Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • GKB-Tagung und Webinar Managementsystem Boden - Strategien...

    Ackerbau Boden Mitgliederversammlung

    Zu Kongress und Jahreshauptversammlung lädt die Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.V. (GKB) am 19. Februar 2015 nach Braunschweig-Völkenrode ein. Die Veranstaltung findet von 9 bis 16.30 Uhr am Johann Heinrich von Thünen-Institut (TI), Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume,...

  • Herbizidresistente Pflanzen Pflanzenschutz und Sorte im Doppelpack

    Ackerbau Züchtung

    Gegen Pflanzenschutzmittel resistente Pflanzen werden weltweit angebaut. Die Kritik an ihnen richtet sich vor allem gegen die Gentechnik, mit deren Hilfe die Resistenz in Mais, Baumwolle oder Soja erzeugt wird. Es können aber auch herbizidresistente Pflanzen ohne Gentechnik erzeugt werden.

  • Bezirkswinterversammlungen Freud und Leid der Rübenbauern

    Ackerbau Zuckerrüben

    Freud und Leid lagen bei den Rübenanbauern im letzten Jahr nah beieinander. Das wurde bei der Auftaktveranstaltung der Bezirkswinterversammlungen des Verbands der baden-württembergischen Zuckerrübenanbauer (VbwZ) am Mittwoch in der vollbesetzten Turn- und Sporthalle in Schwieberdingen (Foto)...

  • Top-Themen

    • Erbsen

      Landessortenversuche 2014 Futtererbsen und Ackerbohnen

      Ackerbau Ackerbohnen Futtermittel Leguminosen Sortenversuche

      Die Landessortenversuche mit Ackerbohnen und Futtererbsen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz werden gemeinsam ausgewertet. Karin Bechtold vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) stellt die Ergebnisse dar.

    • Obstanbau in Nordrhein-Westfalen Plus beim Strauchbeerenertrag

      Im vergangenen Jahr produzierten 141 nordrhein-westfälische Betriebe auf 641 Hektar Anbaufläche 4658 Tonnen Strauchbeeren. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt anhand endgültiger Ergebnisse der Strauchbeerenerhebung mitteilt, war die Erntemenge damit um 6,8...

  • Ramularia an Sommergerste

    Pilzkrankheiten im Getreide Den Pilzen zuvorkommen

    Ackerbau Fungizide Getreide Pflanzenschutz

    Im vergangenen Jahr begünstigte der milde Winter viele Pilzkrankheiten im Getreide. Einige vorbeugende Maßnahmen können helfen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Apfelanbau im Alten Land Steigende Anforderungen des LEH

    Apfelliebhaber dürfen sich freuen: Die Früchte von der Niederelbe sind ohne Fehl und Tadel. „Wir haben Äpfel in einer super Qualität, mit super Geschmack und zudem eine super Menge geerntet“, schildert Ulrich Buchterkirch von der Fachgruppe Obstbau. Die guten Erträge werden für die Obstbauern nun...

    • Marketingaktion Zugreifen und zubeißen

      Kernobst

      Der Apfel ist das Lieblingsobst der Deutschen – und hat sich damit einen eigenen Feiertag vollauf verdient. Rund 19 Kilogramm der runden Früchte hat jeder Deutsche im vergangenen Jahr durchschnittlich gegessen. Keine andere Obstsorte kann bei dieser Zahl mithalten. Auch die Ernte fiel im...

    • Serienreife für Biokraftstoffe Traktoren packen das Greening in den Tank

      Ackerbau Biokraftstoff Energie Grünland

      "Verkehr und Transport sind für die langfristige Sicht in der Klimapolitik wichtig", sagte Staatssekretär Peter Bleser aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium im Dezember 2014 auf der Abschlussveranstaltung des PraxTrak Forschungsprojekts in Berlin. Ziel dieses dreijährigen Projekts war die...

    • Mit weniger Chemie zum Ziel Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz

      Ackerbau Pflanzenschutz

      Der Begriff „integrierter Pflanzenschutz“ sagt leider vielen Verbrauchern nichts, obwohl dieses ganzheitliche Konzept seit über 50 Jahren in der Fachwelt bekannt ist. Engagierte und innovative Obst-, Wein- und auch Ackerbauern aus ganz Deutschland sind im Jahr 2011 angetreten, um auf ihren...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Notwendig oder Ballast? Ökolandbau in der Berufsbildung

    Ackerbau Aus- und Weiterbildung Ökologische Landwirtschaft

    Sollen die Grundlagen des ökologischen Landbaus stärker in der landwirtschaftlichen Berufsbildung berücksichtigt werden? Und wenn ja, wie ließe sich das praktisch umsetzen? Diese und weitere Fragen wurden auf einer Fachtagung des Projektes bio-offensive und des Vereins AgrarBündnis e. V. Anfang...

  • Untersaaten haben viele Vorteile und wenig Risiken

    Greening Grasuntersaaten in GPS

    Ackerbau

    Untersaaten mit Gras sind für Bioenergiefruchtfolgen besonders interessant. Greening-Auflagen bringen neue Aspekte in die Untersaat-Argumentation.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ergebnisse Landessortenversuche Getreide Sommer- und Winterdurum 2012 - 2014

    Ackerbau Getreide Sortenversuche

    Hartweizen ist der Stoff, aus dem die Nudeln sind. In ihrer breiten Angebotspalette verkörpern Nudeln einen zunehmenden Anteil an unseren Nahrungsmitteln. Hartweizen, auch Durum genannt, wird nicht zu feinem Mehl, sondern zu gröberen Gries vermahlen. Um dies zu ermöglichen, muss das Korn hart und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Clubsorte im Anbau Anbauziele für Envy-Äpfel

    Bis 2020 sollen weltweit 100.000 Tonnen Envy-Äpfel angebaut und vermarktet werden. Die in Neuseeland gezüchtete Sorte Scilate, die aus einer Kreuzung von Gala und Braeburn hervorgegangen ist, wird unter dem Markennamen als Clubsorte Envy vermarktet. Die Exklusivrechte für Pflanzung und Vermarktung...

  • Was ab 2015 bei QS verändert ist, wurde in den neuen Leitfäden zusammengefasst.

    Neuheiten zusammengestellt QS-Leitfäden überarbeitet

    Transparenz schaffen, Anforderungen präzisieren, Praxistauglichkeit und Verständlichkeit erhöhen: Im Zuge der alljährlichen Revision des Systemhandbuchs hat QS seine Leitfäden inhaltlich und redaktionell überarbeitet, um die Prozesssicherheit weiter zu verbessern und die Umsetzung der QS-Vorgaben...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.