Prozent besser als im Vorjahr ab - Dank sei regelmäßigeren Niederschlägen. Hier lesen Sie, welche Sorten besonders von den Bedingungen profitieren konnten.

  • Landessortenversuche 2019 Öko-Erbsen ausgewertet

    Ackerbau Futtermittel Leguminosen Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

    Die Öko-Erbsen haben 2019 durchschnittliche Erträge gebracht, der Proteinertrag lag aber über dem des Vorjahrs. Lesen Sie hier, welche Sorte zu ihrem Hof passt.

  • Öko-Mais in Frankenhausen nach dem Hacken.

    Anbautipps Fünf Tipps für tollen Bio-Mais

    Ackerbau Mais

    Mais verlangt Landwirten einiges ab, will mit Stickstoff überhäuft werden und ohne Konkurrenz zu Unkraut aufwachsen. Gelingt das im Ökolandbau? „Natürlich“, sagt Dr. Thorsten Haase vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, „aber nur, wenn der Landwirt voll bei der Sache ist.“ Der Fachmann gibt fünf...

  • Leguminosen Woran hängt der Ertrag?

    Ackerbau Leguminosen

    Soja, Bohne, Erbse, Lupine - alles Leguminosen. An den Acker stellen die Kulturen aber ganz verschiedene Ansprüche. Dr. Harald Schmidt von der Stiftung Ökologie und Landbau hat erforscht, wovon der Ertrag der Leguminosen abhängt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.