Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Behandlungen gegen Cercospora abschließen

    Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

    Der Befall durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit hat sich langsamer entwickelt als erwartet. Die Bekämpfungsmaßnahmen gegen Blattkrankheiten in Zuckerrüben sollten Sie jetzt abschließen. Der Schwellenwert liegt bei 45 Prozent befallener Blätter. Bei geringem Befall ist eine zweite...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Saatgut vorbereiten

    Ackerbau Aussaat Getreide Pflanzenschutz

    Vor dem Beizvorgang muss das Saatgut sorgfältig gereinigt werden. Das Beizmittel sollten Sie entsprechend den Aussaatbedingungen auswählen. Mit einer fachgerechten Beizung werden in erster Linie samenbürtige Krankheitserreger bekämpft und das Auflaufen sowie die Überwinterung des Getreides wird...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Wetter Kein stabiles Hoch in Sicht

      Ackerbau

      Vorhersage: Am heutigen Montag dominiert zunächst leichter Zwischenhochdruckeinfluss, bevor zum Abend und Dienstagnacht der Ausläufer eines Tiefs bei Irland heranrückt. Heute: Anfangs häufige Auflockerungen, nur ganz vereinzelt ein kurzer Schauer, von Westen im Verlauf allmähliche...

    • Biologischer Pflanzenschutz Mit mehr Beratung wäre mehr drin

      Ackerbau Beratung

      Biologische Pflanzenschutzverfahren sind im ökologischen wie auch im integrierten Anbau vieler Kulturpflanzen inzwischen zwar fest etabliert, ihr Anteil hat aber je nach Kultur mehr oder weniger stark zugenommen. Das zeigt der neue Statusbericht des Julius-Kühn-Institutes.

  • Saatgutwechsel Stabiles Niveau

    Ackerbau Saatgut

    Der Saatgutwechsel bei Getreide bleibt im Wirtschaftsjahr 2013/14 mit 54 Prozent bundesweit auf stabilem Niveau. Wie der Gemeinschaftsfonds Saatgetreide (GFS) feststellt, festigt sich der Einsatz von Z-Saatgut in den letzten Jahren bei Werten über 50 Prozent.

    • Festmist- und Jaucheanfall Mengen und Nährstoffgehalte aus Bilanzierungsmodellen

      Ackerbau

      Bei der Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere mit Einstreu fallen Festmist und Jauche an, die wertvolle tierische Wirtschaftsdünger darstellen. Anfallmengen an Festmist und Jauche und deren Inhaltsstoffe sind vor allem für die Nährstoffbilanzierung, Düngungsplanung sowie Humusbilanzierung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Sortenempfehlungen 2014 Alle Sorten auf einen Klick

    Ackerbau Gerste Getreide Mais Raps Soja Sortenversuche Weizen

    Zum Ende des Sommers steht wie alle Jahre wieder die Anbauplanung an. Welche Kulturen passen in den Betrieb, welche bringen ordentliche Erträge und was kommt auf welchen Standort. Eine neutrale und unabhängige Informationsquelle sind dazu die Landessortenversuche.

  • Landessortenversuche Raps 2013/2014 Vorläufige Ergebnisse Winterraps

    Ackerbau Raps Sortenversuche

    Rechtzeitig zur Rapssaussaat liegen die vorläufigen Ergebnisse der LSV Winterraps des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) Augustenberg vor. Sie sollen Ihnen Anhaltspunkte für die anstehende Wahl der passenden Sorte liefern. Wie die geprüften Sorten abgeschnitten haben, können Sie in...

  • Russischer Importstopp Wirtschaft bündelt Exportaktivitäten

    Agrarpolitik Export Import Obstbau

    Ein neues "Koordinierungskomitee Export der Wirtschaft" soll künftig die Exportaktivitäten der deutschen Ernährungs- und Landwirtschaft bündeln, Aufgaben im Zusammenhang mit Veterinärfragen beim Export in Drittländer eigenständig erfüllen und dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) als...

  • Landtechnik DLG-PowerMix um Transportfahrten erweitert

    Ackerbau

    Straßenfahrten mit Traktoren nehmen immer mehr zu und der Kraftstoffverbrauch bei Transportarbeiten wird dadurch zu einem immer größeren Kostenfaktor für den Landwirt. Das DLG-Testzentrum hat deshalb zwei weitere Zyklen für Bergfahrten und Fahrten in der Ebene in die DLG-PowerMix-Messungen...

  • Wetter Nur ein kurzes Zwischenhoch

    Ackerbau Grünland

    Nach kurzem Zwischenhoch weht mit einer westlichen Strömung wieder zunehmend feucht-kühle Meeresluft nach Baden-Württemberg. Heute: Oft bewölkt, mit Schauerrisiko aus Nordwesten her. Dienstag bis Samstag: Teils bewölkt und gelegentlich Regen oder Schauer, zwischendurch freundliche Abschnitte,...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.