Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Wetter in Baden-Württemberg: Keine Tendenzaussage möglich

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die Kalenderwoche 41: Wie in der gestrigen Prognose angekündigt wird sich die Witterung mit Durchzug der heutigen Niederschläge wieder etwas beruhigen, sodass die Modelle am Dienstag und Mittwoch nur noch einzelne Niederschlagsereignisse erwarten. Zum Donnerstag hin erreicht...

  • Top-Themen

  • Bio-Pflanzenschutz boomt weltweit

    Ackerbau Agrarpolitik

    In den Zukunftsmarkt Bio-Pflanzenschutz kommt Bewegung: Die Hersteller von ökologischen Pflanzenschutzmitteln in Deutschland und Österreich haben sich erstmals zusammengeschlossen und eine eigene deutschsprachige Vereinigung im Dachverband IBMA (International Biocontrol Manufacturers Association)...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter in Baden-Württemberg: Wechselhaft und etwas kühler

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die Kalenderwoche 39: Heute kann es erneut zu Schauern kommen. Ganz vereinzelt können diese wegen ihrer langsamen Verlagerung lokal auch höhere Regenmengen erreichen. Schon in der Nacht zum Dienstag lassen die Schauer überall nach, so dass es im weiteren Verlauf trocken bleiben...

    • Herbstdüngung zu Raps und Gerste

      Ackerbau Agrarpolitik

      Eine Herbstdüngung bei Winterraps und Wintergerste sollte so erfolgen, dass die Bestände gut entwickelt und gestärkt, jedoch nicht überwachsen in den Winter gehen. Die Bestände müssen daher nach dem Auflaufen beobachtet werden.

    • Syngenta Virus-Monitoring mit ersten Befunden

      Ackerbau Agrarpolitik

      Seit Ende August lässt Syngenta Agro Praxisschläge mit Ausfallgetreide im Rahmen eines bundesweiten Virus-Monitorings auf Virusbesatz untersuchen. Dabei wurden Pflanzenproben gezogen und im Labor auf Virusbesatz analysiert. Die ersten Analysenergebnisse zeigen eine relative hohe Belastung des...

  • Badens Ecovin-Erzeuger rechnen mit gutem Herbst

    Agrarpolitik

    An einigen Orten hat die Biowein-Lese bereits begonnen, spätestens ab dem 23. September werden wohl überall in Baden Biotrauben gelesen. ECOVIN-Erzeuger vom Markgräflerland im Süden bis zum Kraichgau im Norden schätzen die Qualität als gut ein, auch wenn der Ertrag stellenweise leicht...

  • Klimawandel mit Folgen für Äpfel

    Der Klimawandel bleibt nicht ohne Folgen für die Kulturpflanzen. Da macht auch der Obstbau keine Ausnahme. Neue Schadpilze und verstärkter Befallsdruck durch Schädlinge gefährden die Kulturen. Wie den Folgen des Klimawandels in der Region Hamburg begegnet werden kann, soll in einem...

  • Zwetschgen: Ernte fast verdoppelt

    Die Ernte von Zwetschgen & Co. nähert sich allmählich dem Ende. Zeit Bilanz zu ziehen für diese Fruchtgattung, zu der neben Pflaumen und Zwetschgen auch Mirabellen und Renekloden gehören. Insgesamt ist bundesweit mit einer Erntemenge von gut 70.000 Tonnen zu rechnen, so die vorläufige Schätzung...

  • Holländisches Mini-Gemüse im Kommen

    Holländische Gärtner überraschen immer wieder durch ihren Erfindungsreichtum. Derzeit sorgen Snack-Gurke, Mini-Paprika oder Nasch-Tomaten für Aufmerksamkeit. Ihr Zwergformat bringt Abwechslung auf den Speisezettel für die Zwischenmahlzeit.

  • Wetter in Baden-Württemberg: Unbeständig

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die Kalenderwoche 38: Die Wetterentwicklung der kommenden Tage - insbesondere zum Wochenende hin - bleibt recht unsicher. Bis Wochenmitte stimmen die einzelnen Prognoseläufe etwas besser miteinander überein: Nach Durchzug der heutigen Schauer soll es bis einschließlich Mittwoch...

  • Precision Farming Internetportal

    Ackerbau Agrarpolitik

    Vom Precision Farming Einsteiger bis zum Profi - im neuen Agri Con Precision Farming Internetportal wird jeder fündig werden, der sich für teilflächenspezifischen Pflanzenbau interessiert.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.