Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Raps: Fungizideinsatz im Frühjahr sinnvoll?

    Ackerbau Fungizide Pflanzenschutz Raps

    Die Frühjahrsbehandlung während des Längenwachstums bis zum Beginn der Knospenbildung (BBCH 39 bis 55) soll das Längenwachstum regulieren und Phomabefall bekämpfen. In den vergangenen Jahren waren diese Frühjahrsanwendungen in den Landesversuchen Baden-Württemberg meistens nicht wirtschaftlich....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Auf Rapsglanzkäfer achten

    Ackerbau Pflanzenschutz Raps Schädlinge

    Wenn die Rapspflanzen in die Länge wachsen und Knospen ausbilden, müssen die Bestände auf Rapsglanzkäfer kontrolliert werden. Eine Bekämpfung wird notwendig, wenn in wüchsigen Beständen mehr als acht Käfer pro Pflanze in der Mitte der Knospenbildung am Feldrand zu finden sind. In schwachen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Widerruf für zwei Wirkstoffe

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Wirkstoff Fenpropimorph Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft die Zulassung von Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Fenpropimorph (Corbel, Diamant, Juwel Top und Opus Top) auf Antrag der Zulassungsinhaber zum 30. April 2019. Die Zulassung von Capalo endet am...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Während oder kurz vor einem Niederschlagsereignis sollten keine Mittel ausgebracht werden.

    Ackerbau-Telegramm Bei dieser Witterung wirkt Pflanzenschutz optimal

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Pflanzenschutz Wind

    Der richtige Anwendungszeitpunkt ist eine der tragenden Säulen eines erfolgreichen Pflanzenschutzes: So sollten keine Mittel während oder kurz vor einem Niederschlagsereignis ausgebracht werden. Applikationen bei Windgeschwindigkeiten über 18 km/h sollten ebenso wie bei Temperaturen über 25°C...

  • Top-Themen

    • Schäden an Erdbeertunneln in Nordbaden

      Sturmschäden Folie weg, Tunnel verbogen!

      Ackerbau Beerenobst Erdbeeren Spargel

      "Eberhard", "Franz", "Gebhard" - die Namen bekamen in den letzten Tagen und Wochen eine ganz neue Bedeutung. So hießen die Orkane, die in Deutschland und auch im Südwesten einigen Schaden anrichteten. Vor allem Sonderkulturbetriebe mit Gemüse und Beerenobst in Nordbaden waren betroffen. Folien...

    • Klimawandel Ökolandbau reduziert Lachgas-Emissionen

      Ackerbau Agrarpolitik Klima Ökologische Landwirtschaft

      Langfristig ökologisch bewirtschaftete Ackerböden emittieren weniger Treibhausgase pro Hektar als konventionell bearbeitete Böden. Auch pro Tonne Ertrag ist dieser Wert geringer oder – beim Anbau von Mais – gleich hoch. Dies geht hervor aus einer Studie zu einem weltweit einmaligen...

  • Auch Hummeln sind effiziente Bestäuber und müssen beim Pflanzenschutz im Raps berücksichtigt werden.

    Pflanzenschutz im Raps Zum Schutz der Bestäuber

    Ackerbau Pflanzenschutz Raps

    Das Julius Kühn-Institut hat festgestellt, dass Tankmischungen von Biscaya mit Azolfungiziden bienengefährlich sein können. Aus diesem Grund wurde vom BVL für Biscaya im vergangenen Jahr die neue Auflage NB6613 bekanntgegeben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Landwirte Jürgen Rüdt (l.) und Joachim Unger wenden im Rahmen eines langfristigen Projekts Smart-Farming-Lösungen von BayWa und FarmFacts an.

    Zwei Landwirte aus Baden-Württemberg Digital auf dem Feld unterwegs

    Ackerbau Smart farming

    Landwirte an die Digitalisierung heranführen, die Bedürfnisse vor allem kleiner strukturierter Betriebe noch besser kennenlernen und gemeinsam mit ihnen die Praxislösungen weiterentwickeln: diese Ziele stehen hinter dem Projekt, das die BayWa mit den beiden württembergischen Landwirten Jürgen Rüdt...

    • Während der Anbau von Erdbeeren im Freiland in Baden-Württemberg rückläufig war, stieg die Anbaufläche im geschützten Tunnel.

      Obsternte in Baden-Württemberg Mehr Beeren im Tunnel

      Kernobst Obstbau Steinobst

      Mit rund 538.000 t Kern- und Steinobst wurde im vergangenen Jahr trotz langanhaltender Trockenheit eine Rekordernte in Baden-Württemberg eingefahren. Zurückzuführen ist dies auf eine überdurchschnittliche Blüte nach dem Frostjahr 2017. Nahezu unverändert blieb die Anbaufläche für Strauchbeeren und...

    • Pflanzenschutz aktuell Abstände zu Oberflächengewässern

      Ackerbau Pflanzenschutz

      Bei den anstehenden Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln sind die Anwendungsbestimmungen zum Schutz der Oberflächengewässer zu beachten. Lesen Sie hier, woran man nach Pflanzenschutzrecht zu schützende Gewässer erkennt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Reihenweise Verlängerungen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln von mehr als 20 Mitteln verlängert. Diese Verlängerungen gelten bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Unkräuter zwischen Getreidereihen.

    Ackerbau-Telegramm Jetzt Weizenschläge bonitieren

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Unkrautbekämpfung Weizen Winterweizen

    Falls noch nicht geschehen, sollten Sie nun Ihre Wintergetreideschläge auf das Vorhandensein von Ungräsern und Unkräutern bonitieren. Nur so können Sie bestimmen, ob und falls ja welche Herbizide einzusetzen sind. Hierdurch lässt sich ein unnötiger Herbizideinsatz vermeiden, was nicht nur die...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.